es sei ich den Händler überzeugen mir die Front zu wechseln... Muss es als Ersatzteil doch geben... würde ich vermuten. Wäre schon krass
Oder alternativ ne gebrauchte Blaue?
es sei ich den Händler überzeugen mir die Front zu wechseln... Muss es als Ersatzteil doch geben... würde ich vermuten. Wäre schon krass
Oder alternativ ne gebrauchte Blaue?
Elna ist bestellt bei Hr. Lutz. Rechnung kommt mit der Maschine! Die Maschine wird morgen abgeholt.
Sie ist rot! Elna hätte noch eine 6 Jahre alte blaue , er meinte soll lieber die neue nehmen. Um die Blende zu wechseln... muss er die komplett auseinander nehmen. ..
Beim ersten Service reden wir nochmal, ggf. wieder.
Sonst die , die Autos bekleben und so was machen könnten sie "umwandeln"
... oh, das freut mich aber für dich ❣️
Hoffentlich bist du nun am Ziel deiner Wünsche - meine Daumen sind gedrückt .
Ich hole Mittwoch meine Janome ab.
War Donnerstag schon mal da - da hing aber ein Zettel an der Ladentür: "Wegen Grippe heute und morgen geschlossen"
Montags und dienstags ist sowieso geschlossen, da ist der Meister vermutlich in der Werkstatt am Rödeln - also Mittwoch.
Ich überlege, ob ich meine Enlighten mitnehme und ihn bitte, das Messer zu wechseln - das ist da nämlich immer noch das erste - seit 12(?) Jahren, und heute ging es etwas holperig, die "neuen" Wischlappen aus Handtüchern zu "overlocken" ...
Wie macht ihr das ?
Messer selbst wechseln oder Werkstatt?
Steffi, ich wollte auch bei meiner Elna das Messer wechseln weil es nicht mehr gut schnitt. Mein Schrauber hat dann nur irgendwas neu justiert und meinte das Messer wäre aus Keramik (oder so, weiß ich nicht mehr so genau), das würde selten stumpf werden. Läuft wieder wie eine eins.
Machi, herzlichen Glückwunsch zur neuen. Berichtest du uns dann?
Bei der Enlighten müsstest Du unter der Klappe mit den Nähgarnrollenhaltern noch ein Ersatzmesser finden. Das ist ganz einfach zu wechseln.
... ja, gefunden hab ich das Messer schon, aber ob ich das selbst eingebaut bekomme ?
Früher hab ich zur Not meinen Traktor repariert - aber heute ...
... na, ich guck mir das morgen bei Tageslicht noch mal an ...
Bei meiner inspire ist das nur eine Schraube. Ich bestelle mir aber immer direkt ein neues Messer, da bei mir immer eine Stecknadel die Ursache für ein stumpfes Messer war!!!
Ich benutze sie ja fast nur zum Versäubern - da ist die Nadelgefahr nicht so groß ...
Muss ich mir da Sorgen machen?
Nö, kein Stück 🙂
Bevor ich mich hier im Forum angemeldet hatte, hatte ich ja schon ganz oft hier hinein geluschert. Grund: Mangels Möglichkeit diverse Maschinen testen zu können, wollte ich erfahren, ob eine Bernina, die mir im Kopf herumspukte, tatsächlich die ideale Maschine für mich wäre. Dann hatte ich mich angemeldet, Fragen gestellt und es gab hier einige, die voll des Lobes waren. Ich hatte dann auch die Möglichkeit, eine Bernina in einem Laden auszuprobieren und war soweit überzeugt. Aber Janome u. Elna konnte ich eben nicht ausprobieren. Die waren zu der Zeit auch hier im Forum irgendwie so gar nicht präsent. Obwohl ich eigentlich Sticki und Nähma getrennt haben wollte, habe ich mich dann doch für die vermeintlich eierlegende Wollmilchsau, die Bernina 790 pro, entschieden, bin sogar dabei geblieben, als die Bernina-Welt über mir zusammenbrach und steige momentan die allerletzten Meter aus der Asche.
Nun aber laufen gefühlt alle meine “ Bernina-Vorbilder” mit wehenden Fahnen hinüber zu Janome/ Elna….!
“Muss ich mir Sorgen machen?”
Ein etwas komisches, unerklärliches und irgendwie subtil unwohles Gefühl beschleicht mich, obwohl ich ja momentan mit meiner “edlen Erna 2.0” immer besser klar komme……
Sagt etwas verunsichert aber
Azawakhine, du musst dir keine Sorgen machen wenn du mit deiner Maschine klar kommst und dich beim nähen bzw sticken wohl fühlst.
Ich wollte am Anfang auch unbedingt eine Bernina, weil sie so gelobt wurde, aber als dann dran gesessen hatte wusste ich dass wir keine Freunde würden, ich bekam dann eine Pfaff mit der ich viele Jahre sehr zufrieden genäht hatte bis der Patchworkvirus bei mir voll eingeschlagen hatte, da war mir dann der Zwischenraum zu eng und ich stieg auf Janome um, wir kamen ganz gut miteinander zurecht, aber der richtige Kick kam erst als ich meine Brother - Kombi bekam, mit meinen Brothern bin ich daheim.
Ich denke jeder muss seine Machine finden mit der er sich wohl fühlt und das nähen richtig Spaß macht, ich finde die Marke spielt dabei keine Rolle aber das Wohlgefühl wenn man dran sitzt und damit näht.
Danke,, dass Du so lieb antwortest, Rita!
Ja, Du hast natürlich völlig recht. Es ist bei mir gerade eher so das blöde GEFÜHL: “das bessere ist des Guten Feind“
Und ich kenne das Bessere vielleicht gar nicht…..😇
Es ist nicht besser, nur anders.
LG
Ich habe von einer mechanischen Bernina zur Janome 9900 gewechselt. Die wurde damals in einem anderen Nähforum total gelobt. Da meinte man, dass ich das Problem sei. Nach 3 1/2 Jahren hatte ich die Nase voll und habe mir die Bernina 790 gekauft. Für mich war es ein "Nach-Hause-Kommen!, obwohl man die beiden Maschinen nun wirklich nicht miteinander vergleichen kann. Ich bin immer noch von ihr begeistert und habe ihr alle Updates- und Upgrades gegönnt, die es gab. Ich würde höchstens zur pro wechseln, da mir dere Laser so gut gefällt. Der Verlust ist mir aber zu groß, da ich auch inzwischen weniger sticke, denn unsere Enkel sind jetzt eher im Plotteralter. Komischerweise verschwand eine nach der anderen Janome 9900. Es lag also nicht an mir, leider hat das anfangs, als ich sie noch hätte zurückgeben können, keiner zugegeben.
Bei mir brauchst du dir auch keine Sorgen machen. Ich hätte ja gar keine Bernina Nähma zum eintauschen.
Ein etwas komisches, unerklärliches und irgendwie subtil unwohles Gefühl beschleicht mich, obwohl ich ja momentan mit meiner “edlen Erna 2.0” immer besser klar komme……
Das ist doch schön zu hören, das du dich immer besser mit deiner "edlen Erna 2.0" anfreundest, nachdem du anfangs soviele Probleme hattest. Ihr werdet noch ganz dicke Freunde werden.
Bevor ich mich hier im Forum angemeldet hatte, hatte ich ja schon ganz oft hier hinein geluschert. Grund: Mangels Möglichkeit diverse Maschinen testen zu können, wollte ich erfahren, ob eine Bernina, die mir im Kopf herumspukte, tatsächlich die ideale Maschine für mich wäre. Dann hatte ich mich angemeldet, Fragen gestellt und es gab hier einige, die voll des Lobes waren. Ich hatte dann auch die Möglichkeit, eine Bernina in einem Laden auszuprobieren und war soweit überzeugt. Aber Janome u. Elna konnte ich eben nicht ausprobieren. Die waren zu der Zeit auch hier im Forum irgendwie so gar nicht präsent. Obwohl ich eigentlich Sticki und Nähma getrennt haben wollte, habe ich mich dann doch für die vermeintlich eierlegende Wollmilchsau, die Bernina 790 pro, entschieden, bin sogar dabei geblieben, als die Bernina-Welt über mir zusammenbrach und steige momentan die allerletzten Meter aus der Asche.
Nun aber laufen gefühlt alle meine “ Bernina-Vorbilder” mit wehenden Fahnen hinüber zu Janome/ Elna….!
“Muss ich mir Sorgen machen?”
Ein etwas komisches, unerklärliches und irgendwie subtil unwohles Gefühl beschleicht mich, obwohl ich ja momentan mit meiner “edlen Erna 2.0” immer besser klar komme……
Sagt etwas verunsichert aber
Ich liebe meine Berni immer noch und hab damals meine Janome -es war die Horizon -für die Kirei verkauft, weil ich mit ihr nicht sooooo zufrieden war ‐ du siehst es geht auch andersrum.