Anzeige:

Meine Version einer klassischen Chanel Jacke

  • bei beiden Schnitten, dem vom craftsy Kurs und dem mit dem dreiteiligen Ärmel sind optional je Taschen dabei.
    Sind also durchaus Chanel sicher[emoji12]... aber man kann es stylemäßig machen wie man mag. Es gibt unzähllige Varianten...
    Ich finde Taschen schön, kommt halt drauf an, obs dann zu meinem Modell passt...



    LG, Steffi

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Vier Taschen wären mir aber zu viel... hab schon genug "Material" im Brustbereich und der Stoff ist auch recht fest...



    LG, Steffi

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • ciao,


    ich habe, mit Interesse zugeschaut und teile die Meinung Deines Mannes.
    Die Jacke ist "zu schade" um Taschen darauf zu kreieren, sie wirkt so wie sie ist chick!
    Das i-Tüpfelchen wäre vielleicht aus den Stoffresten eine Clutch - klein, handlich und ladylike zur tollen Jacke.
    Sooo würde ich das Problem der Notfallutensilien (der rote lipstick muss schliesslich mit) lösen:)


    gruss Dolce vita

    Die besten Pausen sind nicht lila, sondern italienische Momente!

  • [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170308/691e911db80613d9f0ff7e3026b7cedf.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170308/2bc2e283708a4bb49b66a9099b7b3bc7.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170308/81f6a9db559bb105bc540901ed4ed79b.jpg]


    Schließen der letzten Ärmelfutternaht per Hand: man darf den Oberstoff nicht mit erwischen, zumindest in der oberen Ärmelhälfte nicht, sonst kann man das Futter nicht zurückschlagen um den Ärmel einzuseten...


    Sieht bißl krumpelig aus, aber das ist den Lichtverhältnissen geschuldet, ich bin sehr zufrieden mittlerweile mit meinem Handgenähe... ;)


    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170308/70854851d523cde0a15e63308ba2374c.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170308/bd511daf7d8e2a9f2471ab768e79a782.jpg]


    So wird der Schlitz geschlossen: ein bißchen Futter wird darüber geschlagen und "rechts" festgeheftet (oberes Bild) dann wird die Oberkante des Schlitzes an das Futter genäht und so fixiert (unteres Foto).



    LG, Steffi

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Jetzt muss ich den fertigen zweiten Ärmel einsetzen und ich trau mich nicht [emoji23][emoji849]



    LG, Steffi

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Mensch, das schaffst du bestimmt! Die Jacke sieht so toll aus und der Frühling naht zum vorführen der fertigen Jacke! Also - jetzt aber mal ran!
    LG Heike

  • ciao hulabetty,


    beim Zuschauen Deines Projektes ist mir fast schwindelig geworden mit welchem Tempo und Eifer Du alles per Hand nähst.
    Dazu kam mir folgender Gedanke: Macht es Sinn die Teile, die Du mit der Hand vernähen willst, vorher über die Nähma. laufen zu lassen,
    so daß die Nadel die Löcher "vorstanzt" (also ohne Nähgarn) und dann, beim Handnähen, die Löcher völlig exakt vorgegeben und einfacher
    einzustechen sind. Wäre DAS eine Arbeitserleichterung, überhaupt sinnvoll??
    War nur so ein Gedanke, ich begeistere mich ja schnell für technische Arbeitsgeräte, die das "TUN" erleichtern.;)


    gruss Dolce vita, die noch immer faul die Füsse hochlegt und zuschaut.....

    Die besten Pausen sind nicht lila, sondern italienische Momente!

  • Hi Dolce Vita...


    leider würde das nichts bringen! Ich lese mit Freude und bin ganz begeistert wie Ihr mitfiebert und Euch nen Kopp' macht [emoji4][emoji7]!!!
    Das hilft mir beim Durchhalten ungemein!!!


    Der Stoff ist ja sehr strukturiert und eher grob gewebt, daher macht die Nadel gar keine Löcher die dann bestand hätten und die man " wiederfindet "


    Gestern habe ich den zweiten Ärmel eingesetzt. Ich dachte das geht ganz fix, weil ich die Anpassungsarbeit ja schon beim ersten gemacht hatte und die Änderungen auf die andere Seite ünertragen hatte.


    Pustekuchen...


    Gegen Nachmittag war ich leicht verzweifelt und wusste nicht mehr weiter ...


    Ich habe dann das Armloch, Seitenteillänge bis zum Saum und die Ärmellänge noch mal nachgemessen und festgestellt dass ich mich da wohl irgendwie vertan hatte.


    Auf der "neuen" Seite war die Seitennaht knapp 1 cm länger, der Ärmel 1 cm kürzer [emoji849][emoji317]... ich habe das dann geändert und voila: kann so bleiben...


    Warum und wieso das so war: keine Ahnung!


    Die Ärmel habe ich mit einem Doppelstrang Seidenfaden per Hand angenäht. Hört sich übel an, aber ich muss sagen dass das für mich fast schon eine Option auch für andere Näharbeiten ist. Es geht relativ schnell und ist recht komfortabel, denn Ärmelkugel unter der Nähma finde ich meist einen ganz schönen Akt!


    Was ich aber machen werde: den oberen Teil der Armkugel mit der Nähma nachgehen. Ist dem Stoff geschuldet: Fest, grob, strukturiert und genau auf der Schulter noch die Nahtzugaben von Schulter und Ärmel, da ist es schwierig den Stoff mit Handstichen zu bändigen und eine glatte Naht hinzukriegen, zumal da der Stoff vom Ärmel ja auch noch gerafft/ eingehalten ist..![Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170311/781a0c6a121049401985bca05a965e11.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170311/b6330eefdedbc0983d0dda46390ac047.jpg]




    LG, Steffi

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • ciao,
    ich würde sagen - mit den "Nähunfällen" bist Du nicht alleine. Ich z.B. habe ständig ein Re-links-Problem, das zum munteren Auftrennen führt:(


    Die Jacke sieht schieck aus zum Schakkeln genau richtig auf dem Ku-damm!
    Nee, nee, ich würde auf Taschen verzichten, allerdings nicht auf eine tolle Clutch für unter`n Arm.
    Halte durch, Ostern naht....
    gruss Dolce vita

    Die besten Pausen sind nicht lila, sondern italienische Momente!

  • Ach ja: gestern habe ich erstmal nochmal Garn nachbestellt: Ich kann verkünden: ich habe eine ganze Garnrolle (100 m) Garn mit der Hand vernäht!!!



    LG, Steffi

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Toll gemacht, Steffi!


    Ich bin ja auch für Taschen mit Verzierung, allerdings kommt dann eine waagerechte Borte gegen bzw auf das diagonale Muster. Müsstest Du wohl wirklich mit Drauflegen erstmal austesten, ob sich das gut macht...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]