Anzeige:

Wir nähen einen Klassiker: Der Trenchcoat

  • "Futterschnitt erstellen", das war irgendwie ein Sammelsurium an "nicht vorhandenen Wissen" aufsaugen aus verschiedensten Quellen. :confused:

    Am Ende hat's geklappt. :rofl:


    Also, der erste Blick fiel auf das Burdabuch, gefolgt von dieser Anleitung.


    2 m Futterstoff müssten reichen. Notfalls kannst du ja in den Ärmeln schummeln.

    Einmal editiert, zuletzt von HolziSew ()

  • Futterschnitt:

    Ärmel: wie Oberstoff, nur 1,5 cm weniger Saumzugabe

    Rückenteil: wie Oberstoff + 3 cm Zugabe in der hinteren Mitte (für die Bewegungsfalte) und minus rückw. Beleg - allerdings dann wieder plus NZ

    Vorderteil: wie Oberstoff minus vd. Beleg und wieder plus NZ

    Wenn der Oberstoff 4 cm Saumzugabe hat, reicht für das Futter 1,5 cm ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Die Saumzugabe sind nur 2 cm und das habe ich fertig zugeschnitten. Vielleicht kürze ich die Jacke ja noch, aber wenn nicht muss wohl das Futter angepasst werden.

    Ansonsten sind vom Schnitt her bereits Nahtzugaben auch an den Belegen dran, obwohl der Schnitt ohne Futter ist.

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Ansonsten sind vom Schnitt her bereits Nahtzugaben auch an den Belegen dran, obwohl der Schnitt ohne Futter ist.

    ... weil so eine Jacke eigentlich mit Futter "gehört" 😉...

    Dann musst du nur noch auf der Futterseite dran denken :cool: ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Bin auch gerade an der Jola. Der Jackenkörper ist ferig, Ärmel sind drin. Als nächstes muß ich den Futterschnitt konzipieren und zuschneiden.

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Oh wow! 😍


    Obwohl ich kein großer Fan von Braun- und Beigetönen bin, muss ich sagen, dass ich in deine Kombination mit dem geblümten Innenfutter total verliebt bin. 🥰

  • Ich habe erst beim Bügeln bemerkt, daß da Vögel drauf sind, sonst hätte ich die möglicherweise auf dem Kopf stehen 😆. Ist eine Viskose, eigentlich für Blusen.

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Ist eine Viskose, eigentlich für Blusen.

    Das sind meist einfach die schöneren, lebendigeren Designs! Ich habe mit genau so was mal einen Mantel gefüttert und wäre fast aus der Haut gefahren. Der Stoff hielt einfach nicht still, und die zugeschnittenen Teile waren ja nicht gerade klein... Auch beim Verarbeiten, sowas glitschiges und eigensinniges, da sind ein paar Schweißtropfen draufgefallen! Ich habe dann ziemlich gemogelt und von Hand genäht, und seither einen Riesenrespekt vor der Verarbeitung solcher Stöffchen!

    Aber das fertige Futter (auch in der Kapuze) war einfach ein toller Hingucker, der für all das entschädigt hat.


    Deine Komposition sieht einfach MEGA aus, Chica, elegant und pfiffig, allein deshalb schon müßtest Du den Trench eigentlich immer offen tragen! :daumen:

  • schaut mal auf Bastis Seite was der für Futterstoffe verwendet... zu niederknien!

    pasted-from-clipboard.png

    Sebastian Hoofs - Maßschneider | Köln | NRW
    Maßanzug, Mantel und Co. entstehen in meinem Kölner Maßatelier nach Ihren Wünschen. Das Fachwissen der Maßschneiderei verbreite ich über meine Akademie.
    www.sebastian-hoofs.de

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst.
    Voltaire
    Gruß
    Nanne

  • Das habe ich von der Taschennäherei übernommen, da macht mich ein schönes Futter immer glücklich.

    Ich füttere gern mit solchen Stoffen, der von der Jola ist ganz gut zu verarbeiten. Der von der Skylar letztes Jahr war auch so eine fliehende Katastrophe.

    Aber das macht aus langweiligem Schwarz eine fröhliche Jacke.

    IMG_20231207_110841.jpg

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • schaut mal auf Bastis Seite was der für Futterstoffe verwendet... zu niederknien!

    pasted-from-clipboard.png

    https://www.sebastian-hoofs.de/

    Oh ja, da bekomme ich auch immer lauter Herzchen in den Augen.

    Liebe Grüße

    PinkLady67

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]