Einheit 7 - ein Jersey-Rock, rationell genäht

  • Anne Liebler

    Hat das Label Schneiderakademie hinzugefügt.
  • ...ja, natürlich hab ich auch schon Jersey verarbeitet - ich finde es aber interessant, wie er da herangeht.
    Ob man den Rock braucht, ist eine andere Frage.
    Ich hab ihn trotzdem schon mal zugeschnitten - muss ja die Cover ausprobieren - da kommt er gerade recht ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Die Bundverarbeitung finde ich sehr interessant. Ich zweifle da etwas, ob das dann auch wirklich hält und nicht umklappt.

  • Bei mir hält es eigentlich ganz gut :) (ich war da auch etwas motiviert nachdem ich noch nie mit Jersey gearbeitet habe und hab den 3 mal genäht. Allerdings nur mit einem 2 cm Gummiband.)

  • ...ja, natürlich hab ich auch schon Jersey verarbeitet - ich finde es aber interessant, wie er da herangeht.
    Ob man den Rock braucht, ist eine andere Frage.
    Ich hab ihn trotzdem schon mal zugeschnitten - muss ja die Cover ausprobieren - da kommt er gerade recht ...

    Hallo,

    Ich habe gerade ein Cover bestellt, kommt aber erst in März, aber dann passt das Timing super mit dem Jersey Rock! Freu:love:

  • Der steht bei mir als nächstes auf dem Plan. Hoffentlich kommt diese Woche die Stofflieferung.


    Der Rock läuft ja unten ein wenig zusammen, soweit ich das am Zuschneideplan sehe. Ist das recht viel? Hab da die Bedenken, dass der dadurch an der Hüfte zusehr aufträgt. Wie würdet ihr das einschätzen? Bin am überlegen in eher gerade zu machen oder unten vielleicht sogar ein wenig weiter.


    Hat den schon wer fertig und würde Fotos posten?

  • Also, ich hab ihn schon so halbwegs fertig - muss am Bund noch mal was machen...

    Weil ich ziemlich breites Gummi genommen habe, hätte ich für meinen Geschmack zu viel Länge verloren.
    Deshalb kippe ich ihn einfach nach innen und will ihn dann noch mal mit der Cover an der Oberkante feststeppen.

    Zu eng finde ich ihn nicht ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Guten Morgen, ich möchte mich heute an den Rock machen. Gestern hab ich noch den Schnitt geplottet und nachgemessen. Hab Gr 40 gedruckt, die ja 102 cm Hüftumfang hat. Im Schnitt sind es nachgemessen 98 cm. Jetzt bin ich mir unsicher, obs eh nicht zusehr spannt, wenn ich das so nähe. Will nicht aussehen wie ne Knackwurst 🤣. Was habt ihr für Erfahrungen damit?

  • Guten Morgen, ich möchte mich heute an den Rock machen. Gestern hab ich noch den Schnitt geplottet und nachgemessen. Hab Gr 40 gedruckt, die ja 102 cm Hüftumfang hat. Im Schnitt sind es nachgemessen 98 cm. Jetzt bin ich mir unsicher, obs eh nicht zusehr spannt, wenn ich das so nähe. Will nicht aussehen wie ne Knackwurst 🤣. Was habt ihr für Erfahrungen damit?

    Ich bin zwar noch nicht so weit, doch da es ein Jersey Rock wird, darf der ja um einiges enger sein als wenn es Webstoff wäre. Was sagt denn euer Hofenbitzer dazu? Der ist bei mir noch nicht eingezogen 😉

  • (Ich kenn Jersey-Röcke ohne Verschluß eigentlich nur mit Minusweite - ich umgeh die deshalb immer : ich hab Bauch. Der wird dann passgenau eingewickelt. Gymnastikball in Stoffhülle... und nein, nix Schwangerschaft.

    Einmal hab ich so'n Schnitt umgebaut - die Linienführung war sehr besonders. Da hab ich aber mehr als 6 cm Minusweite rauszuholen gehabt...)


    Mmm... Da das eh nur 6 cm sind... Dein Drucker hat nicht zufällig skaliert, sondern wirklich so groß gedruckt, wie er sollte?


    Was für'n Jersey ist da eigentlich vorgeschlagen? (Es gibt ja solche und solche Jersey...)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]