... welche? Drei Worte!
Wie so oft, muß ich leider, zum Verständnis, etwas ausholen: Erst kürzlich habe ich noch groß getönt, dass ich momentan keine profanen Shirts nähe, weil genug vorhanden sind. Das stimmt. - Aber wie das so ist: irgendwie greift man immer zu den gleichen Teilen. Kaum der Waschmaschine entsprungen, werden sie schon wieder angezogen. So ein Lieblingsshirt, ein gekauftes, hat bei mir nun endgültig das Zeitliche gesegnet. Es war besonders: schlicht, unifarben, hat gepasst, (keine Spannung über der Brust und das ohne Abnäher ) und trotz aller „Normalität“, ein besonderes Detail hat aus dem schlichten Shirt ein Hingucker gemacht. Und zwar das Halsbündchen. Der Halsausschnitt war leicht „carmenmässig“, aber nicht ganz -und das Bündchen war gefüllt mit Vlies. So entstand ein voluminöser, kleiner Kragen. Leider habe ich kein Foto v. d. Shirt gemacht, bevor ich es aufgetrennt hatte, um das Schnittmuster abzunehmen.- Denn unbedingt möchte ich das Shirt für mich nachnähen. Im Vorfeld habe ich schon Vlieseline H 640 zugeschnitten, um das Halsbündchen des neuen, nachgemachten Shirts zu füllen. Aber nach dem Trennen, des alten Shirts, stellte sich heraus, dass ein Volumenvlies ohne Kleber verwendet wurde, und das s dieses sogar im Ring mehrmals zusammengeheftet wurde. - Wie aufwendig für ein eher billiges Shirt:
Nun zweifele ich an meiner angedachten Vorgehensweise. Nämlich, das H640 im Halsbündchen direkt aufzubügeln.
Das wird vielleicht zu steif? Die Verklebung könnte mit der Zeit unschön werden? Was meint Ihr?