Ich habe gerade durch Zufall etwas cooles gefunden: Tabellen für die Berechnung für Bündchen - die gibt es einmal für Jersey und einmal für Bündchenstoff. Ich weiß, das kann man alles auch berechnen, aber ich feier die Idee trotzdem.
Und dann möchte ich Euch noch etwas anderes zeigen. Ich habe gestern für den Turnbeutel, den ich mit meiner Tochter nähe, ein Webband gesucht. Bei der Gelegenheit habe ich mal großzügig aussortiert, weil ich die nicht mehr so oft brauche. Als ich meine Lieblingsbänder wieder schön zusammengerollt habe, habe ich kurz überlegt, wo ich sie reintue. Und da fiel mir diese hübsche Schachtel wieder ein.
IMG_6995.jpg
Das war mal eine Produktverpackung, die ich sehr hochwertig fand. Also habe ich mir meine Action Papierblöcke genommen, Papier ausgesucht und den Karton rundherum beklebt, innen ist unten auch noch ein Papier eingeklebt. Ich liebs und so wurde auch noch "Müll" sinnvoll weiterverwendet.
Ich habe das auch schon mal aus einer Schachtel von Waschmaschinentabs gemacht. Die nutzt meine Tochter für ihren Kram.
IMG_6996.jpg
und so hübsch und ordentlich sieht das nun aus .
Und das sind die Stoffe, die wir für den Turnbeutel nutzen:
IMG_6997.jpg
Die beiden Jeansstoffe - der helle ist von einer abgetragen Jeans und die Schmetterlinge sind schon ewig im meinem Stoffschrank - für außen und der rot-weiß-blaue für innen, die Innentasche, die Laschen, durch die die Kordel kommt, und den Tunnel. Außerdem machen wir damit noch ein Schlüsselband mit Karabiner dran, so dass sie auch mal ihren Schlüssel daran befestigen kann. Ich muss ihr doch zeigen, wie cool es ist, wenn man etwas selbst nähen und an seine Bedürfnisse anpassen kann. 
Gerade fällt mir da noch eine Frage ein. Für die Laschen wäre ja wahrscheinlich etwas mehr Stabilität nicht schlecht. Meint Ihr das funktioniert, wenn ich da noch einen Ministreifen Snap Pap einnähe? Oder Decovil light?