Anzeige:

Big Blue Quilt - die Herausforderung für mich

    • Offizieller Beitrag

    Moin ihr Lieben,


    Ich habe 1l Schokolikör, gebrannte Mandeln gemacht, Kekse ("durchgedrehte" aus dem Fleischwolf) gebacken.

    Sowie beim Football fast einen kompletten Raport gequiltet.


    Nun pflege ich mein Käsefondue-Bäuchlein und falle gleich ins Bett.

  • Anzeige:
    • Offizieller Beitrag

    Eichelberg Man kriegt vom Lesen schon Sodbrennen, aber es klingt ausgesprochen verlockend.

    der Schokolikör und die Mandeln wurden in 10 Portionen aufgeteilt und zu Nikolaus verschenkt.

    Die Empfänger haben sich gefreut.


    Den Keksen wird sich meine Familie aufopferungsvoll annehmen. 😉

  • Genau, zu Weihnachten und im Advent tut Arbeitsteilung not: Die einen backen,die anderen schlemmen und die dritten bekommen die Gallenkoliken. :rofl:

    Ich habe keine Wespentaille. - Ich habe eine Hummelhüfte.

  • Genau, zu Weihnachten und im Advent tut Arbeitsteilung not: Die einen backen,die anderen schlemmen und die dritten bekommen die Gallenkoliken. :rofl:

    Zu welcher Sorte gehörst Du? 😉

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

    • Offizieller Beitrag

    Moin ihr Lieben,


    Ich wünsche ein frohes neues Jahr mit viel Gesundheit.


    Mal sehen ob der Big Blue dieses Jahr fertig wird...

    Abgesehen davon sollen dieses Jahr meine Reste dezimiert werden.


    Aktuell nähe ich am Srappy Lattice. (Memo an mich: irgendwie eine Designwand bauen, was bei den Dachschrägen eine Herausforderung ist)


    Des weiteren überlege ich, ob ich mich an der Gruppenaktion der Patchwork-Gruppe beteilige. Dort soll der 6" Scrappy Triangel" von Leila Gardunia genäht werden. 53 6" Blöcke mit einem halben Uni Quadrat und einem halben "Scrappy Triangel"

    Also 1 Quadrat pro Woche.


    Ich hadere noch, ob ich das vom Zeitmanagement hinbekomme ohne mich selbst zu stressen.


    Nach 9Std. (+ Fahrtweg) Arbeit, Haushalt, dem Handquilten, ab und an Computerspielen, das Motorrad, Dänisch lernen, der Garten bleibt eigentlich wenig Zeit.


    Ich überlege mal.

    • Offizieller Beitrag

    Moin ihr Lieben,


    da ich auf den Nähtreffen oft mein "eigenes Ding" mache habe ich mich für das Gruppenprojekt "Year of Scrappy Triangles" von Leila Gardunia entschieden.


    Es werden erst einmal nur Reste verarbeitet.

    Also heller Hintergrundstoff in unterschiedlichen Nuancen und bunte Reste. Da ich auf ca. 61*86" kommen möchte brauche ich 117 Blöcke.

    In der Anleitung sind 53 Blöcke. Ich nähe von jedem 2. Bei den verbleibenden 11 Blöcken suche ich mir die Lieblinge aus.


    Dieses sind die ersten beiden Blöcke der 1. Woche.


    IMG_20220105_214607_720.jpg

  • Es werden erst einmal nur Reste verarbeitet.

    Also heller Hintergrundstoff in unterschiedlichen Nuancen und bunte Reste. Da ich auf ca. 61*86" kommen möchte brauche ich 117 Blöcke.

    In der Anleitung sind 53 Blöcke. Ich nähe von jedem 2. Bei den verbleibenden 11 Blöcken suche ich mir die Lieblinge aus.

    Sach ma .... wie viele Reste hast du denn eigentlich? :shocked:

    Aber egal ... wird wieder zum neidisch werden schön! :herz:

    • Offizieller Beitrag

    Sach ma .... wie viele Reste hast du denn eigentlich? :shocked:

    Aber egal ... wird wieder zum neidisch werden schön! :herz:

    da ich ja eine pingelige Buchhalterin bin 😉😉 versuche ich jeden Fitzel zu verwenden. Deshalb erst die Reste verarbeiten bevor neuer Stoff angeschnitten oder gar gekauft wird.


    Und da wir ja noch mindestens einmal umziehen wollen, nehme ich die lieber vernäht mit 😉


    Ob die vorhandenen Reste reichen wird sich zeigen.

  • da ich ja eine pingelige Buchhalterin bin 😉😉 versuche ich jeden Fitzel zu verwenden.

    na da poste ich jetzt lieber kein aktuelles Bild von meinem Papierkorb im Nähzimmer


    :kehren:

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

    • Offizieller Beitrag

    na da poste ich jetzt lieber kein aktuelles Bild von meinem Papierkorb im Nähzimmer


    :kehren:

    Ich kann nur für mich sprechen :knuddel:

    Für mich ist das gebundenes Kapital. Warum sollte ich mich nicht der Challenge stellen es so gut wie möglich zu nutzen.


    Gut für mein Budget und nebenbei gut für die Umwelt. 😉

    • Offizieller Beitrag

    Moin ihr Lieben,


    nachdem ich heute Vormittag das Nähzinmer aufgeräumt habe, taste ich mich ganz vorsichtig an die von mir ungeliebteste Farbgruppe heran. Die Reihenfolge steht noch nicht ganz fest. Ich muss auch sehen, wie weit ich mit meinen Resten komme. Davon kaufe ich bestimmt nichts nach. :eek:


    IMG_20220109_184640_20220109185212566.jpg


    Und gleich während des Football-Spiels werde ich ein wenig am BigBlue weiterquilten.


    Was macht ihr im Moment?

  • Ich habe gerade für meinen Tannenbaumquilt weitere Hexagone geschnitten und werde jetzt heften, vielleicht auch noch ein Bäumchen zusammen nähen. Gestrickt habe ich für heute genug.

    Ich bin der Meinung, dass alles besser gehen würde, wenn man mehr ginge…

    Johann Gottfried Seume

  • Ah ja, Football läuft Fernseher. Hab ich gesehen, als ich schnell mal vom Nähzimmerchen ins Wohnzimmer gewechselt bin. :D

    Man müsste mich heute fragen:

    "Was wollte ich tun?" und "Was hab ich getan?"

    War heute der festen Überzeugung am Nachmittag endlich:skeptisch: mit dem Jackenzuschnitt anzufangen. Was habe ich getan, gestrickt. :rofl:

    Bast aber, bin zufrieden.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]