Ich finde den Quilt auch sehr schön - der macht richtig gute Laune. Wenn Du ihn größer haben möchtest, könntest Du doch auch nochmal nach unten/oben und seitlich ergänzen, oder? Randstreifen kann ich mir auch vorstellen, aber dann würde ich glaube ich nochmal das Muster der Blöcke in den Ecken aufnehmen.
Mir ist der Konfettistoff auch zu wild.
Beiträge von KleinerElch
-
-
Das wird wieder traumhaft schön!
-
Vielen Dank - dann schneide ich dass Cutie Shirt mal zu.
-
Das Kleid gefällt mir auch. Das wird sicher gut.
Bist Du da im Club? Ich habe das vorhin zufällig entdeckt. Ich habe auch schon zwei Schnitte von Cashmerette genäht und fand die super. -
Oh mein Gott, bei den Stramplern möchte man ja am liebsten selber nochmal Baby sein. Ich liebe ja solche Stoffe.
Auch der Quilt wird sicherlich wieder traumhaft schön.
Zu den Cuties Shirts muss ich Dich jetzt mal was fragen. Ich habe das am Donnerstag auch geklebt und ausgeschnitten, bin dann aber unsicher geworden, als eine Nähfreundin beim Nähtreff sagte dass sie in Erinnerung hat, dass Schleiferlwerk für ganz schlanke Mädchen ist. Dann müsste ich auf jeden Fall anpassen.
Empfindest Du das auch so? -
Das klingt richtig toll. Ich freu mich - auch auf die nächsten genähten Stücke.
-
Sorry, dass ich mich einmische, aber kann es sein, dass es dieses Schnittmuster nicht mehr gibt? Ich finde es so süß und würde es auch gerne nachnähen. Oder habe ich einfach nur Tomaten auf den Augen?
So ging es mir die letzten Tage auch, aber gestern habe ich die Lösung gefunden. NupNup hat sich offensichtlich umbenannt. Und unter dem neuen Namen Nähwahna findet man das Schnittmuster auch bei Makerist.
-
Ist doch immer wieder schön, wenn Mama für die Tochter so coole Sachen näht und die auch noch gerne getragen werden! 😊
Ja das ist es wirklich! Sie wollte ja einen Rock zum Geburtstag haben aber da war mir das eigentlich zu viel und ich hätte lieber einen schönen Rock gekauft. Aber sie sagte dann "nein, ich möchte lieber einen Von-Mama-genähten-Rock haben". So doof ich das in dem Moment fand, so schön ist es eigentlich. Ich nähe ihr viel zu wenig Sachen, aber wenn dann wirklich welche, die sie sehr doll mag. Inzwischen redet sie mit bei der Wahl von Stoffen und Schnitten und es ist echt schön, zu sehen, wie sich da so langsam ein Stil entwickelt.
Ich schmeiße gleich mal den lila Stoff in die Waschmaschine. -
Meine Tochter hätte am liebsten Handschuhe aus dem Reststoff - noch weigere ich mich... Die zieht doch nie im Leben beides zusammen an und eigentlich habe ich auch null Lust, Handschuhe zu nähen. Das wird also noch aufgeschoben, bis wir etwas finden, was wir beide cool finden (oder die morgens keine Mütze findet
)
Dafür habe ich nun nochmal den lilanen Stoff nachgekauft, um ein passendes T-Shirt zu nähen. Das wird entweder Chilly von Fadenkäfer oder das Cutie Shirt von Schleiferlwerk.
Den Stoff muss ich aber erst noch waschen. Immerhin habe ich heute das Schnittmuster für das Chilly Shirt schon mal geklebt und ausgeschnitten.
Und dann habe ich etwas von meiner Liste ganz am Anfang fertig gestellt. Die Jeanshose für meine Süße aus 3 oder 4 Jeans gepatched. Das ist das Schnittmuster Dortje von Farbenmix.IMG_6197.jpg
Das Jeans habe ich auf einem Nähwochenende in Bad Waldsee genäht. Weil ja noch nicht sicher war, ob die Länge passt, habe ich dann den Saum zuhause fertig gestellt und dabei den gleichen Zierstich wieder aufgenommen, den ich auf auf die Potasche genäht hatte.Und dann noch ein Gummi eingezogen. Und in dem war der Wurm drin. Das hat sich immer wieder gedehnt und ich habe es insgesamt glaube ich 4 Mal enger genäht bis die Hose dann wieder gerutscht ist. Heute habe ich nun endlich das Gummi rausgemacht und durch ein neues ersetzt und dann die Naht im Bund wieder mit dem Leiterstich verschlossen.
IMG_6196.jpg
Nun ist ist fertig und wurde auch sofort angelassen. Meine Tochter liebt diese Hose sehr und ich mag sie auch. Die ist nicht ganz so wild gemixt wie auf der Farbenmix Seite, aber trotzdem was besonderes. Und ich finde es halt auch echt cool, wenn aus alten Jeans nochmal was neues entstehen kann. -
Die Tasche ist der Hammer.
Die Nähgang ist cool, oder? Ich nehme da auch so viele mega gute Tipps mit. -
Hey das klingt doch nach einer perfekten Vorbereitung auf die Messe. Ich freue mich mit Dir. Und so tolle Stoffe.
-
Oder ein breites Stirnband aus dem Bündchenstoff.
Hat deine Overlock einen Spezialschraubendreher? Das sind doch normale Schlitzschrauben bei den meisten Maschinen, oder irre ich mich gerade?
Mein Mann hat so geniale Schraubendreher, die ganz kurz sind, quasi wie ein Knauf. Mit denen kommt man in die engsten Ecken.
Stirnband - das ist DIE Idee. Da habe ich ihr letztes Jahr welche genäht und die liebt sie total. Das ist perfekt.
Und nein, das sind normale Schlitzschrauben, aber unsere normalen Schraubenzieher waren alle zu dick vorne. Nach so kurzen Schraubendrehern muss ich mal schauen, das klingt sehr hilfreich. -
Das Set ist traumhaft schön geworden und ich bin mir sehr sicher, dass das (noch nicht jetzt, aber wenn es soweit ist) der Familie helfen wird, ihre große Trauer zu verarbeiten. Im Moment ist da ja wahrscheinlich nur Schock.
Ich kann das so gut verstehen, dass Du den Tag anders abschließen musstest. Ich habe ja schon beim Lesen Tränen in den Augen und wenn man beim Nähen immer daran denkt, das reißt einen ja total. Trotzdem oder gerade deshalb: So toll, dass Du das gemacht hast.
PinkLady67das ist ja absolut furchtbar. Lass Dich mal drücken! Zum Glück ist das heute anders.
-
-
Vielen lieben Dank für Euer Feedback. Mir gefällt es mit dem Label auch super gut, ich bin nur unsicher geworden, als meine Nähfreundin bei einem Besuch hier meinte, sie fände ein Herz besser. Also nähe ich das gleich noch von Hand an und dann bin ich mir sicher, dass mir mein Mädchen um den Hals fällt, wenn sie heute Nachmittag heim kommt und den fertigen Rock sieht.
Den Tag gestern (so ungeplant ohne Kind) habe ich versucht, so zu gestalten, dass er mir gut tut. Ich hatte den Schraubenzieher für die Overlock verlegt und wollte eh mal wieder zu meinem Nähmaschinenhändler gehen. Da waren dann sogar meine zwei Lieblingsverkäuferinnen da und dann bin ich mit vielen guten Ideen und Inspriationen wieder heimgefahren. Ich bin ja schon lange mal Sticken mit Stickschaum testen (und habe den sogar schon zuhause). Gestern habe ich nun eine tolle Stickschrift dafür gefunden, bzw. im Laden gesehen und dann gefragt, wie sie heißt. Wenn man die dann z.B. mit Farbverlaufsgarn stickt, stelle ich mir das mit kurzen Wörtern echt cool vor.
Und in dem Laden habe ich dann auch erzählt, dass ich das von Hand gerafft habe und die haben mir dann gezeigt, wie ich das mit dem Kräuselfuß meiner Overlock machen könnte. Den hatte ich sogar ausprobiert, aber nicht daran gedacht, dass das nur gehen kann, wenn ich einen Differential einstelle.Das teste ich jetzt auf jeden Fall mal. Mit Webware hat das gestern im Laden super geklappt, die Verkäuferin meinte aber auch, dass das bei Jersey schwieriger werden kann und ich das dann vielleicht vorher stärken muss.
Von dem Stoff des Rockes und vom lila Bündchenstoff habe ich ja nun noch ein bisschen über. Gleichzeitig kommt ja jetzt wieder die Zeit der leichteren Mützen. Vielleicht nähe ich also noch eine passende Beanie dazu. Im Sommer bräuchte sie die nicht, aber ich kenne mein Kind. Die zieht den Rock erst mal mit Leggings oder Strumpfhosen an.
Ein bisschen überlege ich noch, ob ich noch ein passendes Shirt dazu nähe. Dann müsste ich den lila Jersey nochmal nachkaufen, aber das ist wahrscheinlich kein Problem. Das Shirt würde ich dann entweder einfarbig machen und entweder Herzchen draufplotten oder vielleicht wirklich den Stickschaum testen. Oder ich nehme den Stoff des Rockes nochmal auf und arbeite mit Teilungen oder nehme ihn für den Ärmel.
Was haltet Ihr denn davon? -
Ich mag Framilon gar nicht, aber vielleicht übe ich das auch noch.
Heute habe ich mich ENDLICH mal wieder an den Rock gesetzt. Ich hatte absolut keine Lust mehr auf den Rock. Und generell glaube ich, dass ich gerade leicht depressiv bin. Irgendwie war alles so viel in diesem Jahr.
Aber heute hatte ich kindfrei und da ich weiß wie sehr sich meine Tochter freut, wenn sie den Rock am Montag anziehen kann, habe ich heute endlich den Rollsaum genäht und hinter die Mini Löcher G 785 gebügelt.
Hinter das Loch habe ich auch G 785 gebügelt und dann noch ein Mini Stück auf das Loch, so dass das auf keinen Fall aufgeht.
Ich zeige Euch nun die Bilder. Das ist das Loch.
IMG_6168.jpeg
und das ist vielleicht die Lösung:
IMG_6169.jpg
Eine Freundin meinte, ich könnte da noch ein Herz drauf sticken. Von Hand meinte sie, aber das kann ich noch nicht. Und ob das mit der Stickmaschine klappt? Ich denke das wird schwierig, weil das so knapp über dem Volant ist. Das Herz müsste da ja fast bis zum Volant gehen.
Noch eine Möglichkeit wäre, ein Herz zu plotten.
Habt Ihr sonst noch Ideen, wie man das retten kann?
IMG_6167.jpg
Ansonsten ist das der fast fertige Rock. Die Katzentasche ist auf der Seitennaht. Wenn es wieder hell ist, kann ich auch nochmal ein schöneres Bild machen. -
Die Hosen sind ja total entzückend. Ich habe die auch ganz oft genäht, als Leonie noch klein war. Weil die so lange gepasst haben und irgendwie immer süß aussehen.
-
Inzwischen habe ich den Rock wirklich zur Seite gelegt, aber nur, weil ich zu müde bin.
Ich habe das Bündchen vorhin noch an den Rock geheftet, so dass ich das ohne die Klammern durch die Ovi schieben kann. Die Rüsche habe ich an den offenen Stellen wieder an den Rock dran genäht und zwei Labels ausgesucht, die ich über das Loch machen könnte. Eins davon gefällt mir echt gut auf dem Rock. Ich zeige Euch morgen mal ein Bild. So könnte es etwas werden. -
Wie schön, dass es Dir wieder ein bisschen besser geht. Erkältung braucht kein Mensch!
-
Ach wie doof!!!
Da saß ich heute echt viel im Nähzimmer und jetzt weiß ich gerade gar nicht mehr, ob und wie ich weitermache. Ich könnte echt heulen. Ich habe für den Rock geschätzt 3 Meter Rüsche von Hand gerafft und angesteckt und dann mit der Ovi an den Rock genäht. Dabei habe ich es (wahrscheinlich, weil ich halt doch nicht ganz mit dem Kopf dabei war) geschafft, an mehreren Stellen einen Teil vom Rock in die Naht mit einzunähen. Eh schon super doof und das passiert mir sonst echt nur ganz ab und zu und nicht 5 Mal an einem Rock... Nur ist es nun so, dass an eine Stelle (ausgerechnet vorne und in der Mitte ca. 4 cm oberhalb der Rüsche ein Schnitt ist. Und an einer anderen Stelle in der Nähe der Seitennaht hat die Ovi so doofe Löcher reingetackert, dass ich auch das nicht lassen kann.
Eventuell hätte ich nochmal Stoff für ein weiteres Vorderteil. Aber dann muss ich alles wieder aufmachen. Da steckt einerseits schon viel Arbeit drin, weil ich das Label eingenäht und vor allem die Tasche aufgenäht habe. Und ich weiß nicht, ob ich es aus Frust dann nicht einfach wegschmeiße.
Meine Tochter sagt, die zwei Stellen stören sie nicht, aber das ist keine Option. Ich überlege jetzt, ob ich ein Vlies unterbügle und die eine Stelle dann so lasse, weil das ja stabilisieren sollte. Die andere würde ich vielleicht mit einem Herz in lila überplotten. Ob ich genau die Farbe habe, weiß ich nicht, aber eventuell ließe sich die bestellen. Es müsste halt nur ein größeres Herz sein und auffallen würde es eventuell trotzdem.
Ich hatte auch überlegt, ob ich ein Label draufnähen könnte, aber ich weiß auch nicht. Vielleicht mache ich es so, dass ich jetzt erst mal ein Vlies finde, das ich darunter bügeln kann und dann die Rüsche wieder annähe und Euch dann mal Bilder von den zwei möglichen Labeln und eventuell dem Herzchen aus Plotterfolie zeige.
Das Bündchen traue ich mich schon gar nicht mehr anzunähen. Weil eigentlich bin ich da echt unsicher. Ich habe noch nie ein Bündchen an einen Stoff angenäht, den ich oben raffen musste, weil er ca. doppelt so breit liegt wie das Bündchen. Wenn ich das jetzt aber mit den kleinen Wellen/Fältchen an das ungewohnte Bündchen nähe, wird das ja vielleicht nicht dehnbar genug, oder habe ich da einen Denkfehler?
Ach menno... Ich wollte doch einfach nur ein bisschen nähen, damit es mir gut tut...
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]