Anzeige:

Azawakhine’s Näherkenntnisse und deren Folgen….

  • Was für ein hübsches Monogramm..wie groß sind die Buchstaben?...In meinem Kopf geht gleich ein Kino ab...Weihnachtskissen....

    Viele Grüße
    Hedi

  • Anzeige:
  • Moin Hedi,

    Der Buchstabe ist ca. 17 cm hoch und 13 cm breit; die Kissenhülle 50 x 50 cm groß.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Das Nähen und Sticken mache ich ja auch gerne. Was mich aber manchmal bremst, sind die Materialkosten, die die Leute, die nicht nähen, ja gar nicht im Blick haben. Marken-Nähgarn, 2 Meter Einlage, Rayon-Stickgarn, Stickvlies, Reißverschluss oder Knöpfe….Ich hätte jetzt auch gerne noch eine Paspel eingenäht, hatte dafür aber keinen passenden Stoff und so eine Paspelkordel oder eine fertige Paspel, ist auch nicht für umsonst. Wenn man da mal rechnet….. Gut, eine schöne Sockenwolle kostet bestimmt auch so einiges. Da kenne ich mich wiederum nicht aus……. Ich sag mal so: für eine Freundin schenke ich das alles sehr, sehr gerne her. Für eine weitläufige Bekannte hingegen, überfällt mich manchmal dann so ein kleinen Geiz, den ich an mir gar nicht leiden mag. Da schäme ich mich dann für dieses Gefühl.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Möchtest du noch mehr Socken gegen so schöne Kissen tauschen ? Ich stricke gern... :rofl:

    im Ernst, für Dich würde ich das zum Beispiel sehr gerne machen. Du bist mir über das Forum schließlich auch vertrauter und ich weiß, dass Du solche Arbeiten schätzt. Ich mag auch wirklich sehr gerne selbstgestrickte Socken tragen. 😊

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Azawakhine ist die Bernette eigentlich schon bei dir angekommen? Sollte die nicht am Montag zugestellt werden? Ich bin nicht neugierig - Nein 😊

    Nein, auf meinem Wunsch hin wurde sie erst am Montag losgeschickt. Voraussichtlich morgen soll sie eintreffen. Erfahrungsgemäß kommt DHL erst am späten Nachmittag. Ich bin auch schon sehr gespannt. Wenn sie Mittwoch ankommt, kann ich sie in Ruhe aufstellen. Zu mehr wird die Zeit nicht reichen. Aber das kommende Wochenende ist nix los bei mir. Da werde ich Zeit haben mich mit ihr zu beschäftigen.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Azawakhine das ist ein liebes Kompliment. Danke! Sockenwolle kostet 100Gramm ca ab 10€. Nach oben hin wie immer offen. Handgefärbt oder bio oder oder....

    Dann kommt natürlich die Frage ob es Stinos, Socken mit Muster oder mit Einstrickmuster werden. Danach richtet sich dann der Arbeitsaufwand. Mein Mann liebt mittlerweile seine quitschbunten Reste Gumgums....Wenn ich die so stricke, daß jede Nadel ein eigenes Farbknäuel hat, das in der nächsten Runde eine Nadel weiter wandert, bin ich etwas länger beschäftigt. Vor allem bei Schuhgröße 46/47🥴. Nur damit du mal eine Vorstellung hast.

    Ich kann völlig verstehen, daß du nicht dein Material und deine Zeit für " einfach mal so" einsetzen magst und empfinde dich da nicht als geizig. Meine Freundin wird von mir mit Unterhosen benäht und liebt sie sehr. Als ich neulich sagte: die ganz alten könnte sie ja ausmustern, es kämen auch neue nach, war sie ganz entsetzt! Deine Unterhosen werfe ich doch nicht weg! Nur weil sie verschossen sind! Nie nicht!

    ☺ Da macht es dann auch Freude....sie handarbeitet zwar nicht selber, aber sie bewundert das und schätzt die Sachen

    Es ist ABSOLUT NICHT FALSCH zu überlegen was was und wieviel du für einen Anderen investierst! Lass dich bloss nicht ausnutzen!

  • Ich überlege mir auch ganz genau, für wen ich was handarbeite. Früher, als ich noch keine Enkelkinder hatte, habe ich auch oft etwas verschenkt. Heute schaffe ich nicht das, was ich mir vornehme..ich könnte für die Familie noch viel mehr machen und da kommen auch Wünsche...daher verschenke ich nur Kellervorräte oder Eier...

    Ein enger Freund meines Mannes hätte gerne Socken aus Merino oder Alpaka, seine Frau hat aber keine Lust mehr, zu stricken...na ja...wenn ich irgendwo mal solche Wolle sehen sollte, vielleicht kommt es über mich...aber rumliegen hab ich die nicht...also stricke ich Stinos für die Familie....wenn ich denn wieder stricke.

    Jeder kann alles von mir haben, nur mit meiner Zeit bin ich geizig...

    Es ist ein weites Feld....

    Viele Grüße
    Hedi

  • Soooo, Punkt 17:00 Uhr wurde die Miet-Maschine geliefert. Der Karton ist äusserlich an zwei Stellen beschädigt. Aber es scheint, dass die Styroporteile intakt sind. Somit habe ich die Maschine angenommen und die Beschädigung fotografiert. Leider habe ich nun einen Termin und schaffe es nicht mehr, die Maschine auszupacken. Morgen also....... Fortsetzung folgt....

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • ..... ich bin gespannt wie ein Flitzebogen wie sie dir gefällt :)

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Leider habe ich nun einen Termin und schaffe es nicht mehr, die Maschine auszupacken. Morgen also....... Fortsetzung folgt....

    Ach wie schade. Aber sie wird auf dich warten ...

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Bin zurück, hatte ein wunderbares Abendessen. :)

    Statt mich so langsam bettfein zu machen, konnte ich es nun doch nicht erwarten und habe "Mrs. Straight" ausgepackt und in meinen RMF-Multi-Smart-Nähtisch gesetzt, aus der die BL-Euphoria erst mal weichen musste. Nett sieht sie aus und sie passt optisch prima zur Bernina 790 pro, meiner "edlen Erna". Gleich vorweg: so sehr der Plastik-Anschiebetisch in den höchsten Tönen gelobt wird: für mich ist das nix. Mangels passender RMF-Freiarmeinlage, habe ich provisionshalber erstmal die Einalge meiner BL-Euphoria hergenommen. Semioptimal. Aber für´s Erste geht das und ist mir immer noch lieber als das Plastikteil, welches gleich wieder in die Original-Verpackung verschwinden durfte. Die erste Spule aufgespult: problemlos. Ich vermißte dort aber einen Fadenabschneider. Den ersten normalen Faden nach Anleitung eingefädelt: schon etwas komplexer, aber geht. - Hernach die ersten Nahtproben: Das war jetzt nicht so einfach. Bis ich eine einigermaßen richtige Spannung gefunden habe, hat es gedauert. Erschwert wird das Ganze, weil es keine eindeutigen Zeichnungen, bzw. 2 Kerbungen gibt, die über eine gewisse Standard-Spannung informieren. Da werde ich mir wohl noch genauere Anleitungen im Netz holen müssen. Das Stichbild gefällt mir noch nicht so gut. Das ist bei meiner edlen Erna doch wesentlich schöner. Habe ich ihr auch gleich lobend geflüstert, daher gibt es also noch keine Eifersüchteleien. Ansonsten, ist eigentlich alles easy fürs Erste. Einzig der Fadenschnitt mittels Taste: da habe ich mich doch heftig erschrocken: Das hört sich an wie ein Schuß aus einem billigen Luftgewehr. - Fortsetzung folgt....

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


    Einmal editiert, zuletzt von Azawakhine ()

  • Hüpf du mal an deine Bernina,

    ... isch 'abe gar keine Bernina 😊!


    Bei mir ist doch schon lange wieder "bernina-freie Zone :cool: .

    Die olle Zicke ist mir so auf die Nerven gegangen, dass ich sie in die Wüste geschickt habe. Nun hab ich wieder eine brave, stets hilfreiche Janome als Sekundantin für die Geradstichmaschine :pfeifen:

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weitere Probenähte gemacht. Die nette MRS. Straight ist wirklich sehr nett. Doch,.- Ja. - Sie gefällt mir ausgesprochen gut. - ich habe 4-fach Leinen zusammengenäht, und die Nähte auseinandergebügelt, da ist es dann ja 8 fach. Darüber nochmal zweilagig dünnes Ziegenleder. Mehr geht nicht unter den Nähfuß. Da war der maximale Hub dann ausgereizt. Aber: Sie macht das! - Ganz einfach. :) Alles noch mit Standard-Garn. Ich habe das Gefühl: Je dicker die Lagen, je lieber näht sie es. Das hat Muppet ja auch schon in Ihrem tollen Erfahrungs-Thread geschrieben. Ich werde mich in den nächsten Tagen also weiter mit „Frau Straight“ beschäftigen, dickes Garn ausprobieren und versuchen, Spannungseinstellungen zu finden, die mir einen unkomplizierten Wechsel von dickem zu dünnen Garn ermöglichen. Da gibt es vom Nähpark-Nähratgeber ja einen tollen Beitrag zu. - Ich finde schon jetzt, dass der Schnellnäher unkomplizierter das dicke Zeug näht, als die große Bernina. Man hat einfach keine Sorge, dass etwas schief gehen könnte. Rein gefühlsmäßig ist eine starre Nadelstange eben doch von Vorteil und gerade als Ergänzung zu einer 9mm-Maschine, erscheint mir die Bernette sehr sinnvoll. Allerdings habe ich das mit meiner Pfaff 335 ja bereits. Nur, dass die Pfaff eben keine feinen Stoffe verarbeiten kann. Der Mehrwert der bernette läge bei mir also auch in der Verarbeitung feinerer Stöffchen und da muß ich definitiv noch üben und die richtige Spannung finden. Und mich noch mit den Nadeln schlau machen. Das mit den HLX Nadeln habe ich nämlich noch nicht ganz verstanden. Bedeutet das, ich kann meine geliebte Schmetz Super-Universal- Nadel nicht nehmen? Muß ich mir jetzt für den Schnellnäher neue Nadeln kaufen?

    Fortsetzung folgt……

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Ich sag mal so: für eine Freundin schenke ich das alles sehr, sehr gerne her. Für eine weitläufige Bekannte hingegen, überfällt mich manchmal dann so ein kleinen Geiz, den ich an mir gar nicht leiden mag. Da schäme ich mich dann für dieses Gefühl.

    Da brauchst Du Dich bestimmt nicht schämen. Erstens ist das Material teuer und wird Zweitens u.U. nicht mal wirklich geschätzt.

    Ich hab mal im Wintergarten genäht und meine Nachbarin hat mir wohl zugeschaut. Irgendwann kam sie mal, ob ich ihr was ausbessern könnte. Hab ich gemacht, bin ja ein netter Mensch. Als sie jetzt Jahre später wieder kam mit „ähm, nähst Du noch“, hab ich mir erlaubt zu sagen: ja, aber nur für mich.

    Dazwischen hat sie kaum mal gegrüßt.


    Die meisten meiner Taschen usw. verschenke ich sehr gerne an Menschen, die mir nahe sind und das auch zu schätzen wissen. Bei den anderen, die das nur ausnutzen wollen, mache ich mir kein schlechtes Gewissen mehr.

    Grüße

    Dani :raddrehen:

  • Yep, meine Berni ist durch die Janey auch vom wirklich schweren Stoffen und dicken Lagen befreit, aber auch vom Patchworken, das geht mit ihr super!


    Nadeln? Ich hab mir einige Spezielnadeln mitbestellt, aber normale gehen bei normalen Stoffen meines Erachtens gleich gut.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]