Hedis Treffpunkt 2025....Resteverwertung oder aus Alt wird Neu...oder suche und verschenke...

  • können die Käfer ja jederzeit die alten Wege benutzen...

    Ohje, das hört sich mühsam an. Ich leide mit Dir. Geteiltes Leid soll ja halbes Leid sein. :trinken:

    Motten sind aber auch nicht witzig. Marder oder sonstiges Wieselgetier auf dem Dachboden auch nicht. Und die Marienkäferplage in allen Fensterritzen….Der Fledermaus-Scheiß an der Hausmauer und auf dem Pflaster, unter den Dachsparren, ist kein schöner Anblick. Ach und die Ameisen nicht zu vergessen. Manchmal bin ich auch davon überzeugt, dass unser Haus am Waldesrand, ein 5-Sterne-Insektenhotel und Überwinterungsquartier für allerlei Getier ist. Da kann ich froh sein, dass meine Löcher in den Pullis „nur“ der Arbeitsflächenhöhe der Küche geschuldet sind. Die Platte ist genau auf Höhe meiner Hosenknöpfe.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Wichtig ist einfach, daß man die Ursache identifiziert....damit man pragmatisch entscheiden kann, was man macht...und wenn man kämpft, dann rigoros und nachhaltig...bei meinen Teppichkäfern ist das ja nicht möglich,...die verlustieren sich den ganzen Sommer auf der Blumenwiese und kommen dann ins Haus zurück.....vielleicht gibt es irgendwo ein Vogelnest, wo sie ihre Eier ablegen und der Nachwuchs macht sich dann auf den Weg zu den Leckereien in unserem Haus...

    Aber auch das ist Natur....

    Viele Grüße
    Hedi

  • Mehlmotten, die hatten wir. Irgendwann mach ich die Schranktür zu und es hängt am Griff eine Made. Das hab ich meinem Sohn gezeigt und der meinte, solche Dinger hätte er schon mehrere in der Küche gesehen. Dann hab ich erstmal geschaut, Bio Cornflakes Tüte waren voller Maden. Ich hab alle Schränke geputzt, alles weggeschmissen, was nicht richtig verpackt war. Alles mit Essigwasser noch mal ausgewaschen. Aber plötzlich hatten wir irre viele Motten in der Küche, weggesaugt, eine Stunde weiter, war die Küche wieder voller Motten. Das hat sich über mehrere Tage hingezogen. Dann haben wir Mottenfallen gekauft. Hat keine Sekunde gedauert, da kamen schon die ersten Motten angeflogen, die kleben dann an den Fallen fest. Nicht schön, ich weiß, aber die Motten in der Küche auch nicht. Seitdem ist Ruhe, wenn ich jetzt irgendwo eine Motte sehe, dann kriege ich Zuviel.

  • Gegen Teppichkäfer hilft im Altbau nur "ausräuchern". Das aber recht haltbar - so schnell kommen die i.d.R. nicht wieder.
    Also Vernebler gegen Flöhe tut's ausreichend gut...

    (Und frag jetzt keiner. Es hat Gründe, das ich's weiß...)



    Gegen Lebensmittelmotten sind Schlupfwespen prima.

  • Mein Problem ist unter Kontrolle...danke für den Hinweis...aber so extrem, daß ich das Haus ausräuchern würde, ist das Ganze nicht. Kontrolle und gut verschlossene Kisten für gefärdete Textilien reichen aus...

    Viele Grüße
    Hedi

  • So...mein Nähzimmer ist jetzt ein paar Tage geschlossen, Familie und Freunde dürfen nicht vernachlässigt werden. :knuddel: ..

    Viele Grüße
    Hedi

  • Uiuiui, hab jetzt erst gelesen.

    Wusste gar nicht, das es eine Spezies namens Teppichkäfer gibt. Wieder was gelernt. :thumbup:


    Momentanes Gefühl:

    Kennt ihr das auch? Du holst dein Kind von Kindergarten Schule ab. Brief: "Aktuell, gibt es wieder Fälle von Kopfläusen. Bitte beobachten."


    Automatisch bekam ich damals sofort das große Kopfhautjucken. =O


    Diese kleinen, fiesen Löchlein, ja kenn ich. Welche sich immer genau im Normalfall auf Höhe der Gürtelschnalle befinden. :doh:


    So...mein Nähzimmer ist jetzt ein paar Tage geschlossen, Familie und Freunde dürfen nicht vernachlässigt werden. :knuddel: ..

    Auf keinen Fall. :daumen:


    Du hast ja wirklich im Vorfeld ziemlich viel abgearbeitet. Meinen Respekt. :daumen:

    Genieße die Zeit mit Familie und Freunden. :daumen:

  • Gegen Teppichkäfer hilft im Altbau nur "ausräuchern". Das aber recht haltbar - so schnell kommen die i.d.R. nicht wieder.
    Also Vernebler gegen Flöhe tut's ausreichend gut...

    (Und frag jetzt keiner. Es hat Gründe, das ich's weiß...)



    Gegen Lebensmittelmotten sind Schlupfwespen prima.

    Schlupfwespen habe ich auch gelesen, aber auch, dass die Viecher verhungern, wenn es keine Nahrung mehr gibt. Da fand ich die Mottenfalle besser, die Viecher sind sofort tot, wenn sie in die Falle gehen.

  • Wow Hedi1 da hast Du ja richtig was weggerockt. Genieße jetzt erst mal die Zeit mit Freunden und Familie.


    Wir hatten / haben auch ein Thema mit Mehlmotten - aufgefallen ist das durch so einen Mottenindikator am Vorratsschrank Ich habe mehrfach alles durchsucht, aber kein Lebensmittel mit Maden gefunden. Ich war schon kurz davor, Schlupfwespen zu bestellen, als wir das Rätsel doch noch gelöst haben. Die kamen durch ein kleines Loch im Fliegengitter von außen rein. Als wir das Fenster testweise für einen Tag komplett verschlossen haben, gab es keine Motten.

  • Da kann ich froh sein, dass meine Löcher in den Pullis „nur“ der Arbeitsflächenhöhe der Küche geschuldet sind. Die Platte ist genau auf Höhe meiner Hosenknöpfe.

    Ich habe das bei mir überprüft, meine Arbeitsfläche ist viel tiefer, als mein Hosenknopf.....Aber der Sicherheitsgurt macht da mehr Sinn...(na ja, bei mir nicht....da sind es definitiv die Larven der Teppichkäfer)

    Viele Grüße
    Hedi

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]