Anzeige:

Mein Stoffabbau - und noch andere Ideen aus meinem Zimmerchen

  • Ich mag die Füllung aus IKEA Kissen auch nicht, hätte aber durchaus Bettenfachgeschäfte in einigermaßen Nähe. Kann man da die Faserbällchen einfach so nach Menge kaufen?

    Für Kuscheltiere etc. nehme ich Füllwatte von Gläser Textil - die kann man hier online bestellen.

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Bei Kissen bin ich auch kein Ikea Fan. Ich habe mir mal Sofakissen gekauft, da kamen schon nach kurzer Zeit die Federn durch und ständig hatte ich im Wohnzimmer Federn rumfliegen. Ich habe mir dann bei Jysk neue gekauft, aber die gefallen mir auch nicht so gut.

  • Geht ja nicht um die Kissen sondern um die Füllung zum upcycling

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Ich mag die Füllung aus IKEA Kissen auch nicht, hätte aber durchaus Bettenfachgeschäfte in einigermaßen Nähe. Kann man da die Faserbällchen einfach so nach Menge kaufen?

    Frag mal nach, ob sie evtl. das Füllmaterial zum nachträglichen Auffüllen der Kissen haben?


    Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt mit den Bettenfachgeschäft. Eigentlich ist es bei mir ein Hersteller für Bettwaren. Die fertigen selber und haben hald auch einen Laden, wo man dann alles fürs Bett, bzw. Kissen usw. kaufen kann.


    Tochter hatte mal eine übergroße Nackenrolle. Ganz blödes Maß. Der Bezug tip top, aber das Inlett, einmal gewaschen, komplett verklumpt.

    Was war ich froh, Maße aufgeschrieben und die haben mir ein passendes Füllkissen genäht.

    Einmal editiert, zuletzt von HolziSew ()

  • Geht ja nicht um die Kissen sondern um die Füllung zum upcycling

    ... naja, es wurden doch aber Kissen ge"upcycled" 😉.

    So ein Leseknochen ist für mich im weitesten Sinne ein Kissen.

    Mit dem Ikea-Zeuch würde ich nicht mal Kuscheltiere füllen - das ist nämlich nicht kuschelig :2cent: ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • ich kann mir auch Dinkelspelz in so einem Leseknochen sehr gut vorstellen.


    Schreibt die Schnägge, die nicht so gern immer mehr und mehr und mehr Plastik in die Welt setzen will.

  • ich kann mir auch Dinkelspelz in so einem Leseknochen sehr gut vorstellen.

    ... ja, kann man sicher machen - aber ich glaube, wenn natürlich, dann würde ich gewaschene Rohwolle vorziehen.

    Mit Rohwolle sind auch meine "Bügel-Eier" gefüllt, die sind wunderbar leicht und mit einer Hand zu greifen.

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • hat beides sein Für und Wider.

    ich hatte mal ein Stuhlkissen ganz ganz fest mit Rohwolle gestopft, das war super-angenehm. Soviel Halt wie ein Rosshaar-Kissen, aber doch weicher … (also echt für den Luxus-PoPo).

    Dinkelspelz hat seine ganz eigene Qualität. Mensch muss es mögen. (ich schlafe mit einem locker gefüllten 40 x 40 Dinkelspelz-Kisschen als einzigem Kopfkissen und liiieeebe es.)


    Herzliche Grüße

    Schnägge

  • Dinkelspelz hat seine ganz eigene Qualität. Mensch muss es mögen. (ich schlafe mit einem locker gefüllten 40 x 40 Dinkelspelz-Kisschen als einzigem Kopfkissen und liiieeebe es.)

    ... du machst mich neugierig :herz: ...
    Ich brauche auch mein 40 x40-Kissen, vielleicht sollte ich das Dinkel-Zeugs mal näher beäugen und befühlen 😉...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Dinkel-Spelz raschelt - das würde mich bei meinem Kopfkissen nerven.

    (Aber grundsätzlich ist das Zeug klasse. Formstabil, volumenhaltig - und wenn's auf ist: Ab auf den Komposthaufen.)

  • Dinkel-Spelz raschelt - das würde mich bei meinem Kopfkissen nerven.

    Denke mich auch. Bin ja diejenige, die nicht mal eine tickende Uhr mag. Wird abgestellt, sonst kann ich nicht einschlafen.


    Abgesehen vom Rascheln, ich weiß nicht ob ich eine allergische Reaktion evtl. hätte. Bleib lieber vorsorglich bei meinen Faserbällchen.


    Aber interessant ist es schon.

  • (Aus den Spelzen kann kein Mehl austreten - das sind nur die Hüllblätter des eigentlichen Korns. Aber bei Reibung unter Druck können diese trockenen Hüllen halt zu Staub zerrieben werden...)

  • Aber bei Reibung unter Druck können diese trockenen Hüllen halt zu Staub zerrieben werden...

    ... was man bei großzügiger Auslegung auch als "Mehl" im weitesten Sinne bezeichnen könnte 😉...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]