Beiträge von KleinerElch

    Die Mappe ist traumschön geworden - ich liebe ja schöne Papiersachen sehr. Mir geht es aber auch so, dass ich dann diese schönen Notizbücher etc. ungern nutzen mag, weil ich sie so besonders finde. Wenn Du die Mappen selbst herstellst, hast Du ja aber die Möglichkeit, das immer wieder zu machen.

    Mit meiner Beschreibung, was alles in der Nähgang ist und warum ICH sie liebe, wollte ich eines ganz sicher nicht: Das Forum klein oder schlecht machen. Ganz und gar nicht.


    Ich finde es absolut toll, was hier alles aufgebaut wurde und ich hatte ja auch geschrieben, dass es das Wissen, das in der Nähgang gibt, auch auf vielen anderen Seiten geben wird - damit meinte ich neben Youtube, Blogs etc. vor allem das Forum hier. Aber für MICH sind diese beiden Angebote nicht vergleichbar, sondern ergänzen sich großartig.


    Und natürlich wird die Nähgang nicht allen gefallen, ebenso wie z.B. die Schneiderakademie. Auch die ist ja gewerblich und auch da kann man das ein oder andere wenn nicht gar alles auch über die verschiedenen Beiträge lernen.


    Vielen gefällt es, das hinter der Nähgang ein Shop steht, in der sie genau das Material finden, was sie für das Projekt brauchen, aber es ist ja (von Ausnahmen abgesehen) keineswegs so, dass man die Projekte nicht auch mit anderen Materialien nähen kann.

    Ich bin auch in der Nähgang und liebe es! Das Angebot an Projekten, Kursen, Gangprojekten ist unfassbar toll. Ich habe da schon so viel gelernt und liebe sie noch mehr, seit auch das Thema Taschen dabei ist. Die Experten teilen ihr Wissen so gerne und umfassend und im Quiltkino und bei den Quicktipps sind richtig tolle Sachen dabei.


    Barbara sagt oft, dass die Nähgang die Abkürzung zu tollen Ergebnissen sein möchte. Wahrscheinlich findet man alle Tipps und Anleitungen auch auf anderen Seiten, aber man muss sie dann mühsam über die Zeit zusammensuchen.


    Cool finde ich auch, dass man sich da jederzeit zu virtuellen Nähtreffen über Zoom treffen kann. Ich habe das in meinem letzten Urlaub mal getestet und fand das ganz nett.


    Das Probeabo ist ja im Grunde ein richtig krasses Angebot, weil man ALLES ohne Einschränkung nutzen kann. Über die Jahre ist da ja richtig viel an Angeboten (bestimmt mehr als 20 Kurse, knapp 40 Gangprojekte, 2 Sampler, exklusive Patchworkmuster und Schnittmuster) entstanden und weiter verfügbar. Deshalb hat Barbara von Anfang an angekündigt, dass es das nicht auf Dauer geben kann. Mit Sommerloch hat das für mich nichts zu tun, denn ich meine das Probeabo wurde im Januar gestartet. Und zu dem Zeitpunkt hätte ich gedacht, dass das maximal für drei Monate möglich sein wird.


    Es ist so schwer, das Besondere an der Nähgang zu beschreiben. Und genau so entstand die Idee zu diesem Angebot.


    Es wird danach andere Angebote geben (das hat Barbara auch schon angekündigt) aber die werden nach Einschätzung vieler Nähgangster, die ich kenne nicht mehr ganz so attraktiv sein.

    Das Top gefällt mir ausgesprochen gut. Die blauen Streifen und das Sashing aus weiß passen für mich total gut.

    Ich würde Ditte von IKEA nicht unbedingt für die Rückseite nehmen, weil ich Angst hätte, dass der Stoff keine gute Qualität hat. Aber ich bin glaube ich die einzige, die das denkt.


    Ich fände ein kühles grau oder grau-blau ganz cool als Farbe für die Rückseite. Mit Färben habe ich aber leider noch nicht so viel Erfahrung.

    Das Bild ist wirklich toll - das wirkt total stimmig und sieht so gar nicht nach Anfängerwerk aus. Ich mag ja Jeans Upcycling sehr (ich habe neulich sogar eine gebrauchte Jeans in einer Kleiderkiste nur wegen der Waschung behalten, obwohl sie meiner Tochter nicht gepasst hat. Und dass Du nicht malen kannst, halte ich bei den traumschönen Bild für ein Gerücht.

    Ich hab noch ne kleine Reparatur fertig. Endlich kann Leonie ihren Wetbag wieder benutzen. Den habe ich letztes Jahr für die Ferienfreizeit genäht, so dass sie ihren nassen Badeanzug da rein legen und mit nach Hause bringen kann. Ich habe ich die Fotos in die Galerie eingestellt.


    Jetzt kommen aber erst mal die Fotos vom fertigen Shirt - teilweise musstest Ihr ja schon seit April darauf warten:

    Erst noch ein Detail. Den Saum habe ich ja schon gezeigt, aber ich finde das Verlaufsgarn macht sich auch am Halsausschnitt hervorragend.


    IMG_7001.jpg


    Und das ist es im Ganzen:

    IMG_6998.jpg

    Super! Das beste Kompliment überhaupt! Hast du das Schnittmuster für das Mini Olisoni auf dem Rechner? Dann kannst du mal überschlagen und es vielleicht mit 120% oder so drucken.....

    Genau so hatte ich das vor. :applaus: Das meinte ich mit Dreisatz. Ausmessen wie groß das kleine und das große ist und dann den Prozentsack ausrechen. Und dann eben noch schauen, wie hoch der Seitenteil sein muss.

    So, das Shirt mit den Smileys ist fertig und wurde mir direkt aus der Hand gerissen. "Kann ich das gleich anziehen?" Passt super und sieht auch getragen echt toll aus. Irgendwie witzig, dass sie das Shirt jetzt so feiert, weil sie den Stoff und insbesondere die Bündchenfarbe gar nicht cool fand. Aber ich war mir so sicher, dass ihr das vernäht gefällt.


    Und dann habe ich gleich noch zwei aufgerissene Nähte in zwei ihrer Leggings geflickt. Yes - 2 Karmapunkte für erledigte Repararaturarbeiten. Da liegt noch mehr, aber da hätte ich jetzt umfädeln müssen...


    Ein Stück auf diesem Stapel ist noch ein angefangenes Shirt für Leonie - da meinte sie vor dem Harzwochenende, das sei noch lang genug. Ich finde es ehrlich gesagt grenzwertig und überlege gerade, ob ich da nochmal nach einem braunen Jersey schaue und eine Art Volant unten annähe. Vielleicht mache ich nachher mal ein Foto.

    Nachdem aber das (breitere) Chilly von Fadenkäfer so perfekt passt, habe ich doch wieder Zweifel, ob das Cutie Shirt wirklich breit genug für meine Kleine ist. Das habe ich ja dooferweise vor dem Nähwochenende schon drei mal zugeschnitten. Aber kommt Zeit, kommt Rat, eventuell arbeite ich dann mit Teilungen oder Keilen.

    Ich habe gerade nachgeschaut: drauf steht Organ ELx 705 80/12 SUK - genau die hier - müssten also 80er Nadeln sein. Die nehme ich eigentlich wirklich immer.

    Das Bulkylock habe ich zum ersten Mal benutzt. Ja, es ist ein Bauschgarn, aber irgendwie "stabiler". Echt schwer zu beschreiben. Es ist weich und elastisch, aber es war absolut gar kein Problem, das einzufädeln. Ich habe die Spitze des Fadens angefeuchtet und dann ist das einfach durchgefluppt.

    Sehr schön, das Verlaufsgarn zum Shirt. 👍🏻 - Und das ist tatsächlich Bauschgarn? Welche Nadeln hast Du dafür genommen?

    Das ist Bulkylock von Gütermann - das kann man als Nadelfaden nehmen. Ich habe die ganz normalen Covernadeln mit Kugelspitzen genommen. Würde ich das Garn an der Nähmaschine vernähen, würde ich vielleicht eine Topstichnadel testen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]