Anzeige:

Ich Quilte nicht. Ich mache auch kein Patchwork...

  • Hallo Neko,


    Dein Beispiel im Blog scheint perfekt zu werden :applaus:
    Türkis mit Spitze klingt super!


    Ich würde mir auch gerne ein schönes Dezemberkleid nähen, aber ich muss meine Zeit irgendwie anders planen.....
    Mal schauen.


    Aber auf dein Kleid bin ich wirklich gespannt ;)


    Liebe Grüße
    Jennifer

    Wer keinen Vogel hat,

    hat ein leeres Nest im Kopf.


    Nähgequake

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Warte mal, da mach ich mal einen neuen Thread für auf, sonst ufert das hier aus und dann weiß ich wieder nicht mehr ob ich es unter patchwork oder DOB liegen lassen will...


    -> http://www.hobbyschneiderin.ne…ekos-Weihnachtskleid-2015


    LG neko

  • Aus einem anderen Projekt der aktuelle Stand... Nachdem ich derzeit an Weihnachtskleid abendliche Handmeditation habe, muß der hier etwas warten... zwei oder drei neue Reihen fehlen aber auf diesem Foto schon/noch.


    PB260029_hs.jpg


    Ich habe eine neue Blume gelernt (aus meinem Craftsy-Kurs)!!! Sind diese Röschen nicht süß?:
    PC020001_hs.JPGPC020002_hs.JPG


    Dafür habe ich gestern Abend fast die komplette Schnell-Eingefädelt-Folge verpaßt. Naja, die letzten 30 Minuten haben auch gereicht. Da kam mein Mann heim und hat sich gewundert, warum ich nicht schaue :rofl:


    LG neko

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • *grrrr*


    Wußtet Ihr, daß man mit


    - 8cm Nahtlinie


    und der einfachen Anweisung:
    - Verbinden Sie die offenen Enden vom Binding jetzt mit einer diagonalen Naht!


    geschlagene anderthalb :shocked: Stunden zubringen kann?


    *Augen_verdreh*


    Außerdem ist mir was aufgefallen: Die Ecken werden exakter, wenn man die Faltrichtung auf Vorder- und Rückseite nicht umdreht. Also beim Falten der hinteren Falte auf die (irgendwie natürlich fallende) Richtung der Vorderseite achtet.


    Augenfutter gibts, wenn ich das Binding dran habe (Mach ich ja gern per Hand). Dann zeige ich Euch auch die Anderthalbstunden-Naht.


    Nein, ich habe mich nicht im Thread verlaufen, denn das paßt nicht ins Wunschkonzert, weil: ist ein Zufallsprodukt. Auch wieder eher ein Test, aber einer, mit dem ich schon sehr zufrieden bin.


    Ich hoffe, nach dem waschen bin ich noch eine Spur zufriedener.


    LG neko

  • Hallo Neko,


    das scheint zwischendrin etwas Frust verursacht zu haben :knuddel:. Jetzt bin ich natürlich umso gespannter auf das Ergebnis ;). Mit dem Binding hatte ich irgendwie nie Probleme, aber dafür hakt es hin und wieder wo anders.


    Im Moment sitze ich hier und versuche mir eigene Paper Piecing Vorlagen für Buchstaben zu erstellen. Auf Papier klappt das schon ganz gut. Jetzt will ich aber mal sehen, ob ich das irgendwie digital hinkriege. Das bedeutet Arbeit. Ich sitze gerade zuhause und warte darauf, dass meine Nähmaschine per DPD abgeholt wird. Die muss nochmal zum Mechaniker :(. Also bin ich mit meinem PC Projekt gerade gar nicht so falsch.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • 2 Möglichkeiten:


    1. Ein Vektorzeichenprogramm. Damit kannst Du das Ergebnis im Ausdruck dann auf die richtige Größe verlustfrei skalieren.
    2. Ein Bildbearbeitungsprogramm. Damit bekommst Du u.U, wenn Du zu klein gezeichnet hast, ausgefressene Ränder.


    Starte mal mit 1500x1500 Pixeln pro Bruchstabe.


    Das wird schon. Und Layer helfen bei den Proportionen.


    Nachtrag zu meinem Binding: Du hast keine Ahnung in wie vielen Varianten man zwei Streifen Stoff diagonal aufeinander nähen kann... Beim ersten Mal hatte ich es auch richtig, nur um meinen Musterstreifen verschoben zu lang (wohl die falsche Kante erwischt) und dann wollte ich es nur schieben, mußte ein wenig trennen (zu wenig Platz), und irgendwie kam dann eins zum Anderen, das Hirn hat auf ausprobieren (statt denken) umgeschalten und ich habe das Ding dann ein paar Mal gesteckt, getestet, genäht, getrennt, noch einmal gesteckt, beäugt, genäht, Mitte nicht erwischt, aber so richtig nicht, getrennt... Ich hab nur noch mit den Augen gerollt und hatte eigentlich keine Zeit zum ärgern. Eher ein verbissenes: Das muß doch gehen! *Mit_dem_Fuß_aufstampf*


    LG neko

  • Hallo Neko,


    danke. Ja, diese Möglichkeiten hatte ich auch im Kopf. Mit Pixeln komme ich ganz gut zurecht. In Vektorprogramme müsste ich mich erst einarbeiten. Ich habe Inkscape, aber bisher noch nicht viel damit gemacht. Das wäre trotzdem vermutlich die bessere Lösung. Ohje, mal schauen, ob ich es in den PC kriege. Auf Papier habe ich es schon :D.


    Ich will hier auch gar nicht Deinen Thread schreddern :o (ich bin ja bekanntermaßen auch Patchworker).

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ach, rot-weiß ist eher Zufall. Das lag gerade rum...


    Ich habe fertig.


    Wash-Away-Garn ist gemein. Ich bin entzückt. Sieht aus wie naturfarbenes Garn, fühlt sich an wie Garn, übersteht auch die schnelle Schleck-Nadel-Einfädelprobe und wäscht sich dann doch raus :D


    P3110006_hs_small.JPG


    Und hier "Die 2-Stunden-Naht": P3110016_hs.JPG


    Mehr Details und Bilder (größeres Bild und mehr Zusatzinfos) gibts in der Galerie und dann weiter noch auf meiner Webseite...


    Mit der Bügelei bin ich nicht warm geworden. Ich wollte es nach dem waschen noch etwas aufbügeln und glätten und hübschen. Aber irgendwo hab ich am Ende immer irgendwelche Falten drin gehabt... Liegt wohl am Fluff.


    LG neko

  • Beitrag von dark_soul ()

    Dieser Beitrag wurde von Anne Liebler gelöscht ().
  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich habe da auch (irgendwo) ein tolles Tutorial. So mit Schablone und idiotensicher :D Aber wohl nur, wenn man es wirklich verstanden hat .... ich dachte, ich hätte. Wohl nicht.


    Da hilft nur: nochmal ansehen und üben. Nächstes Mal gehts schneller. Bestimmt.


    Die Anleitung von Jutta scheint die gleiche 'Idee' zu haben wie die Anleitung, die ich hatte. Die werde ich mir wohl auch noch einmal ansehen. Klang alles logisch...


    Nachtrag: genau das (die Anleitung von Jutta) ist es. Ich habe den Streifen sicherheitshalber nicht abgeschnitten (was sicher zu weiterer Verwirrung beigetragen hat) - also den Streifen nicht gleich passend abgelängt - und dann das mit dem aufklappen, aufeinanderlegen und im richtigen Eck (A) abnähen vermurkst. Aber sowas von. Einmal war der Streifen gedreht, einmal hab ich eine Seite vergessen umzudrehen, einmal habe ich an der falschen Seite meiner Markierung begonnen und irgendwann bin ich den direkten Weg dazu gegangen: anlegen, aufzeichnen, Stoff an einer Stelle richtig fixieren(Stecknadel), sicherheitshalber noch einmal Linie aufzeichnen und dann nähen. Kontrolle und Stoff abschneiden. *Augenroll*. Aber ich habs sauber hinbekommen. Auch wenn ich ein paar Löcher (aufgetrennte Nähte) und Unmengen (nicht) verschwendeter Zeit produziert habe.


    LG neko

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Beitrag von dark_soul ()

    Dieser Beitrag wurde von Anne Liebler gelöscht ().
  • Neko, ist richtig schön geworden den Quilting, der Quilt ansich natürlich auch.


    Vor dem Binding hatte ich auch immer einen Riesen Respekt und habe mir ettliche Tipps und Videos dazu angesehen.



    Überzeugt hat mich diess hier , es ist ziemlich einfach gehalten, gut zu verstehen und hat bei mir auf Anhieb geklappt.


    https://www.youtube.com/watch?v=xWh90tXr7g4


    Wenn ich so zu Schluß noch so rumfruckeln muss und mir so eine Kleinigkeit den Rest verdirbt, bin ich immer ziemlich genervt.

    :herz:lichst Andrea





    Faulheit ist die Kunst sich auszuruhen bevor man müde wird.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]