Anzeige:

Beiträge von KleinerElch

    Gestern Abend hat mein Mann den Drucker wieder hinbekommen.


    Ich habe gestern 3 Meter Stoffe zu 3 Hosen zugeschnitten. Vielleicht schneide ich morgen noch den FakeRaglan für mich noch zu. Aber mehr nicht. Sonst bin ich im Stress.

    Ich habe gestern nochmal nachgedacht, was ich machen kann. Ich glaube ich habe mehr Projekte, als ich schaffe. Und zur Not fange ich einige Projekte an und mache sie zu Hause fertig. Das ist zwar nicht der Plan, aber ich muss für mich im Kopf den Stress rausnehmen, sonst wird das keine Auszeit.

    Vielleicht nehme ich auch noch einen Stapel Jeans oder Baumwollstoffe mit und spiele damit rum. Auch das wäre okay.

    Ich wünsche Euch allen wunderschöne Ostern.

    Ich könnte gerade echt heulen. Das Paket mit meinen Schnitten hängt immer noch in Berlin - wenn überhaupt, dann kommt das am Dienstag an. Wenn nicht, dann habe ich alle Schnitte, für die ich Stoffe vorbereitet habe, gar nicht dabei. Ganz davon abgesehen, dass ich eigentlich bis Dienstag nochmal einiges zuschneiden wollte.

    Und ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass es da morgen weiterbewegt wird, das hängt da nun schon seit Dienstag fest.

    Um trotzdem bis Dienstag die beiden Shirts besticken zu können, habe ich nun eigentlich vor, einen Teil der Schnitte doch als A4 zu drucken und zu kleben (was ich soooo sehr hasse. Allein, wenn ich daran denke, dass ich letzte Woche echt viel Zeit darauf verwendet habe, A4 Dateien zu A0 umzuwandeln, könnte ich mich schwarz ärgern). Aber jetzt ärgert mich auch noch mein Drucker hier.

    Mach dir nicht selbst zu viel Streß :knuddel: und echt schon garnicht von mir. Bedenke, dass ich da auch für die Messe in 3 Wochen arbeiten muss und deswegen für die Hälfte der Nähzeit anders plane(n muss).


    Ja, ist Teil des Problems. Ich habe halt kein so gar kein Selbstbewusstsein und fühle mich immer schlecht, wenn ich denke, dass ich etwas nicht so schaffe, wie ich es mir vorgenommen habe oder denke, dass ich die langsamste Nähschnecke der Welt bin.

    An sich (also bei allen anderen ^^ ) finde ich das gar nicht schlimm. Da denke ich dann, dass es ja ein Hobby ist und es Spaß machen soll. Und dass das ja gerade der Vorteil gegenüber der Industrie ist, dass wir uns Zeit lassen können, das richtig zu nähen und uns Gedanken zu machen. Mit Dir vergleiche ich mich (zumindest meistens) sowieso nicht, weil ich ja weiß, dass Du das beruflich machst und schon deshalb viel effizienter nähen musst als ich.

    Und das werden die Stoffe für die beiden anderen Teile, die ich für mich vorbereite:

    Fake-Raglan von Leni P

    Den werde ich allerdings verändern (länger machen und das Bündchen so machen, dass es fast so weit ist wie der Stoff.

    Stoffe-Fake-Raglan.jpg


    Der rot-orange Stoff ist da der Hauptstoff. Der pinke und orangene French Terry werden Einsätze in den Ärmeln (so im Schnitt nicht vorgesehen) und mit dem pinken und orangenen Bündchen möchte ich ein geteiltes Bündchen machen.

    Das ist auch das Teil, was ich gerne noch vorher bestickten möchte. Ich weiß noch nicht genau ob mit Happy oder YAY! Auf jeden Fall aber mit Stickschaum und einer unfassbar schönen Schrift. Die heißt Rustin Charm 3D und es gibt sie auch ohne 3D.

    Firle Franz von Echt Knorke


    Der Hauptstoff ist hier pink und die Konstraststreifen und die Kapuze werden orange. Wobei ich mich gerade frage, ob das so hinhaut bzw. wie wir es geplant hatten, denn der orange Stoff ist ein Bündchenstoff. Mit dem möchte ich in die Teilungsnaht am Rücken eine Paspel einnähen. Und ich weiß noch, dass wir gesagt hatten, dass es vielleicht ganz gut ist, wenn die Kapuze nicht ganz so schwer wird, aber für die Kontraststreifen im Ärmel funktioniert das so ja nicht. Hmhmm... muss ich noch mal überlegen... Der hellpinke Jersey wird der Innenstoff der Kapuze. Und aus dem orangen und pinken Bündchen wird dann wieder ein geteiltes Bündchen.


    Stoffe-Firle-Franz.jpg

    Das werden die Stoffe für die Ma Lou von Kibadoo. Es soll die Variante mit Wickelkragen werden und da fehlt aktuell noch der Bündchenstoff. Der muss auch schwarz werden. Da checke ich heute noch, ob ich da genug da habe (bzw. überhaupt schwarz, das braucht man ja für Kinder eher nicht so). Falls nicht, muss ich den noch kaufen.


    Stoffe-Malou.jpg

    Der obere Stoff ist der, den ich schwarz gefärbt habe. Bei dem Hauptstoff bin ich mir nicht ganz sicher, ob der gewaschen ist. Aber wenn ich mir das Bild anschaue, muss er eigentlich vorgewaschen sein, weil sich ja die Kanten leicht aufrollen. Oder?

    Auf den Bericht bin ich sehr gespannt. Ich habe ein BLCS von Babylock und bin mit der sehr zufrieden. Der Platz neben der Nadel, Kniehebel, Geschwindigkeitsbegrenzung und der Deckstich reizen mich sehr.

    Nun habe ich aber von Nähfreundinnen gehört, dass die Primo ziemlich viele Probleme macht und das auf der h&h ein Thema vieler Händler gewesen sein soll.

    Im Moment weiß ich noch nicht, wie ich es schaffe, das alles vorzubereiten. Ich habe gerade so viel Stress und andere Baustellen in meinem Alltag, so dass mir gestern absolut alles zu viel wurde und ich am liebsten nichtmal mehr zu der Geburtstagsparty von meinem Neffen und Patenkind wollte. Das war wirklich schwierig, weil mein Kind in ihrem Alter noch nicht verstehen kann, dass es einem psychisch schlecht gehen kann und man zu manchen Dingen nicht mehr in der Lage ist, aber z.B. trotzdem ein Regal Staubwischen kann, weil es sein muss und schnell geht.


    Ich freu mich sehr auf das Nähwochenende mit CharmingQuilts, bin aber im Moment gleichzeitig sehr traurig, dass zwei Nähfreundinnen absagen mussten, die ich beide nur einmal im Jahr sehe und auf die ich mich sehr gefreut habe. Eine davon wohnt an der Nordsee, d.h. da ist auch nichts mit eben mal schnell besuchen... Wenn ich da bin und hoffentlich etwas abschalten kann, werden das aber trotzdem fünf tolle Tage mit Freundinnen und dem schönstem Hobby der Welt.


    Aktuell plane ich auch noch, Laufklamotten und Schwimmzeug mitzunehmen und mir quasi aktive Pausen zu schenken.

    Am Donnerstag war ich noch bei meinem Nähmaschinenhändler, weil da eine Lieblingsverkäuferin aus dem Urlaub kam, ich Ablenkung vor dem Zahnarzttermin gesucht habe und ich für zwei der geplanten Projekte für mich (es ist noch der Fakeraglan von Leni P dazugekommen) keine ausreichend großen Stoffstücke hatte. Ich war da glaube ich wirklich mehr als eine Stunde und wir haben geplant, was wofür funktioniert. Für jedes dieser Oberteile habe ich nun 3-5 Stoffe in rot-orange-pink Tönen und tausend Ideen, wie das cool werden kann. Ein Beispiel dafür sind geteilte Bündchen oder geteilte Ärmel. Die Farben sind ziemlich außerhalb meiner Komfortzone, aber machen richtig Lust auf Frühling und ich freue mich sehr darauf, die zu vernähen. Meine Tochter findet die Kombis ganz schrecklich. Aber so what. Wenn ich es schaffe, mache ich morgen früh noch Fotos von den jeweiligen Kombis. Das wäre glaube ich auch eh eine sehr gute Idee, um nach dem Waschen noch zu wissen, was wie zusammengehört (überlege ich gerade...).

    Für die Malou habe ich einen Stoff, der entweder reicht oder halt nicht. Im Zweifel wird sie dann halt minimal kürzer. Der Stoff ist 5 cm kürzer als im Schnittbedarf angegeben, aber no Risk no Fun. Leider hatte ich den beim Stoffkauf nicht dabei. Für die seitlichen Einsätze habe ich daher einen marinefarbenen Stoff gekauft. Aber der ist leider ganz leicht nicht passend. Den habe ich gestern daher noch umgefärbt. Macht vom Aufwand null Sinn, da wäre es einfacher gewesen, einen neuen schwarzen French Terry zu kaufen, ABER dann hätte ich 0,5 Meter übrig gehabt und die wahrscheinlich eher nicht mehr vernäht, weil das für Leonie zu wenig ist. Ich habe das erste Mal in der Maschine gefärbt und war echt begeistert, wie super das geklappt hat.


    Meine geplotteten Schnitte brauchen leider länger als angekündigt und das bremst mich gerade zusätzlich zu dem psychischen Tief ziemlich aus. Im Grunde ist das kein Problem, weil ich in den letzten Jahren gar nichts vorbereitet hatte und auch das ja ging. Aber ich hätte es dieses Mal einfach gerne anders gehabt.

    Immerhin habe ich aber gestern mal einige Projekte durchgeschaut, um nichts wichtiges zu vergessen, also z.B. notwendige Vliese, Gummis, Bündchen oder Metallteile für Taschen. Ich werde absolut zu viel mitnehmen, aber das Auto trägt es ja und im Idealfall habe ich dann danach zugeschnittene Teile für zuhause.

    Ich würde ja gerne noch zwei Schnittteile besticken. Und dafür brauche ich das Vorderteil und ohne Schnittteil wird das schwierig. Aber jetzt muss ich den bunten Stapel morgen sowieso erst mal waschen und trocknen. Und dann mal auf den Stapel "kommt mit" legen.

    Bauchfrei mit 9 will die Industrie vielleicht wirklich noch nicht, aber meine Kleine ist echt groß und trägt eher die Kleidergröße von 11 jährigen. Aber auch da muss das für mich noch absolut nicht sein.


    Ich hatte auch immer Angst, dass sie nichts genähtes mehr anziehen möchte, sobald sie in der Schule ist. Aber das hat gar nichts geändert. Sie ist in der 3. Klasse, wird mal auf genähte Kleidung angesprochen (aber wenn das positiv) und mal auch gar nicht. Sie ist stolz auf ihre selbstgenähte Sachen und möchte jetzt auch selbst mal ein Shirt nähen lernen. Auch auf dem Kinderkleiderbasar hat sie ihre genähten Sachen voller Stolz angepriesen "das hat meine Mama für mich genäht und ich finde es so schade, dass das nicht mehr passt.".

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]