Die Tasche ist wirklich traumschön geworden!!! Die steht Dir super und ist etwas sehr besonderes. Du kannst echt so irre stolz darauf sein.
Beiträge von KleinerElch
-
-
Das mit den Streifen kann ich gut verstehen - ich habe mal bei einem Faschingskostüm von Hand geheftet, damit die Streifen perfekt aufeinandertreffen. Meine Nähfreundinnen fanden das damals ganz komisch...
Schön, dass es bei Dir wieder gut läuft. Das klingt nach richtig tollen Plänen.
Wie viele Meter Musselin brauchst Du ungefähr für eine Hose?Ich bin gerade in einem Nähtief, aber das wird schon wieder. Dafür habe ich mich gestern wieder extrem gefreut, als Leonie das lila Shirt mit den Smileys anhatte. Der Coverstich mit Farbverlaufsgarn fällt ja wahrscheinlich nur mir auf, aber das macht mich jedes Mal wieder glücklich.
-
Die Myntha ist ja super süß - der Dackel ist echt der Knaller!
-
Das sieht alles richtig klasse aus - gefällt mir.
-
-
Das sind zum einen auswaschbare Stickvliese, notfalls gehen auch ausreißbare - da ist das Risiko, sich beim ausreissen des Vlieses die naht zu beschädigen halt gegeben. (und man darf evtl. einzelne Vliesfasern aus den Stichen puhlen...)
Und zwar oben und unten im Bereich der Naht. Mindestens aufgesteckt, besser festgeheftet.
2 Streifen Tesa rechts und links der Nahtlinie. In der möglichst schmalen Lücke zwischen den Klebfilmstreifen wird genäht - das Füßchen gleitet leichter über den Plastikfilm, und es macht einen Mü mehr Materialhöhe. Und fixiert das Gewirk...
Das versteifen des Jerseys - mit Stärke (eher die Variante Kaltstärken), Zuckerwasser, Gelatinelösung...
Das sehr liebevolle händische so eben anheben des Füßchens ohne das die Oberfadenspannung ausgelöst wird (das ist sehr tricky, und echt nix, das ich für längere Nahtstrecken empfehlen würde. Und ist nur machbar, wenn der Füßchenlifter sehr bequem zu greifen ist...)
Evtl. auch der Wechsel auf ein Teflonfüßchen - aber Vorsicht: Damit nicht über nadeln nähen, und möglichst auch nicht leer über'n Transporteur laufen lassen. Diese Teflonsohlen sind ziemlich leicht zu verkratzen...
(Ich hab nie gesagt, das das Vergnügungssteuerpflichtig wird. Nur das es machbar ist.
Bei meiner brother war meine Standardlösung Stickvlies oben und unten und gelegentliches Füßchen anheben... der Füßchenlifterhebel war da ganz gut erreichbar, so das ich dann auch mal ein Stück mit Finger unter'm Lifterhebel arbeiten konnte...)
vielen Dank für diese tollen Kniffe
-
Und auch so einer Maschine ist das Jersey vernähen ohne Verzug beizubringen. Meine brother innovis 10 A war auch eher von der Sorte werksseits nix für Jersey.. hat mich nicht mal vom BH nähen wirklich abgehalten... geht bequemer, aber war machbar.
Braucht halt ein paar Tricks mehr, als nur Stoff unter's Füßchen und Gas geben...
(Da sind wir dann wieder beim Menschen an der Maschine. Nicht jeder hat eine wohlgefülltes Regal mit Tricks und Kniffen, nicht jeder mag sich das aneignen...)
Welche Tricks und Kniffe helfen denn da konkret? Ich könnte mir jetzt spontan einen Avalonstreifen auf dem Stoff vorstellen, habe aber sonst keine Ideen.
Ich finde das deshalb spannend, weil meine kleine Nähmaschine noch keinen verstellbaren Füßchendruck hatte und ich die gerne bei kleineren Nähtreffen nutze. Jersey nähe ich da aber eher nicht, weil ich auch die Erfahrung gemacht habe, dass fester Jersey oder z.B. Romanit gut zu verarbeiten waren, aber so weiche Jerseys nicht so wollten wie ich wollte. -
Wahnsinn, wie schnell Du dieses Handnähprojekt abgeschlossen hast. Und das hat sich so sehr gelohnt. Ich bin wirklich sehr begeistert. Ganz tolle Tasche.
-
Mensch Jennifer, das ist ja krass.
Pass bitte auf Dich auf, denn beim Lesen ist es mir richtig mulmig geworden. Ich finde es daher sehr gut, wenn Du jetzt ohnehin einen Check Up beim Arzt hast.
Richtig toll auch, wie Deine Familie die Situation gehandelt hat. Nicht nur die Kobolden, auch wenn es natürlich super war, dass sie durch ihre Expertise und die Rücksprache mit der Wache den Einsatz des Rettungsdienstes bzw. die Notaufnahme verhindern konnte.
Tolle Stoffe hast Du geshoppt - mir gefallen ja die Füchse am besten.
-
viel Spaß mit dem neuen Schätzchen - Ihr werdet bestimmt ganz schnell gute Freundinnen
-
Wow das sieht schon soooo toll aus!
-
Der Romper ist wirklich süß, ich glaube aber bei einem so kleinen Baby hätte ich ein Sommerteil allerhöchstens in Größe 56 genäht. Die Unterschiede bei Kindersachen sind ja hauptsächlich in der Länge und da ist dann zu groß eher nicht flatterig, sondern passt ggf. einfach nicht. Aber vielleicht wächst das Würmchen sehr schnell oder der Herbst hat wirklich noch ein paar warme Tage.
-
In schwarz weiß finde ich den Sampler auch ganz ganz toll. Machst Du ihn rein schwarz weiß oder mit kleinen farbigen Akzenten?
-
Ich finde die Tasche richtig toll - coole Farbkombi und ich finde auch die Größe ziemlich gut. Nicht zwingend für jeden Tag, aber ich hab hin und wieder Situationen, wo ich mir ein bisschen mehr Stauraum wünsche.
-
Falls Du den Schnitt noch nicht online gekauft hast, könntest Du auch mal bei Euch in der Bücherei nachfragen - in unserer gibt es viele alte Nähzeitschriften und bis auf die neueste Ausgabe darf man die für eine Woche ausleihen. Zum Abpausen und Anleitung abfotografieren reicht das ja locker.
-
Hallo
schon wieder so viel Zeit um. Hier ist der Wurm drin. Ich kann nicht so wie ich gerne will. Ich hasse das wenn ich mit den Plänen nicht vorankomme.
Ich hab mir jetzt erstmal eine Liste fürs Wochenende geschrieben, damit ich nichts vergesse. Erstmal natürlich die Aufträge, dann ein bisschen Frühchen und dann noch was für uns - wenn noch Energie übrig ist.
Hier stapelt sich schon wieder alles und wie gesagt, ich würde gern wollen wenn ich könnte....
Lass Dich mal drücken
-
Ich wünsch Dir sehr viel Spaß mit dem neuen Schätzchen.
-
ich nähe auch nur mit Stretchnadeln. Ich kenne das so, dass man die auf jeden Fall nehmen sollte, wenn Elasthan oder Lycra etc. dabei ist. Man kann sie aber auch für alle anderen gestrickten Stoffe verwenden.
-
voll süß der Sommerstrampler!
-
Du wirst aber am Ende so extrem stolz auf die Tasche sein.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]