Anzeige:

Markieren und Anzeichnen

  • Durchschlagen hasse ich 😂 weiß auch nicht warum

    je nach Markierungslänge geht das wunderbar mit der Nähmaschine:

    großer Heftstich (Geradstich), große Stichlänge, Oberfadenspannung lockern und Stoff straff halten (nicht ziehen).

    Funktioniert mit normalem Nähfuss, mit dem Kantensteppfuß sofern für Zickzack geeignet (hier wird ganz schmaler, aber langer Zickzack eingestellt) und es gibt von Bernina einen Fransennähfuß, mit dem das ebenfalls perfekt funktioniert (auch Zickzack einstellen). Einstellungen wie oben.

    Wenn dann jeder 3. oder 4. Stich bzw. Schlinge bei den Zickzackstichen aufgeknipst wird, hast Du eine wunderbare durchgeschlagene Markierung.

    Bei kurzen Strecken ist natürlich Handarbeit schneller als die Maschine eingestellt ist

  • Oh danke, dass du das mal zeigst. Hab auch überlegt, ob ich vielleicht mal von Malerfolie auf dieses Papier Wechsel. Ist vielleicht etwas teurer, aber vielleicht auch etwas fester.

  • Ich finde beim Papier Schnittmusteranpassungen leichter umzusetzen

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Ich finde beim Papier Schnittmusteranpassungen leichter umzusetzen

    Verwendest du zum Abzeichnen einen Bleistift, falls ja hättest du vielleicht eine Empfehlung?


    ob ich vielleicht mal von Malerfolie auf dieses Papier Wechsel. Ist vielleicht etwas teurer, aber vielleicht auch etwas fester.

    Lass dir einfach ein Muster schicken ;)

  • hmmm… ich mag zNsp. keine Druckbleistifte… ich hab alle möglichen normalen Bleistifte, und auch Weiche Buntstifte.

    Was ich mir mal gegönnt habe dazu: einen Anspitzer von Dahle… zum Drehen… ohh den liebe ich.😂

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ^^


    Ich hatte eine völlig falsche Vorstellung wie man mit dem Kopierrad zu arbeiten hat. Mein erstes AHA Erlebnis.

  • wie dachtest du, dass es geht?

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst.
    Voltaire
    Gruß
    Nanne

  • Ich hatte eine völlig falsche Vorstellung wie man mit dem Kopierrad zu arbeiten hat. Mein erstes AHA Erlebnis.

    Da bekommt das Wort Kopierpapier eine ganz andere Bedeutung ;)

    Gruß
    Detlef


    Die Pfaff meiner Mutter hat damals zwei Monatsgehälter gekostet und näht nach über 60 Jahren immer noch. Dann müsste eine Nähmaschine, die nur einen Tageslohn kostet, umgerechnet ein Jahr halten - tatsächlich, die meisten Maschinen dieser Preisklasse schaffen das sogar.

  • das heisst Kopierpapier... und das mit dem Rädchen auf dem Stoff kann nicht gehen... stell dir vor, du hast da Seide für 60€/m liegen. Ausserdem willst du ja oft auch was innerhalb des Schnittes Markieren... da ist dann der Stoff kaputt!

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst.
    Voltaire
    Gruß
    Nanne

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]