HolziSew … die Amy von Pattydoo… das war vor Jahren mein allererstes Shirt, das ich für mich genäht hatte. (Gerade eine schöne Erinnerung aufgekommen.
Danke. ) Zwischenzeitlich gab es mal eine Verbesserung des Schnittes, glaube ich.…. Aufpimpen mit Covernähten, Plott oder Stickerei? An solchen Sachen denke ich dann auch ewig drauf rum.
Beiträge von Azawakhine
-
-
Habe nun auch geluschert: - das ist ja fantastisch❣️
-
Vielen Dank für diesen Link. Unfassbar! Wahre Künstlerinnen, unglaubliche Werke. Einfach nur staunen kann
-
Super beschrieben und erklärt, danke!
… das finde ich auch! Großes DANKE.
-
Klar doch -. Wollte nur ein bisschen humorig sein. 😉
-
Liebe Zuckerpuppe, danke für Deine Hilfestellung. Aber wie gesagt: beim Sticken und applizieren habe ich da gar keine Probleme. Ich habe auch kein Stickprogramm. Es ging um die Farbvorplanung bei FPP. Und da weiß ich mittlerweile wie ich es besser hinbekomme: ich male die Felder mit Buntstiften an. Oder bezeichne mir die entsprechende Farbe mit Buchstabenkürzel.
-
RE: Janome HD9 Version 2 / bernette 08 b08 Straight Stitch ErfahrungsberichtIch verlinke hier mal aus Muppet hilfreichen Thread. Das deckt sich ja schon mit meiner gemachten Erfahrung.
-
Mal wieder bewundere ich Deine Herangehensweise und die akribische, hilfreiche Art, den Dingen auf den Grund zu gehen. DANKE!

-
Vielen lieben Dank Pamelotte . Das wollte ich mir heute nochmal nachlesen, bzw. mich schlau machen, wie das angegeben ist. Ich habe gestern Abend auch noch nochmal nachgemessen: Mit Fuß normal mit Hebel nach oben gestellt, sind es 5 mm zwischen Stichplatte und der Mitte der Unerkannte des Fußes. (Der lässt sich ja etwas kippen) Man kann aber den Fuß mittels Kniehebel und sogar noch ein Stückchen weiter, mittels Füßchenlifter, nochmals weiter hoch stellen. Soweit ich das sehe, sind das aber nicht mehr wie 10 mm. (?) ich versuche es heute nochmal. Mit so einem biegsamen Handmaß ist das nicht so optimal zu messen. In meinem Testfall hat das alles jedenfalls nicht ausgereicht. Wie gesagt, es lag wohl auch mit an dem Stoff, der sich in den Transporteurzähnchen verhaken wollte. Der Füßchen-Hub wäre mit anderen Schnellnähern zu vergleichen und sollte schlußendlich dann aber auch stimmen.
-
-
Naja, zumindest mal liebevoll tätscheln solltest du sie schon

Du bist eine weise Frau. 
-
Ich sags mal so:
Da wären wir wieder bei den eierlegenden Milchsäuen.... Tja, ich weiß noch immer nicht, was ich genau will. - Ich hoffe, ich werde da innert der drei Monate Mietzeit klarer.
-
-
Latzhose an und nicht mehr ausgezogen, da macht das nähen dann doch so richtig Spaß
... Kann ich so gut nachvollziehen.
Klasse! 
-
Ich versuche das mal zu übersetzen: Um die Bernette b08 auf Herz und Nieren zu prüfen, hast du versucht mit ihr etwas zu nähen, was gar nicht unter den Nähfuß ging.
Das hat nicht geklappt.
Daraufhin hast du die Bernette eine blöde Ziege genannt.
Und jetzt hast du Ärger mit ihr. 
Ja, genau so. - Habe nun nachgemessen: Der Fußhub der Bernette 08 beträgt mit normal hochgestellten Fuß 5
0mm bei der Pfaff 335 sind es 80mm UND ich könnte zur Not noch hinten die Maschine aufschrauben und weitere 1-2 mm rausleiern.. Der Versuch war vielleicht unfair aber ich muß zu meiner Verteidigung erwähnen, dass ich mit der Dicke so tatsächlich auch nicht gerechnet habe. Es lag ausserdem auch am Stoff: dick, weich, locker gewebt, der Transporteur der Bernette wollte sich beim Unterschieben des Stoffes auch noch verhaken. Nichtsdestotrotz zeigt das Beispiel aber genau diese Situationen beim Taschen nähen, wo mit NZG, Blende, Schlaufe, Gurtband, etc., eben doch manchmal wahnsinnig viel und zudem unterschiedliche Materialien aufeinander treffen können. 3 Lagen Leder näht die Bernette 08 einwandfrei. Auch eine 4 Lage geht ganz langsam. Aber ein Stückchen gerade Probenaht ist eben wieder was ganz anderes als die Tücken eines echten Projektes. Die Bernette wird doch gerade fürs Taschen nähen empfohlen!? Sind da 50mm Fußhub nicht ein bisschen wenig? Haben andere Schnellnäher einen größeren Hub? Diese Frage muß ich mal nachgehen.... Meint Ihr, ich sollte ich mich bei der Ziege entschuldigen? -
IMG_0881.jpegWir haben Ärger. Ich habe die Bernette 08 heute eine blöde Ziege genannt. (Die edle Erna hat sophisticatet dazu geschwiegen, der Bulldozer konnte sich ein schiefes Lächeln nicht verkneifen.) Ich nähte soeben zum Testen ein Utensilo aus Polsterstoff, nämlich so eines, mit zwei verschiedenen Einlagen. - Normalerweise macht man so etwas aus BW-Stöffchen. Aber ich will die Bernette 08 ja auf Herz und Nieren prüfen. An sich war das auch kein Problem, bis es eben an das Abnähen der Ecken ging. OK. durch die Faltung mit meinen verwendeten Materialien, war das jetzt schon ein bisschen sehr dick. Die Ziege wollte das dann nicht fressen. Sie kriegt das Maul gar nicht so weit auf. - Kein Problem für meinen Bulldozer.....
-
Nette Dateien. 👍🏻 Woher sind die?
-
-
Mmmh, gute Frage. Ich habe ja nun keinen Vergleich, was groß oder klein ist. Die Spulen meiner Pfaff 335 (linke Spule) sind aber grösser, da passt mehr drauf:
-
Die B08 hat ja den ganz schmalen Fuß dabei, der geht super als RV-Fuß.
Ja, das stimmt. 👍🏻
Bisher habe ich noch keinen anderen Fuß vermisst. Aber ich habe die Ziege ja erst ein paar Tage…. Ich kann mir vorstellen, dass, so wie Devil's Dance schreibt, ein Füßchen für nahtverdeckte RV gerade an einer Geradstichmaschine schön zu haben wäre. Allerdings habe ich mit der B790 bis jetzt jeden nahtverdeckten RV super hinbekommen. In Musselin, in Polsterstoff und in Gabardine mit Stretchanteil. Mal sehen…. Natürlich überlege ich schon jetzt, welche Füße ich mir zulegen würde, sollte die Ziege im Stall bleiben. Vielleicht einen Patchworkfuß mit Anschlag. Einen Teflonfuß vielleicht - und einen Ausgleichsfuß……
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

