Ich habe ja die V3 aber müsste sie halt auch mal wieder benutzen.
Beiträge von KleinerElch
-
-
Kannst du das Shirt deiner Tochter nicht weiter machen? Ich mache das manchmal, wenn ich das gute Leben zu sehr gelebt habe
Ich habe bei einem Sweatshirt mal die Seitennähte aufgetrennt und Bündchenstoff als Seitenstreifen eingesetzt. Vielleicht wäre das ja was.Darüber habe ich nachgedacht, aber da da ein Volant unten angenäht ist, kann ich die Breite eigentlich nicht verändern, sonst passt der Volant nicht mehr ran. Ich wollte die Shirts eigentlich ihrer Freundin geben, aber das möchte meine Tochter auf gar keinen Fall (die hast Du für MICH genäht!!!). Mich macht das so null glücklich, aber vielleicht muss es mir egal sein...
Weil es mir gerade nicht so richtig gut geht, wähle ich gerade entweder kleine machbare Projekte oder aber Mammutprojekte, an denen ich verzweifeln kann...
Letzten Sonntag habe ich 200 Quadrate mit 1,5 Inch aus 6 Jeansstoffen zugeschnitten und verarbeitet. Ich war so happy an dem Abend und am nächsten Tag sehr unglücklich, weil es einfach nicht so geworden ist, wie ich das von Patchworkstoffen kenne. Ich weiß, dass ich an dem Abend irgendwann sehr kaputt war und des trotzdem fertig bekommen wollte und im Ganzen wird das am Ende wahrscheinlich nur Patchworkern auffallen, aber ich habe mir damit meinen Flow zum schlechtestmöglichen Zeitpunkt kaputt gemacht. Denn eigentlich habe ich ein so so tolles Projekt im Kopf, dafür muss ich aber die nächsten Wochen wirklich viel nähen.Heute durften es dann deshalb kleine überschaubare Projekte werden und die sind auch erst ganz am Anfang. Ich habe gerade einfach keine Energie...
Ich habe letzte Woche den Kleiderschrank meiner Kleinen ausgeräumt und beim Aussortieren waren zwei Lieblingsteile dabei, die nicht mehr passen, bei denen ich mir aber super vorstellen konnte, noch ein kleines Upcycling zu machen. Aus einer blauen Leggings mit Gänseblümchen soll ein Beanie werdenund aus einem Kleid im Leomuster ein Beanie und ein Stirnband.
Eventuell noch mehr, falls noch Stoff übrig bleibt.
-
Die Maschine klingt sehr sehr spannend! Ich wünsche Dir ganz viel Freude und eine schöne Kennenlernzeit.
-
Dein Dirndl ist richtig richtig toll geworden. Ich mag die Farben und ich sehe ehrlich gesagt nicht, wo das kein Figurschmeichler ist. Das sind Dirndl doch eigentlich immer, oder?
Ich finde es aber richtig toll, dass Du so überzeugt schreiben kannst, dass das DEINS! ist und auch sonst immer besser zu Deinem Stil findest oder stehst. Und ich glaube unsere Kids nehmen so viel mehr ganz automatisch an, was wir im Alltag sagen und tun, einfach, weil wir Vorbilder sind und Kinder spüren, wann es authentisch ist.
Ich finde es toll, dass Deine Tochter da schon ihren eigenen Stil - auch abseits der Trends - hat. Als Mama kann ich Deine Bedenken soooo gut verstehen, ich habe ja auch immer die Sorge, dass meine Kleine das gleiche erlebt, wie ich damals, aber ich habe auch Freundinnen, die etwas größere Kinder haben und die beschreiben das eher zweigeteilt. Es gibt schon immer noch die, die auf Marken achten, die neuesten Trends und es sehr uncool finden, wenn man da ausschert, aber gleichzeitig wohl auch viele, die sehr auf Individualität achten und denen es egal ist, was der Mainstream ist.
-
Die Hosen sind so niedlich - hach... schade, dass meine schon so groß ist...
-
Das klingt nach einem interessanten und wieder aufwändigen Projekt. Viel Spaß dabei!!!
-
Meine Oma hat sehr viel gestrickt - Unmengen Pullover für sich und ab und zu auch für uns Enkel. Sie hatte eine Nähmaschine, aber nur zum Reparieren. Meine Mama war durchaus kreativ, aber eher so mit Naturmaterialien wie Kastanien oder beim Basteln mit Papier. Sie hat Deko gebastelt und uns z.B. selbstgemachte Adventskalender geschenkt. Auch sie hatte eine Nähmaschine, aber hat damit nur mal was repariert. Allerdings hatte sie eine sehr vernünftige Maschine, eine Singer aus der Zeit, wo die noch was getaugt haben.
Ich habe als Jugendliche alles mögliche ausprobiert: Seidenmalerei, Gips gießen, Malen nach Zahlen etc. Sticken und Häkeln und auch ein bisschen Nähen habe ich in der Schule gelernt, aber das hat keine Leidenschaft geweckt.
Meine Mutter wollte aber immer, dass ich mir eine Nähmaschine kaufe. Damit ich mal was ändern oder reparieren kann. Habe ich null eingesehen und als die mir dann irgendwann bei meinem Händler sagten, dass ich dann mal Kurse bei ihnen machen kann und mir dann Kleider selbst nähen kann, habe ich gelacht und gesagt, dass ich doch gar nicht nähen möchte... -
Ich bin gespannt...
-
Die Hose ist sehr niedlich!
-
Dein Pullover ist durch die Stickerei zu einem fantastischen Designerstück geworden. Da käme niemand auf die Idee, dass das eine Reparatur war. Total genial.
Mir gefällt es so dezent, aber wenn Du es noch etwas glänzender lieber magst, weißt Du nun ja das nächste Mal, dass Du noch etwas mehr Mut haben darfst, ein auffälligeres Garn auch tatsächlich zu verwenden.

-
Ich sehe nur ein wunderschönes Fahrrad und eigentlich macht den Charme von Malen mit der Nähmaschine doch auch gerade das nicht ganz so perfekte aus.
So toll, dass das Geschenk auch so toll ankam.
-
-
Aber dann höre ich auch hin und wieder, der Stoff ist so schön, den streichel ich nur und möchte ihn nicht anschneiden.. Ich finde, mittlerweile sollte man sich doch schon Gedanken machen, ob ich einen Stoff auch wirklich verarbeite.
Wenn mich aber genau das glücklich macht, ist doch auch das okay. Es ist doch unser Hobby und das hat zum Glück viele Facetten.
-
Ich wünsche Dir auch eine tolle Messe, viele Käufer und auch ganz viel Spaß.
Das mit den Giraffen finde ich echt den Oberhammer - es ist zwar ein Freund von Dir, aber dem würde ich auch etwas sagen. -
Wow Hedi1 da hast Du ja richtig was weggerockt. Genieße jetzt erst mal die Zeit mit Freunden und Familie.
Wir hatten / haben auch ein Thema mit Mehlmotten - aufgefallen ist das durch so einen Mottenindikator am Vorratsschrank Ich habe mehrfach alles durchsucht, aber kein Lebensmittel mit Maden gefunden. Ich war schon kurz davor, Schlupfwespen zu bestellen, als wir das Rätsel doch noch gelöst haben. Die kamen durch ein kleines Loch im Fliegengitter von außen rein. Als wir das Fenster testweise für einen Tag komplett verschlossen haben, gab es keine Motten.
-
Das sind super Tipps und auch der Schnitt von Lillesol und Pelle gefällt mir schon mal ganz gut.
Aber noch trennen mich da seeeehhhr viele Kilogramm von dem Projekt.
-
Das sieht unheimlich toll aus! Ich finde Deine Entwürfe sehr sehr spannend und bin super gespannt, was daraus entsteht.
Ich kann auch Deine Überlegung mit dem Zielgewicht sehr gut verstehen. Ich habe etwas ähnliches vor, wenn ich meins erreicht habe. Ich träume nämlich schon seit Jahren von einer Jeansjacke aus verschiedenen alten Jeans und einen besonders schönen Patchworkstoff (ich denke da an Tula Pink) innen. Ich weiß, normalerweise werden Jeansjacken nicht gefüttert und das könnte auch das Problem werden (weil es da vielleicht keinen Schnitt gibt), aber kommt Zeit, kommt Rat. -
Nein habe ich nicht, jetzt ist es da, beim ersten Mal hatte ich nur ein schwarzes Feld.
Danke, dieser Knoten hat mich interessiert, ich habe so ein gekauftes Stirnband für kältere Jahreszeit und das ist in die Jahre gekommen, das einzige das bei mir nicht rutscht, vllt liegt es ja an diesem Knoten.
Das geht so herrlich schnell und trotzdem sieht es so toll aus - so kleine Projekte liebe ich im Moment. Vor allem wenn aus Resten noch was Vernünftiges entsteht.
-
Gestern Abend habe ich endlich den Beanie vom Nähtreffen fertiggestellt. Da hat nur noch das Bündchen gefehlt. Ich nutze dafür immer gerne den Schnitt von viel Farben im grau e.V. - aus dem habe ich früher ganz viele Mützen für schwerkranke Kinder genäht.
Aus dem Stoff ist vor 3 Jahren das Oberteil von Leonies Einschulungskleid entstanden. Deshalb war es schon ein bisschen emotional, da jetzt die Reste zu vernähen.
Das Stirnband mag Leonie total, da habe ich schon mal zwei genäht und die trägt sie sehr gerne.
Bei dem Stoff sieht man auf den Fotos nicht so gut, dass der Stoff da vorne verschränkt ist. Aber genau dieses Detail liebt sie so so sehr. Ich verlinke hier mal (vor allem für mich) das Video, weil ich das auf dem Nähtreffen länger suchen musste:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Und dann habe ich noch eine warme Halssocke nach der Anleitung von olilu genäht und da auch die letzten Reste meines dehnbaren Teddystoffs aufgebraucht.
Ich mag die Form sehr überlege mir da auch eine zu nähen. Vielleicht 2 cm breiter aber jetzt im Herbst wäre das z.B. auf dem Rad keine doofe Idee.
Als Set sieht das dann so aus:
-
Nachdem ich sie vorhin verschenkt habe, kann ich Euch heute die Hülle für das iPad meines Vaters zeigen. Ich habe da gestern noch den ganzen Abend dran genäht und gekämpft, weil das soooo viele Schichten waren. Eine 100er Nadel ging drauf und an einigen Stellen musste ich das Handrad nutzen, aber ich bin echt sehr stolz auf das Ergebnis. Und es hat soooo viel Spaß gemacht, die zu nähen.
So sieht sie von vorne aus:IMG_8380.jpg
und so von hinten:Ich habe insgesamt sechs verschiedene Jeans genutzt und versucht, immer wieder spannende Details wie Kappnähte in den sichtbaren Bereich zu bekommen. Die Jeans habe ich auf einen Schaumstoff gesteppt, der ähnlich dick wie Stylevil ist. Innen ist die Tasche mit einem dünnen Baumwollstoff gefüttert.
IMG_8371.jpg
Schließen lässt sie sich mit einem Magnetverschluss, der hinter dem Baumwollstoff versteckt ist.
Mein Vater hat sich noch Platz für den Stecker und das Kabel gewünscht und dafür habe ich dann noch (zum ersten Mal) eine Blasebalgtasche genäht. Als Taschenverschluss habe ich da ein Stück eines Jeansbundes genutzt, den unten aufgetrennt, in der Mitte einen Teil eines Anorakdruckknopfs eingedrückt und dann wieder zugenäht. Das klingt alles nicht schwierig, aber das waren so viele Lagen Jeans und der Schaumstoff, dass ich oft beim Transport etwas helfen musste.Dann habe ich noch drei Gürtelschallen aufgesteppt und in die Taschenklappe ein Originallabel aus Echtleder eingearbeitet.
Als ich gestern Abend noch das Schrägband annähen wollte, war meine Maschine an einigen Stellen an ihrer absoluten Grenze. Deshalb habe ich mich entschieden, die Rückseite von Hand anzunähen. Das war auch dringend notwendig, weil das so dick war, dass das Schrägband auf der Rückseite die erste Naht nicht mehr abdecken wollte. Von Hand habe ich das so lange gequetscht, bis das ging, aber an der Stelle mit dem Lederlabel habe ich mit meiner Nadel echt gekämpft.
Aber ich finde die Hülle so toll und was noch wichtiger ist: Mein Vater hat sich richtig drüber gefreut.
Das Schnittmuster für die Tasche habe ich nach dieser Videoanleitung von Handmadebyanni selbst erstellt:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
