PinkLady67 Du hattest doch geschrieben, dass die Blöcke genau Dein Beuteschema sind.
Mir gefallen sie mit dem blauen Sashing sehr gut. Da leuchten die Farben total.
Beiträge von KleinerElch
-
-
Die Stoffe sind wirklich traumhaft schön - das können nur ganz tolle Sachen werden.
Und das Täschchen ist auch ganz toll geworden. Vor allem das Leinen gefällt mir super. -
Die Rezepteordnerhülle gefällt mir wirklich sehr. Das tolle an FFP ist ja, dass man sofort super schöne Ergebnisse hat. So hast Du nun jedes Mal Freude, wenn Du den Ordner siehst und schon dafür hat sich das doch gelohnt!
-
Das sieht ja toll aus!
-
Das ist wunderschön!
-
Das ist ja eine coole Funktion und ein tolles Video.
-
Als ich das erste Mal FPP genäht habe, war ich völlig begeistert von der Technik. Damit ist es so einfach, perfekte Spitzen, 100 % gerade Nähte etc. zu nähen. Dazu gefallen mir die FFP Motive in der Nähgang extrem gut. Ich muss mich aber in die Technik wieder reindenken und wie so oft, wenn das so ist, habe ich Angst, es nicht hinzubekommen. Da ich aber einen Quilt entdeckt habe, den ich unglaublich schön und besonders finde und auch der mit FPP genäht wird (allerdings große Sektionen, nichts Fummeliges), probiere ich das mit dem Kurs in der Nähgang nochmal aus.
-
Ich wünsche Deiner Tochter auch gute Besserung und dass die Zeit möglichst schnell vorbeigeht. Aber wenigstens nach dem Urlaub, denn egal ob am Meer oder in den Bergen wäre das deutlich schwieriger und anstrengender geworden.
-
Der Strampler ist auch wieder so süß!
-
Ich finde auch, dass das ein ganz tolles Nähwochenende ist. Der Nähraum ist super, das Essen auch und die Zimmer sind auch ganz toll.
Ich freue mich sehr darauf und ich freue mich natürlich auch auf Dich liebe CharmingQuilts
-
Die Stickereien sind ein Traum - die Jacke wird sooo schön!
-
Ich finde die Kissen auch wunderschön!
-
Das Blatt gefällt mir in Schwarz/weiss am besten! Sieht richtig toll aus.
Wir wohnen seit 24 Jahren hier. Meine komische Nachbarin seit vielleicht 15 Jahren. Sie kann dir erzählen, was die Bewohner unserer Straße gestern zu Mittag hatten. Hin und wieder tratscht sie dann auch gerne über die Nachbarn und darüber hinaus, aber ich kenne die Leute dann gar nicht. Mich interessiert es auch irgendwie nicht, was andere Menschen machen. Ich frage mich immer, woher sie das alles weiß und warum es für sie so wichtig ist, alles zu wissen.
So eine Nachbarin haben wir auch - manchmal finde ich das sehr anstrengend.
-
Hat sie vielleicht Lust, jetzt in den Ferien mal mit dir dran weiter zu nähen? Wenn sie durchhält, dann wird sie ja mit einem tollen eigenen Beutel belohnt. Vielleicht hilft das, damit sie mit dir zusammen ein bisschen Zeit reinsteckt und dann hast du es vom Tisch und nebenbei gleich noch Quality-Time mit der Kleinen!
Das hoffe ich! Diese Woche ist alles noch sehr stressig, weil ich die letzte Arbeitswoche mit den Hinbringenzeiten und Abholzeiten zum Karatecamp von ihr kombinieren muss. Ich hoffe sehr, dass ich morgen trotz allem einiges von meiner To Do Liste bei der Arbeit abhaken kann.
Ansonsten versuche ich wirklich, möglichst wenig Stress zu haben. Deshalb war ich heute auch nur kurz im Nähtreff und auch nur zum quatschen und schauen.
Aber nächste Woche habe ich endlich Urlaub und vielleicht schaffe ich es dann, mit ihr zu nähen. Was ich aber nächste Woche wirklich schaffen möchte: Die Strandtasche Sally. -
ich liebe liebe liebe Sascha Grammel!
-
Bei Smartthread gibt es einen tollen Eisbecher
Freebies 2025 - Smart-Thread Meisterhafte Maschinengarne e.K.
-
Änderungen mache ich auch nur, wenn es wirklich sein muss. Oder wenn ich jemand eine Freude machen möchte. Meinem Schwager habe ich kürzlich seine Lieblingsjacke gerettet. Da ist nur die Naht auf dem Einfassgummi ein paar cm offen gewesen. Das war null Aufwand und er war soooo glücklich. Meine ganze Verwandtschaft weiß aber, dass ich keine Tüten mit Änderungen mitnehme und auch selbst alles mit Reißverschlüssen zum Änderungsschneider bringe (der kann das schneller und besser als ich und ich habe 0,0 Lust dazu).
Aber ich glaube das kam anders rüber als es gedacht war. Nicht meine Schwester war das Problem und auch nicht das Nähprojekt an sich. Es ging einfach so viel schief und das hat es dann so doof gemacht. -
-
Mit der nötigen Konzentration habt Ihr Recht. Aber vielleicht habe ich bis dahin ja schon ein System.
Apropos Fluchen bei eigentlich ganz einfachen Sachen: Meine Schwester hat mich am Samstag gebeten, ihr für den Wohnwagen Schutzbezüge für die Sitzkissen vom Sofa zu nähen. Eigentlich ein mega simples Projekt (in ihren Worten): Bündchenstoff nur unten zunähen und oben irgendwie zusammen machen. Die fertigen "Bezüge" aus dem letzten Wohnwagen hatte sie mir gezeigt, nicht aber die Sitzkissen.
Ich habe ihr gesagt, wie viel Bündchen sie kaufen muss - sie hat einen Tedox ganz in der Nähe und wollte sie da selbst aussuchen. Was sie nicht wusste und ich leider vergessen hatte zu erwähnen: Dass Bündchen nicht immer gleich breit sind.
Die ersten beiden Bezüge haben tatsächlich verhältnismäßig schnell geklappt. Unten mit der Overlock zunähen, über das Polster stülpen, Länge ausprobieren, wieder runterziehen, abschneiden und dann mit Jerseydruckknöpfen verschließen. Blöd war dann schon, dass wir das beim zweiten nochmal testen mussten, weil die beiden Stücke nicht gleich groß waren (zumindest war sie da nicht sicher...).
Aber dann kam sie mit den Polstern für die Sitzflächen - die waren deutlich breiter. Und das Bündchen hat absolut nicht drüber gepasst. Als ich nachgemessen habe, war klar, dass der frühere Bündchen-Bezug im Umfang 90 cm war und dieses Bündchen nur 70 cm hatte. Also sind wir kurzentschlossen nochmal zu Tedox und nach langem Überlegen - weil es bei den breiteren Bündchen nicht gab, was farblich passend gewesen wäre, habe ich mich dann für die aufwändigste Variante entschieden: Wir haben ein weiteres graues Stück Bündchen in der Länge der anderen gekauft und ich habe das mittig auf der Rückseite eingesetzt. So musste sie nicht nochmal 3 Meter Bündchen kaufen und es blieb vor allem kaum was übrig. Ich hab mich nämlich im Geiste schon Mützen in Großauflage nähen sehen.
Bei mir zuhause wäre das auch alles kein Problem gewesen, aber bei meiner Schwester im Haushalt gibt es keine scharfe Schere und schon gar keine, die Stoffe schneiden könnte. Das und meine kleine Schneidematte haben das unnötig zeitaufwändig gemacht und irgendwann hatte ich dann gar keinen Nerv mehr. Dann hat es auch mit den Druckknöpfen nicht mehr geklappt. Insgesamt drei habe ich falsch rum eingepresst und zwei haben nicht gut verschlossen, da standen die Zähnchen am Ende aus dem Stoff raus (das hatte ich noch NIE) - beim rausmachen dieser zwei gab es dann Löcher im Jersey, die ich flicken musste...
Im Endeffekt haben wir mehr als vier Stunden an den doofen Dingern genäht - das Ergebnis ist so, wie es sich meine Schwester vorgestellt hat, aber meine Lust auf Nähen ist dadurch auch nicht größer geworden. -
ich finde das super spannend...
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]