Meine Versuche im Freihandsticken

  • Ich habe jetzt endlich mal angefangen mit dem Freihandsticken. Die Idee ist, mir eine Bluse auf der Vorderseite mit einer kleinen und auf dem Rücken mit einer großen Henne zu verzierten, damit ihr mich auf dem Treffen identifizieren könnt. Im Augenblick sieht es so aus, als wenn eckige Formen leichter zu sticken sind als runde. Mein Nikolaus-Haus sieht aus wie eine windschiefe Hütte, ist aber als Haus erkennbar. Mein Herz ähnelt eher einer Säuferniere, immerhin auch eine Innerei.

    Wenn ihr also demnächst eine Frau mit kubistischem Huhn auf der Bluse seht: Huhu, ich bin's!

    Vergiss niemals, dass ältere Frauen coole Mädchen sind, die nur schon lange leben!

  • Disaster

    Hat das Label TALK hinzugefügt.
  • Aller Anfang ist schwer....ich hab es auch mal versucht. Der Trick ist die Maschine gaaaaanz langsam am Anfang laufen zu lassen. Zeig mal deine ersten Gehversuche. bütttee *Dackelblick*

  • pasted-from-clipboard.jpgIch habe ein altes Betttuch doppelt gelegt, ich wollte kein Stickvlies benutzen

    Vergiss niemals, dass ältere Frauen coole Mädchen sind, die nur schon lange leben!

  • Ich werde mal eins von meinen alten Bettlaken nehmen und einfache Motive vorzeichnen. Und dann halt üben.

    Vergiss niemals, dass ältere Frauen coole Mädchen sind, die nur schon lange leben!

  • Wenn's so kleine Motive sind, und Du gerne ohne Vlies (das gibt's nicht nur in abreißbar, sondern auch in auswasch- und wegbügelbar, kriegt man also komplett wieder raus) arbeiten willst:

    Du kannst das auch in einen Handstickrahmen spannen (falschrum ;) - der Rahmen steht nach oben über.) Damit hast Du zum einen den Stoff glatt und straff, und hast einen "Griff" zum führen.

  • danke, ich habe das Vlies weggelassen, weil ich es für den "Ernstfall" aufheben will, also für das Besticken der Bluse

    Vergiss niemals, dass ältere Frauen coole Mädchen sind, die nur schon lange leben!

  • Zum Üben kannst Du auch den Stoff mal auf Butterbrotpapier aufheften.

    Oder Zeitung...


    Mit Stickvlies drunter näht sich das anders, im Rahmen übrigens auch...

  • ...als billiges Übungsvlies kann ich die Dreieck- und Verbandtücher empfehlen, die man immer übrigbehält, wenn der Sani-Kasten im Auto mal wieder gewechselt werden muss ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • ...als billiges Übungsvlies kann ich die Dreieck- und Verbandtücher empfehlen, die man immer übrigbehält, wenn der Sani-Kasten im Auto mal wieder gewechselt werden muss ...

    Ah, danke für den Tipp. Unser Kasten ist mal wieder fällig, das trifft sich gut.

    Vergiss niemals, dass ältere Frauen coole Mädchen sind, die nur schon lange leben!

  • Aahhhh ich hab auch mal Freihand gestickt , momentan fehlt mir leider die Zeit .

    Ich wünsch dir viel Erfolg und viel Spaß.

  • Bin gerade umgefallen. TOLL!

    Vergiss niemals, dass ältere Frauen coole Mädchen sind, die nur schon lange leben!

  • Frau Henne, hier mal ein kleiner Tipp: Wenn du z.B. ein Herz (Umriss) sticken willst, stick die Linie mehrmals. Die Summe der übereinanderliegenden Herzen (Linien) lässt viel besser erkennen, was du sticken möchtest, und einzelne "Ausrutscher" fallen überhaupt nicht ins Gewicht. Nebenbei übt die Wiederholung die gewünschte Bewegung.:herz:

  • Das probiere ich gleich morgen aus, danke für die Tipps.

    Gerade eben sitze ich hier und male einfache Figuren zum Nachnähen.:)

    Vergiss niemals, dass ältere Frauen coole Mädchen sind, die nur schon lange leben!

  • Ich schrieb doch...


    Richtig rum ist der Stoff oben, und der Rahmen steht unten....

    Hä? Bei mir ist der Stoff unten. Er liegt auf der Maschine auf. Der Stickrahmen wurde so hingelegt, dass keine Luft zwischen Rahmen, Stoff und Maschine ist. Also wie im Trailer.

  • Hä? Bei mir ist der Stoff unten. Er liegt auf der Maschine auf. Der Stickrahmen wurde so hingelegt, dass keine Luft zwischen Rahmen, Stoff und Maschine ist. Also wie im Trailer.

    Aline meint doch auch, dass beim Handsticken der Stoff oben ist. Beim Freihandsticken auf der Maschine sollte er sich besser flach über der Stickplatte befinden.

    Liebe Grüße aus der Mitte vom Pott
    Thomas

       

    Offline ist der neue Luxus ;)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]