Ich finde das Fahrrad auch ganz toll...es ist immer schön, hier im Forum so vielseitige Projekte zu sehen....
Beiträge von Hedi1
-
-
Ich finde die Stickerei sehr gelungen...ich mag ja so dezente Akzente👍 schöne Motive hat Deine Maschine...Ich kann mich allen Kommentaren nur anschließen....
-
So...mein Nähzimmer ist jetzt ein paar Tage geschlossen, Familie und Freunde dürfen nicht vernachlässigt werden.
.. -
Mein Problem ist unter Kontrolle...danke für den Hinweis...aber so extrem, daß ich das Haus ausräuchern würde, ist das Ganze nicht. Kontrolle und gut verschlossene Kisten für gefärdete Textilien reichen aus...
-
Wichtig ist einfach, daß man die Ursache identifiziert....damit man pragmatisch entscheiden kann, was man macht...und wenn man kämpft, dann rigoros und nachhaltig...bei meinen Teppichkäfern ist das ja nicht möglich,...die verlustieren sich den ganzen Sommer auf der Blumenwiese und kommen dann ins Haus zurück.....vielleicht gibt es irgendwo ein Vogelnest, wo sie ihre Eier ablegen und der Nachwuchs macht sich dann auf den Weg zu den Leckereien in unserem Haus...
Aber auch das ist Natur....
-
Meine Gegner sind die Larven derTeppichkäfer...die fressen mit Vorliebe Kaschmir...aber sehr gerne auch Wolle, (Wollteppiche), Pelz usw. Bemerkt hab ich sie so....wir haben eingebaute Betten in den mit Holz verkleideten Abseiten unseres Hauses...Da waren oft kleine Löcher in dem Einschlag der Jerseyspannlaken...niemals in der Liegefläche.....mein gefilzter Apfel war innen etwas ausgehölt..und in meinem alten Handarbeitsbeutel hatte eine Nadelmappe eine Einlage aus Wollstoff, in der plözlich Löcher waren...und dann habe ich Häute gefunden...und mich schlau gemacht..
Übersicht mit KI
Ja, Teppichkäfer-Larven häuten sich mehrmals während ihrer Entwicklung, die ein Jahr dauern kann und bis zu zwölfmal stattfindet, bevor sie sich verpuppen und zu erwachsenen Käfern werden. Diese Häutungsreste, auch Larvenhäute oder Larvenhaare genannt, sind goldbraune Hüllen, die wie kleine Raupen aussehen und ein eindeutiges Zeichen für einen Teppichkäferbefall sind.
Zitat Ende
An Pullovern sind die Löcher oft da, wo sie zusammengelegt sind..bei mir am Saum und in der Halsgegend. Da diese gemeinen Biester auch gerne Hautschuppen, Federn u.ä.fressen, wären Löcher in T-Shirts auch möglich...
Ich beherrsche das Problem ganz gut, da ich mich schon lange damit herumschlage. Ich nehme öfter die Matrazen hoch und habe im begehbaren Kleiderschrank einen Lockpullover ...Diese Wege nehmen die Biester...
ich habe auch schon einmal einen Schädlingsbekämpfer konsultiert...natürlich würde er unser Haus "ausräuchern"..aber da es über 100 Jahre alt ist, können die Käfer ja jederzeit die alten Wege benutzen...
Ich hätte lieber Motten....da kann man sich schützen und vorbeugen...
-
Zitat
Ich werde mir einen Kleiderständer hinstellen...und abarbeiten
Ja so funktioniert das nicht...mein Kleiderständer wurde umfunktioniert zu einem Lampenhalter...der die Länge meiner Strickmaschine toll ausleuchtet..🤣
also ich habe einen Flow..
1. gelbes Poloshirt enger machen ....fertig
2. zwei Softshelljacken brauchen längere Ärmel....fertig
3. schwarze Hose muß enger.....fertig
4. Nachthemd braucht neue Säume am Ärmel (Pique ist ein ungeeignetes Material).....ausgemustert

5. Romanithose bekommt eingenähte Biesen als Bügelfalte...ich bin doch kein Jerseyhosen-Typ....vielleicht gefällt die Hose mir dann besser...fertig und gefällt mir....zum Camping...nächstes Jahr
6. Sommerkleid vom letzten Jahr braucht noch Säume und wird dann Schrankkleid oder Nachthemd...fertig...
neu hinzugekommen
7. eine graue Hose muß auch enger, da sie aber einen Formbund hat...frickelig
8. ein schwarzer Rock Änderung...die Taille paßt noch, aber am den Hüften macht sich die dauerhafte Abnahme von 4kg bemerkbar...(wie jetzt immer bei Hosen und Röcken)...
und bitte...keine neue Viren...(z.B. so eine tolle Tasche aus Jeans...
ich habe noch eine große Kiste voll Musterstücke für Couchgarnituren)
Taschen brauche ich keine, aber Rückenkissen für meine Holzbank...
-
Diese Weste hat leider auch keine Abnäher, aber die Art könnte mir auch gefallen...
Weste nähen nach einem Schnitt von Ann RingstrandEine Weste nähen und sich kreativ mit Stoffen austoben – das geht perfekt mit der Tailor Vest von Ann Ringstrand.blog.bernina.com -
Seit wir wieder den Winter in Deutschland sind, geht es bei mir nicht ohne Mütze...(und Stricksocken). Ich habe mich daran gewöhnt....Als Sonnenhut habe ich einen knautschbaren mit breiter Krempe...
Nur dieses Schal- und Tuchgetüddel um den Hals kann ich schlecht ertragen. Das trage ich nur, wenn ich die zusätzliche Wärme brauche.
Ich überlege, ob ich mir einen Kapuzenschal nähe oder stricke...
-
Also den Bandeinfasser würde ich erstmal ganz weit weglegen...das ist ja nicht mal in der Anleitung schön geworden...
Ich habe keinen originalen Bandeinfasser...sondern welche aus den USA und China (mit Rechen)...aber da ich sie selten benutze muß ich mich auch immer wieder darauf einstellen...dazu kommt, es hängt auch ein bißchen vom Stoff ab.
Ich befestige den Bandeinfasser, dann fädel ich das Band ein und nähe ein paar Stiche und dann fädel ich den Stoff erst in die Falte...
Kann sein, daß Du bei Deiner Maschine den Fuß mit eingefädelten Band anbringen mußt...aber dann ein paar Stiche auf dem Band nähen und dann erst den Stoff in die Falte legen...dann ist das Band schon fixiert und es verrutscht nicht so...
(Aber ich kenne Deinen Bandeinfasserfuß nicht, habe es mir nur auf dem Bild angesehen)
Expertin ist Puppenmutti ...
Freue Dich, daß das normale Säumen so schön klappt.. und wenn Du mal Zeit und Ruhe hast, probiere es weiter....
-
... und: wenn jemand was bestimmtes sucht: gerne fragen

...
Auch Futterstoffe sind jede Menge da ...Also wenn Du es schon mal so anbietest...ich suche einen hellgrauen hoch -wertigen (überwiegend Wolle, kein Elastan) Hosenstoff..(Kammgarn?)
Ich habe nur schwarze Business-Hosen....und grau würde gut in mein neues Image ...."Ich gehe auf die 80 zu" 🤣 passen...
-
Ich werkel im Oktober so vor mich hin...Änderungsarbeiten stehen an...
Ich werde mir einen Kleiderständer hinstellen...und abarbeiten
1. gelbes Poloshirt enger machen
2. zwei Softshelljacken brauchen längere Ärmel
3. schwarze Hose muß enger
4. Nachthemd braucht neue Säume am Ärmel (Pique ist ein ungeeignetes Material)
Ufos
Mein Sommerkleid vom letzten Jahr soll endlich fertig überwintern
Das Fledermaussirt muss endlich zugeschnitten und genäht werden
BH Näherei mein Dauer-Angst -Gegner da sehe ich keine Erfolgschance
So nun Viren...ihr könnt kommen...
-
Wir kennen uns ja schon so lange...und ich freue mich sehr für Dich...
Jedesmal, wenn ich das Bauschgarn von Dir in der Hand habe, denke ich an Dich....😊
-
Bei mir war das schon immer grün...aber an der HUS ist ein grauer Streifen(Metallic?)...
Ich verstehe aber diese Diskussion nicht wirklich....ich mag weiß....bei meinen Hussis, bei meiner Bernina OVI und bei meiner Juki Cover....Die Bernina Cover hatte metallic grau irgendwo alle Maschinen hatten ein sattes Nähgeräusch..
Die ELNA Cover und Nähmaschine hörten sich schepperich an, wie mit einem Plastik-Resonanzkörper...Farbe weiß....(mit blau?)
Alle Maschinen haben sich ohne Abdeckungen nicht gelblich verfärbt....das ist für mich die Hauptsache....eine Tretmaschine kann schon schwarz lackiert oder neuere "Eisenschweine" grün Hammerschlag-Farbe haben...
Mir ist einzig das Nähgefühl und die "unveränderte" Langlebigkeit wichtig...Meine Hussis sind aber noch alle in Schweden hergestellt....wie es jetzt nach der "Hochzeit" mit Pfaff ist, weiß ich nicht...
-
Ich finde das Portemonnaie auch toll...und bewundere es...mein Mann hat bei mir die Reißleine gezogen und mir eins geschenkt...manchmal wird mein Gejammer erhört..🫣
Deine Shirts gefallen mir auch...besonders die "unbunten"...
..Und Dein Fensterbild....ich brauche Weihnachtsbilder für meine Küchenfenster...ist das ein bestimmtes Organza...?
-
Ich habe einen...müßte mal suchen..Kunstleder u.ä. habe ich mit einem Streifen anlegen besser händeln können...Ich bin aber nicht der Typ, alles vorher zu testen...ich teste, wenn ich es brauch..
-
Eines muß ich noch zeigen, meine Rispen-Hortensien von 2023 und die neuen 2025,diese diesmal mit Glycerin/Wasser zum Trocknen aufgestellt..mal sehen, wie das wird...ganz so grün sind sie nicht, aber den Sommer über waren sie weiß...
-
Prima, dass die Stoffe eine so schöne Verwendung finden! Eine ganz goldige Idee!
Ja, liebe Baerle, leider fehlen mir Deine Erfahrungen beim Umgang mit Kleber, Pappe und Papier...
-
Ein goldener Herbst ist bei uns gestartet...mein Wein wird rot und der Lebkuchenbaum gelb ...jeden Tag Sonne, aber nachts schon mal 5°...
Ich hüte das Bett...ein Mitbringsel unser Madeiraurlaubs...und da hat man viel Zeit....zu planen...
Ich werde Weihnachtskarten für den Weihnachtsmarkt basteln....mit Stoff, Pappe, was auch immer....es liegt genug herum...Briefkarten, Karton, Umschläge....ich hoffe, ich kann etwas abbauen.
Probleme...mein Plotterprogramm läßt sich nicht öffnen...aber mein Mann hat es auch...und ist ganz aktiv bei der Sache...Tests sind gemacht, aber das Messer ist stumpf...und schon gehen die Kosten los...
Hier der Start mit PW-Stoffen (Danke an Baerle-S ) die Idee gemopst aus einem anderen Forum...
Vielleicht machen ja noch einige mit und wir können uns inspirieren...
Hier Maschinennähte mit Stickgarn oben gold, unten gelb...die Schleife mußte ich mit Handstickgarn machen, das Maschinenstickgarn ist zu dünn
-
Ich lasse mir nur etwas schicken, wenn ich es auch behalten will...manchmal 2 Paar Schuhe...und ich habe auch schon mal 2 Mäntel behalten.. es gibt sie immer noch...Einen Tankini habe ich allerdings mal kopiert, er paßte, war aber viel zu kompakt...
Ich war vor Kurzem bei Hermes...die Dame dort war ganz schlecht drauf...eine Kundin hatte 3 Einkaufswagen voll Pakete zurückgeschickt...es gibt auch Damen, die führen mal Sachen im Büro vor, und lassen dort entscheiden, ob sie was behalten...
Ich finde nicht (sorry Muppet), daß das dem Sinn des online-Handels entspricht....Aber ich kann nur betonen, ich bin Nachkriegskind, Ossi und lebe schon immer sehr umweltbewußt (auch schon bevor die Gutmenschen sich das auf die Fahne geschrieben haben) Das hat auch nichts mit Mangel und Hunger zu tun...Das sind Werte, die ich auch an meine Kinder und Enkel weitergebe...
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

