Beiträge von Hedi1
-
-
Ich habe mir eine Stickmaschine gekauft, weil ich nicht mehr mit der Hand sticken konnte(Weißstickerei)..habe aber festgestellt..auch wenn ich mir noch so viel Mühe gebe...es gefällt mir nicht...aber dann wurden Taschen,Kindersachen , Handtücher u.ä bestickt...und auch verkauft, um die Materialkosten hereinzubekommen. Inzwischen mache ich nur noch Sachen, die man nicht kaufen kann...z.B.
Der Reißverschluß ist eine Datei von UT. Die Stickerei auf dem Vorderteil war unbefriedigend für mich. Da habe ich dann für die Ärmel eine Applikation reingebastelt und die Reißverschlußzähne so angepaßt, daß jeder Stich stimmt
oder hier
Plastron Bluse noch ohne Knöpfe.JPG
Hier sind alle Zierstiche gestickt. Eine Herausforderung war es, die Stickerei genau auf den gekrümmten Kragen und auch gekrümmt auf das Vorderteil zu digitalisieren...Zierstiche mit der Nähmaschine sind bei mir nie so schön, wie mit der Stickmaschine, das wäre keine Option, gekaufte Sachen besticke ich auch nicht...da plotte ich dann...
-
Ich bin auch bei craftsy, aber wie ist das beim Jahresabo, bleiben die Kurse dann auch erhalten oder nur solange das Abo läuft? Ich wollte einen kaufen, aber den gibt es nur im Abo das wollte ich aber nicht...ich bin einfach zu unsicher und war schon froh, daß meine alten Kurse noch da waren...dann bei makerist dasselbe...
Älter werden ist schon Sch....
-
... und die Community ist hier viel lebendiger
!
Ich meinte hier eine Untergruppe....Vielleicht näht ja hier noch jemand mit. Es gibt ja auch ganz viel stille Foris....
-
Ich bin jetzt seit Juli in der Nähgang, hab mich tatsächlich wegen der Käfer dort angemeldet. 🤣
Die Käfer sind nicht aus dem Jahreszeitenquilt, da gibt es unterschiedliche Modelle
Oh ja, ich habe ein bißchen gestöbert....am 19. veröffentlicht...einfach toll....
Schade, daß ihr hier keine Gruppe aufmacht...es sind ja traumhafte Sachen...die entstehen...
-
So, eher als gedacht….Käferchen die erste
Oh wie schön
...bist Du Quereinsteiger...bei der Nähgang?
Einzelne Motive würde ich ja auch gerne nähen....aber den ganzen Quilt...puh
-
nein...alles gut, es paßt für den einen, für den anderen nicht 🥰
-
Also nein, das überzeugt mich in keinster Weise....ich stehe beim Zuschneiden....außer ich müßte 1000 kleine Teile zuschneiden...aber da würde ich versuchen mehrere Lagen zu schneiden...und würde auch nicht so tief sitzen...
-
-
das ist so....ich muß Mathe machen, habe schon mal die Bleistifte alle angespitzt...Ich brauche unbedingt eine Anspitzmaschine 🤣
Nein im Ernst..es ist schon schön gutes Handwerkszeug zu haben...
ich bin aber froh, daß mein uralter Olfa Rollenschneider noch funktioniert, ich brauche es, daß die Klinge alleine verschwindet...da mein Zuschneidetisch immer unübersichtlich voll ist...Für das bißchen Patchwork, das ich zuschneide, brauche ich keinen ergonomischeren
-
Es klappt halt nur immer nicht mit den ersten Stichen. Und auch nur an dieser Stelle. Sonst näht die Maschine immer 1a. Auch bei einem neuen Projekt.
Bevor ich einen Rahmen einsetze, ziehe ich prophylaktisch immer den Unterfaden etwas heraus...weil ich immer mit einem Heftrahmen starte und es da ab und zu passiert ist, daß ich Fehlstiche hatte.
Beim Nähen passiert das nie, da reicht das kleine Stück Unterfaden zum problemlosen Start...
Dann ist der lila Heftrand oben in Rahmengröße? Das hatte mich etwas verwundert...daß der Rahmen über den roten Stern geht
-
Kannst du da Tipps geben, bitte.
Ich habe gestern abend bemerkt, dass mein schöner großer, selbstgebauter Anschiebetisch aus Plexiglass den Stoff bremst - gestern war das echt doof und hat eine kurvige Steppnaht stark beeinrächtigt.
Nein, kann ich nicht...ohne Handschuhe schiebe ich den Stoff leicht und manchmal greife ich ihn auch mit mit den Fingern...es ist alles mehr als 10 Jahre her...
Eine Möglichkeit wäre das
Damals hießen sie Slider Matten..ich konnte sie aber in Deutschland und auch in Südafrika nicht finden...
-
Bei mir ist das auch so...und zwar fast immer, wenn der Faden automatisch abgeschnitten wurde und ich ein neues Projekt anfange....also auch den Rahmen abziehe. Dann starte ich wieder mit einem Heftrand und wahrscheinlich ist der Unterfaden etwas runtergerutscht. Ich ziehe daher immer den Spulenfaden etwas heraus.
Der Heftrand verwundert mich etwas. Ich habe sehr komfortabel einen Knopf um den Heftrand einzufügen...dieser Heftrand ist genau so groß wie das Motiv. Wie macht Bernina das?
-
Auf meinem Macbook (ich bin PC blond und kann nur einige wenige Anwendungen)
Bild anklicken...durch Ziehen den gewünschten Bereich festlegen...(Teppichkante draußen lassen)
Werkzeuge....zuschneiden...fertig
Jetzt kann ich die Größe anpassen...(Größenkorrektur)...oder Farbe, drehen usw
-
Das mag so sein, aber ich kenne das aus alten Foren und es gibt immer noch Landstriche, wo langsames Internet ist...
Mein erstes Album heißt immer noch 50KB Bilder...🤭
-
Ich scheide grundsätzlich alle Bilder schon für meine Alben auf meinem Macbook zu und verkleinere auf (640x640)...dann passen sie in jedes Forum und lassen sich hier problemlos hochladen...
-
Der ist richtig toll...aber zum Üben sicher sehr frickelig...die Streifen sind ganz schön schmal..dazu kommen die ganzen Unis...da müßte ich ja doch noch zu Baerle-S zum Färbekurs fahren..🤣
-
Ey, chittka, …Druck erzeugt Gegendruck… 😃 was ˋn mit Dir??
Gibbet Augenfutter von Dir, - gibbet Augenfutter von mir….
Deal?
Den Deal finde ich 👍...aber dann sehen wir doch nichts mehr von Dir....von Chittka findet man am Erstwohnsitz auch so gut wie nichts...
-
-
Ich nähe mit Stickgarn nur in den Nadeln der Cover...da ist die Belastung ja nicht so groß...Ich mache es auch nur, wenn ich kein Nähgarn in der Farbe habe...
Ich finde aber Alterfil S 120 schon sehr stark zum Sticken...Hast Du keine Probegarne beim Kauf mit dazu bekommen, daß Du darauf ausweichen mußt? Oder habe ich hier was falsch verstanden? Was nimmst Du denn als Unterfaden, auch Nähgarn? Du solltest Dir auch hier Bobbinfil bestellen...
Wenn Du dann beim Lana bist, dann melde Dich...ich habe sehr viel und nähe damit schon Overlockziernähte 🤣
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]