Anzeige:

Beiträge von Hedi1

    ..als unsere Enkelin noch im Kindergarten war, wurde mir erzählt, Marie, die Freundin unserer Enkelin wünscht sich als Geburtstagsgeschenk ein Kleid für ihre Puppe, von mir genäht...das war für mich ein süßes Kompliment.....

    Für die Familie nähe und stricke ich alles...bei Auftragsarbeiten bin ich völlig überfordert weil ich meine Vorstellung von "perfekt" nicht umsetzen kann...und wenn ich was mache, nehme ich kein Geld....das funktioniert...da kommt keiner wieder...

    ja nee...man muß nicht alles machen, ich habe es angefangen, weil mein Mann einen starken Rundrücken hat und ich ihm die Polos anpassen muß...für mich nähe ich nur, um den "Mädelsstoff von Trigema" abzubauen...außerdem mag ich sie inzwischen...


    uuund mein Problem mit den Drückern ist umgangen...noch nicht perfekt, aber der Anfang am Probeshirt ist gemacht...

    Ich mußte die Knopflöcher etwas seitlich versetzen, weil ich in der Blende nichts zurückgeschnitten hatte...

    polo Knopflöcher.jpg

    Mein 2. Shirt ist fertig, der Kragen ist richtig rum..dafür sind die Schulternähte auf die falsche Seite...mit leichten Änderungen sitzt es viel besser...also nähe ich noch mehr...ehe mich mein flow verläßt...mein Angstgegner sind die Drücker...aber so lange das Schietwetter anhält, kann ich für den Stapel nähen...

    Vielleicht sticke ich doch noch Knopflöcher...aber da muß der Stapel noch größer werden....Mein Mann braucht auch noch Shirts...und Trigema Pique gibt es reichlich...

    Polo türkis.jpg pasted-from-clipboard.jpg


    Baumwollstoffreste auch...anstatt für eine Sommerbluse für mich, wurde eine Boxershorts gewünscht. Ich vermisse die erfrischenden Ideen der Jugend...

    genau die meine ich, zu denen gehört auch Urban Threads...auf meinem PC ist alles gut...ich bin da schon ewig leider haben sie die website gerade umgestellt, aber zum Glück ist meine Order-Liste noch da denn ich habe oft nicht alle kostenlose Motive heruntergeladen...

    Wenn Du Aufnäher machen willst, dann könntest Du Applikationen machen...

    Auswaschbares Vlies einspannen...Unterlagenstoff...z.B. glatte Baumwolle, Tischdecke oder Bettlaken o.ä. auflegen...1 Umriß sticken..Rahmen aus der Maschine nehmen und Motiv ausschneiden...jetzt stickst Du das Motiv und zum Schluß die Applikationsumrandung...ausspannen auswaschen...

    Ich kann mit meinem Programm aus dem Umriß automatisch eine Applikation erstellen..Manchmal digitalisiere ich einen Rand um ein Kaufmotiv, wenn ich nicht auf ein Shirt sticken mag, als Unterlage nehme ich dann auch Jersey.

    Bei Embroidery library gibt es viele Anleitungen, wie mache ich was...

    Sowas hatten wir in der Anfangsphase bei unseren Programmen - inzwischen stickt mein Programm ohne sichtbare Abstände direkt aneinander. Anfang heißt viele Jahre ... Inkstitch übt ja noch ... :)

    Aber immer noch mal da und mal, nur es sind keine Abstände zu erkennen?

    Ich erinnere ja auch diese früheren Diskussionen, aber mich hat es selten gestört...nur bei Farbverlaufsgarnen....die habe ich deshalb auf Flächen nicht verwendet..

    Ich weiß nur, daß das immer so ist...ich weiß aber nicht, warum...

    Da ich bei so flächigen Muster wahrscheinlich immer eine höhere Stichdichte habe, fällt es bei mir eigentlich nicht unangenehm auf...

    Vielleicht liegt es auch an Deinem dunklen Filz, daß man es hier so sieht...

    Das glaube ich jetzt aber nicht - auch Bernina sollte das können, bei brother geht das seit vielen Versionen. Jede einzelne Fläche kann man dahin schieben, wann und wo man sie gestickt haben möchte.

    Wenn man ein Muster mit vielen Farbwechseln hat - dann muss man schieben und schneiden, da hilft kein "so wenig wie möglich". Es gibt eben einfache Muster und auch sehr aufwändige, da kann man auch mit einer Lauf-Verbindung nichts ausrichten.

    Wenn ich ein einfarbiges Motif (Redwork) z.B. mit Embird gemacht und mit Verdopplungen usw. gearbeitet habe, also viel hin und her...wurde vieles auch nicht nacheinander abgestickt, ich habe dann immer mit Farben gearbeitet und geschoben...bis alles gepaßt hat...und dann zum Schluß wieder umgewandelt in eine Farbe ...vielleicht meint Thomas so etwas...denn bei einer Farbe mußte ich neu teilen (wenn man keine Zwischenschritte gespeichert hat)

    Ulrike1969 ...ich finde die Farbscala nicht...also wieder einmal ungeliebte Dinge nach hinten geschoben....

    Bei uns bleibt das Schietwetter....aber so war es doch immer um diese Zeit...nächste Woche soll es besser werden....ich kann also noch etwas schaffen...

    Mein Mann hat auch eine Baustelle eröffnet und wie üblich...Gemecker, passendes Material in nur einem Baumarkt ist nicht...aber das war früher schon so...

    Wir haben gerade erfahren, eine gute Freundin liegt mit Herzinfarkt im Krankenhaus, ihr geht es aber schon wieder besser und sie kommt bald nach Hause...also man muß schon Prioritäten setzten...nächste Woche, wenn wieder Sommer ist, geht es wieder mit dem Camper in den Kurzurlaub...

    Jetzt wird zugeschnitten... HH läuft nicht weg

    ...oh nein...Alterserscheinungen sind das nicht....als ich in Südafrika angefangen habe, Auto zu fahren, habe ich mich erinnert, daß ich als Kind immer links an meinen Ring gefaßt habe und niemand hat´s gemerkt...später, als dann mein Ehering rechts war, mußte ich im Auto als Beifahrer immer meinem Mann die Richtung mit der Hand zeigen...egal, was ich gesagt habe...das war oft das falsche "Links" .Jetzt trage ich meinen Ehering wieder links...und mein linker Daumen sagt mir...wo rechts und links ist...also nichts Alter...ich doch nicht..🤭

    Küchentischgespräche...ich muß oft nach oben scrollen, um zu sehen, wo ich mich befinde 🫣

    Ich habe Embird, das war vor Jahren das einzige bezahlbare, da es sich aus Bausteinen zusammengesetzt hat...Bei mir ist alles Handarbeit, mein letztes Update war 2010...mir reicht, was ich damit händisch machen kann...aber ich sticke kaum noch...

    Ich denke, Du bist ja auf einem guten Weg und es ist eben alles eine Sache des Ausprobierens und der Übung...

    Oh, ich liebe Wollmäntel...und finde es manchmal schade, daß ich nicht in der Großstadt wohne...Seit wir aber das Deutschlandticket haben und wir oft mit der Bahn unterwegs sind, haben meine Mäntel eine zweite Chance bekommen...auch wenn sie irgendwann mal in die Reinigung müssen....Aber Wolle ist ja sehr dankbar...da gebe ich doch eher meine großen Daunenjacken in die Reinigung...


    OMG bei welchem Thema sind wir denn nun hier wieder gelandet...🤣

    Diese Satinstichkante sieht man so oft, das ist optisch so ein harter Bruch. Ich finde den Rand, so wie er bei Muppets Schmetterling ist, viel schöner.

    Liebe Do-it es geht hier nicht darum, was schöner ist, sondern um die Technik und das Ausprobieren. Du weißt, ich bin immer der Meinung, Ratschläge sollte man nicht nur schreiben, sondern auch zum besseren Verständnis in Bildern zeigen, wenn es möglich ist.

    Auf meinem Beutel ist außen neben der Satinstichkante eine zarte Bogenspitze...und das ist nur ein Beispiel, das auf mein Motiv gepaßt hat...

    Ich würde sagen, darunter sind nur ein paar Stiche als Unterleger. Ich könnte das machen, indem ich beide Flächen übereinander lege und mit der Funktion "Maskieren" die unteren Lagen teilweise entferne ....

    Danke, Ulrike...laut Beschreibung könnten es sogar dieselben sein, nur eine größere Farbauswahl....Meine Bestände (Taiwan) paßten auch zu Prym...die hatten aber eine hohe Fehlerproduktion...Da ich aber Ringe in Silber Maxipackung hatte ...war es kein Problem....Von Prym kannte ich nur schwarze...und dann 5 Stück pro Packung...(ist halt Teuer-Prym)


    Aber so macht nähen Spaß, wenn alles paßt...

    ok...ich bin echt beeindruckt, von Deinen Erfolgen...


    was ich an Deinem Schmetterling generell anders machen würde, wäre die Stickrichtung. Zum einen gibt es einen Eindruck von mehr Lebendigkeit durch den Lichteinfall, zum anderen wirkt es einseitigem Verzug entgegen..Liane hat das auch schon geschrieben...

    Diese wunderschöne Umrandung würde ich auch mit einem Bogenmuster machen, ich kenne leider Dein Programm nicht, mit Embird wäre das kein Problem.Ich habe aber nur händisch digitalisiert...das Trace -tool war damals keine Option für mich


    Vielleicht kannst Du hier noch einmal Den Schmetterling in der neuen Version an den Anfang einstellen?

    I

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]