In den letzten Tagen war ich ziemlich fleißig.
Angestupst durch Jennifer habe ich mal ausprobiert, wie es ist, wenn ich gleich mehrere Sachen zuschneide und dann in Projekttaschen lege, so dass ich alles für ein Projekt zusammen habe.
Ich war am letzten Wochenende in einer ganz tollen Mitmachwerkstatt. Ich hatte mir Stoffe und Schnitte und eine Schneidematte mitgenommen und war dann positiv überrascht, dass es da einen genialen Zuschneidetisch in toller Höhe und mit durchgehend Schneidematten belegt vor Ort hatte.
IMG_6328.jpg
Hier seht Ihr einen Teil der Stoffe. Der vordere Stapel wird zu Cuties Shirts von Schleiferlwerk (1 Langarm und zwei T-Shirts - eins mit Volant unten und eins so)
Hinten seht Ihr noch zwei Sweatstoffe, die zu Jogginghosen nach dem Schnitt Chris von Fadenkäfer werden sollen.
IMG_6330.jpg
Dann habe ich noch Stoffe für die Weste von rosarosa zugeschnitten. Da muss ich nun nur noch überlegen, was ich als Band zum Verbinden der beiden Vorderteile nehme.
Den Außenstoff der Weste seht ihr ganz links im Bild - das ist ein ganz kuscheliger, mindestens 12 Jahr abgelagerter Stoff, den ich bisher nie anschneiden wollte.
IMG_6329.jpg
Aus diesem fröhlichen Stoff wird ein T-Shirt nach dem Schnitt Chilly von Fadenkäfer.
IMG_6326.jpg
Und noch ein Chilly wird aus diesem blauen Stoff - da kommt sicher noch ein Plott oder ein Strassmotiv drauf.
Bisher zugeschnitten sind:
5 Shirts (1 Langarm und 4 kurze)
1 Weste
Die Außenstoffe für eine Tasche (die Adventskalendertasche von Farbenmix
Vielleicht schaffe ich es heute noch, die Hosen zuzuschneiden. Dafür brauche ich aber erst noch meine Folie, denn das war ein Papierschnitt, den mag ich dann doch nicht zerschneiden.
Wieso mache ich das? Ich bin in der Woche nach Ostern auf einem 5 tägigen Nähtreffen und habe mir vorgenommen, dieses Mal nicht völlig unvorbereitet hinzufahren. Ich liebe es zu nähen, aber nicht Schnittmuster zu kleben oder zuzuschneiden. Je mehr ich also vorbereitet habe, desto mehr Spaß kann ich im Harz haben.

