Wenn du nicht schon fertig wärst, könntest du ja vielleicht mal einen Korken mit in eine Tüte stecken. Würde mich auch interessieren! Ich vermute aber, dass Kork nicht besonders färbewillig ist (siehe Rotweinkorken).
..... mal sehen, was mir noch unter die Nadel kommt?
-
- WIP
- Baerle-S
- Erledigt
-
-
... sind tütengefärbt.
Hast du dafür besonders stabile Tüten?
-
Aldi 3l Rolle - ich mach sie immer wieder sauber und sie halten Jahre.
-
Wenn du nicht schon fertig wärst, könntest du ja vielleicht mal einen Korken mit in eine Tüte stecken. Würde mich auch interessieren! Ich vermute aber, dass Kork nicht besonders färbewillig ist (siehe Rotweinkorken).
Flaschenkorke sind oft behandelt bzw beschichtet, da würd ich jetzt nicht unbedingt daman gehen. Aber die Korkstoffe, die ich kenne sind bedruckt und nicht durchgefärbt. Das ist vielleicht ein Indiz.
-
Deine gefärbten Stoffe finde ich immer wieder schön, sie strahlen Harmonie aus.
-
Korkstoff, die Zweite
Da ich mit dem Ausspülen auf schöneres Wetter warten wollte - im Garten ist die Sauerei deutlich kleiner - hab ich in einer der Flaschen noch einen Farbrest gefunden und auf ein Stückchen Kork gemalt. Gut, ich hab keine Sodafixierung angewendet, aber als ich es grad abgewaschen habe kam so ziemlich aller Farbstoff mit runter. Wenn es trocken ist, zeig ich euch ein Vergleichsfoto.
Jetzt ist die Sonne da - es geht ans Ausspülen ...
-
-
Das Stück oben ist minimal dunkler geworden, aber der Grünton wurde nicht angenommen. Ich danke, Korkstoff nimmt nur minimal was auf.
-
Möglicherweise rührt die Dunkelheit nur von höherer Feuchtigkeit.
-
Habs einen Tag lang getrocknet und natürlich angefasst. Auf den Foto ist der Unterschied etwas größer als in Wirlichkeit.
-
-
So, die erste Färberunde ist durch, gewaschen und getrocknet. Diesmal hab ich Farbverläufe in den Procion-Grundfarben durchexerziert.
Ich finde deine gefärbten Stoffe richtig doll schön.
Und ich freue mich, dass du deine Erfahrungen teilst. Da kriege ich selbst schon richtig Lust das auch mal auszuprobieren ... Wenn der Tag nur mehr als 24 Stunden hätte!
(Seufz)
Halten die Farben denn dann auch richtig lange, wenn sie einmal im Stoff sind?
-
Procionfarbstoffe werden auch in der Industrie verwendet, da sie ja mit kaltem Wasser funktionieren. Die halten prima, wenn man sie mit Colorwaschmittel wäscht. Ein Tshirt, das ein mal in der Woche in die Wäsche wandert wird natürlich ein bisschen mehr Farbe verlieren als ein Quilt mit einer Wäsche alle zwei Jahre.
-
Ist Procion dann kein Markenname, sondern sozusagen die verwendete Substanz?
-
Procion ist der Markenname des Herstellers Jaquard, der lange Zeit das Patent hatte.
Es gibt aber viele Verkäufer, die diese Farbstoffe im großen einkaufen, den Farbtönen andere Namen geben und selbst Farbtöne mischen .....
Beim Färben ist Procion für Kaltwasserreaktivfarbstoffe das was Tempo für Papiertaschentücher ist
-
Beim Färben ist Procion für Kaltwasserreaktivfarbstoffe das was Tempo für Papiertaschentücher ist
Danke. Ich wollte nicht direkt danach fragen, aber so eine Vermutung schwebt die mir schon im Kopf herum ...
-
Noch einige Ergebnisse
Garne
Alle Reststoffe
Da sind auch die aus dem ersten Färbedurchgang dabei
Einige multicolor Versuche
-
-
Ups - hier das Bild20250831_133505.jpg
-
Ui, das kann ja ganz schön farbintensiv werden! Trägst du das mit dem Pinsel auf?
Und sind das dann die Procion-Farben von Jaquard, die du hier verwendet hast?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]