Anzeige:

Big Blue Quilt - die Herausforderung für mich

  • Anzeige:
    • Offizieller Beitrag

    so erster Block getrennt.


    Bevor ich jetzt weitermache, werde ich mit einem Blatt an der Führungsschiene entlangnähen und danach den Abstand messen.


    Ich habe da so ein Bauchgefühl....


    Dennoch ärgert es mich sehr.

  • Das Gefühl kenne ich,

    Liebe Grüße Andrea


    Freundschaft ist wie eine Tür, die niemals zu ist.
    Manchmal klemmt sie, manchmal knarrt sie,
    aber immer ist sie offen.

    • Offizieller Beitrag

    Im Buch stehen keine Maße der Blöcke, daher ist es mir erst aufgefallen, als ich die nächsten Teile vernähen wollte.


    Die Führungsschiene vom Fuß war nach außen verbogen.
    Beim 2. Versuch bin ich immerhin schon "nur" noch bei 1/8 " der mir fehlt.


    Aber für heute habe ich keinen Bock mehr.

  • Statt einen Block immer wieder zu trennen, magst du evtl. anderem Stoff probieren? Die Probeblöcke könntest du immer noch zu Mugrugs bzw. Tischsets verarbeiten.:knuddel:

    LG,
    thimble

    • Offizieller Beitrag

    Das geht leider nicht, weil ich dann nicht genügend passende Stoff hätte.
    Die Jelly Roll gibt es nicht mehr.


    Da die Zuschnittsmaße stimmen ist das das kleinere Übel.


    Denn 403 Teile neu zuschneiden von den Ecken befreien und neu zusammennähen ist auch zeitaufwendig. (und teuer)

  • Woher der Fehler beim zusammennähen kommt weiß ich aber noch nicht. Ich verwende einen 1/4" Fuß mit Führungsschiene.


    Dennoch passt es nicht :mauer: :mauer:gewe


    Wenn Du den 1/4 Fuß auf beiden Seiten verwendest, kann es nicht passen, Du ziehst ja quasi 2 mal 1/4 ab.
    Habe ich mich verständlich ausgedrückt ?

    Grüße
    Susanne

  • Wenn Du den 1/4 Fuß auf beiden Seiten verwendest, kann es nicht passen, Du ziehst ja quasi 2 mal 1/4 ab.
    Habe ich mich verständlich ausgedrückt ?


    Und das gibt in der Diagonale nicht 2mal 1/4'' abzuziehen, sondern mehr, dank Herrn Pythagoras...

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Das ist lieb. Wenn es nicht reicht melde ich mich.


    Vor allem erst einmal drüber schlafen.
    Wenn ich mich über Fehler ärgere oder etwas nicht passt, und ich muss schauen warum, möchte ich am liebsten das ganze Teil auseinandernehmen. Meistens nicht so die beste Idee....


    Liegen lassen, mit klarem Kopf (und weniger Zorn über mich selbst) klappt es dann meist, auch wenn das ein oder andere neu genäht/zugeschnitten/aufgetrennt werden muss.
    Bei den vielen Einzelteilen natürlich besonders ärgerlich, keine Frage !

    Grüße
    Susanne

  • Hinschummeln bei so vielen Teilen stell ich mir sehr schwierig vor, aber ich verstehe auch nichts vom Quilten.


    Allerdings würde es mir auch sehr schwerfallen, alles wieder aufzutrennen. Kann man nicht die Blöcke z.b. mit zusätzlichen Streifen auf die richtige Größe bringen? Oder sieht das dann komisch aus?


    Egal welche Lösung du findest: ich wünsche dir ganz viel Durchhaltevermögen!


    Lg Inachis

    • Offizieller Beitrag

    Ja natürlich ist das ärgerlich. Aber nach der vielen Mühe da irgendwie zu pfuschen, ist irgendwie auch nicht der richtige Weg. Mal ganz davon abgesehen, dass ich dann immer noch keine Garantie hatte, dass es passt.


    Ich werde die kleinen Blöcke mit den 13 Teilen auftrennen, neu nähen und dann gleich mit den fehlenden Teilen den Zwischenblock fertig zu nähen.
    So belohne ich meinr Arbeit mit einem sichtbaren Stück Erfolg.


    Mir sind gestern Abend die Nadeln ausgegangen, ich kann also erst weiter nähen, wenn ich Nachschub habe.

  • Ooooha, ich habe das letzte Nacht am Iphone gelesen. Tut mir richtig leid für dich :-(. Ich hoffe, es hält sich in Grenzen und du bekommst es noch nervenschonend hin.

    Schöne Grüße
    Heike

    • Offizieller Beitrag

    Eigentlich ist der ganze Quilt ein Geduldsspiel, da machen "die paar Teile" den Kohl auch nicht mehr fett.


    Als ich ziemlich am Anfang einen Block vergeigt hatte, sagtet ihr dass ich es lieber trennen sollte.
    Das Wissen der Fehler würde schon reichen...


    Wie sollte ich dann über so einen großen Fehler hinwegsehen?


    Dann sitz ich eben länger am Quilt. :)


    Ich motivier mich mit der Vorfreude am fertigen Quilt.

  • Ich glaube das ist sowieso der Sinn der Sache: hat nem Quilt hat man lange dran zu sitzen und schüttelt den nicht mal eben so aus dem Ärmel. Ein "richtiger" soll ja auch für immer halten und für immer etwas besonderes sein, ich denke das macht ihn irgendwie auch noch wertvoller und da du sowieso die richtige Einstellung dazu hast und kein Hauruckprojekt planst, wird Geduld und Spucke echt belohnt werden.


    Öh, schrecke ja echt vor SO einer Arbeit zurück - vielleicht mache ich MAL nen ganz einfachen ohne Tüddelkram ;-).

    Schöne Grüße
    Heike

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]