Holla, die Waldfee!! - Was siehst Du toll aus
Fantastische Fotos und das Mieder passt so Dir so prima! Da stimmt einfach alles. Ein megastarkes Outfit!
Beiträge von Azawakhine
-
-
…sieht sehr ordentlich zugeschnitten aus! 😃👍🏻
-
Ich mag das ja sehr: Einen für das entsprechende Kleidungsstück „unüblichen“ Stoff zu verwenden. Prima schaut´ s aus! - Kompliment! 😍 Das Mieder steht Dir hervorragend und die Idee ein Dirndl auf Raten zu nähen, dessen Teile sich auch anderweitig kombinieren lassen ist klasse! 👍🏻
-
👍🏻 Ich habe es fest vor…💕😃
-
Meine Gedanken kreisen so herum: …Auch wenn ich noch nicht so weit bin, ein Sakko zu schneidern, habe ich doch das Ziel, einmal so weit zu kommen….. Bis dahin wäre es aber vielleicht wieder vergriffen… Ein solches Werk im Bücherregal zu haben und es „trocken“ zu lesen hat ja auch schon was… Ich würde mir das Buch gerne zum Geburtstag schenken lassen. Kann man es im örtlichen Buchladen bestellen oder beziehe ich es besser direkt?
-
Kann mich Andreaimgarten nur anschließen. Ich habe es getan, obwohl mir die Modelle nicht so gefallen haben. Im Nachhinein gesehen, habe ich diesen Umstand etwas unterschätzt, bzw, mir schön geredet. Ich hatte wirklich vor, zur Übung alles zu nähen, auch das, was mir nicht gefällt. Aber, schlussendlich bin ich zu geizig, den Stoff und die Zeit dafür zu „opfern“. Wenn mir die Schnitte wenigstens passen würden, dann wäre es auch noch mal etwas anderes. Aber die ungeliebte, notwendige FBA, plus die Taille mehr, plus die Hüfte weniger, plus Länge… alles zusammen, diese gefühlt 100 notwendigen Anpassungen, haben mich doch ziemlich zermürbt. Mit heutiger Erfahrung würde ich wohl erst mal, trotz großem Preisvorteil, nur das erste Jahr buchen, und dann weiter sehen. Trotzdem muss ich sagen, dass ich schon so viel gelernt habe, was in meine Arbeiten mittlerweile ganz selbstverständlich einfließt. Zuschnitt, Vorbereitung, Genauigkeit, da habe ich schon sehr viel von der Masterclass profitiert. Ich schaue mir zur Zeit die Videos an und versuche, das gezeigte, in anderen Projekten einfließen zu lassen. Aber besser wäre es schon, es auch mit den gezeigten Einheiten zu nähen und umzusetzen. Übungseinheiten „im Kleinen“ zu nähen, diesen Tipp habe ich auch hier in unserem Forum bekommen und das setze ich ebenso um. - Ist besser als nix❣️
-
Oh das kenne ich nur zu gut! 🙂- Bleib am Ball, - es lohnt sich! Bernina ist eine Story für sich! Aber wenn man sie mal verstanden hat, dann kann man sie echt lieb haben! Und immer gut ölen! Sie mag diese Streicheleinheiten. Welche hast Du denn? Fragt neugierig und
-
Liebe Steffi, Devil's Dance , ich weiß gar nicht wie ich es anfangen soll….also, ich habe mal recherchiert, wie weit ich zu Dir fahren müsste…. Wenn der Elbtunnel befahr wäre, sind es nur knapp 2 Stunden incl. Unvorhergesehenes…..…Also, ich meine, ich würde mich gerne mal zu Dir einladen… wenn das nicht zu vermessen wäre….? Würdest Du mir eine Kaffee kochen?….Würdest Du mit mir zu selfmade fahren.?... Würdest Du mich mal Deine Lieblingsnähmaschine ausprobieren lassen?…. Und ach, würdest Du mich überhaupt empfangen wollen?… Fragt demütigst und
-
Liebe hulabetty , ich danke Dir sehr, für Deinen Hinweis. Da sind wirklich tolle Musselinstöffchen dabei. Leider habe ich persönlich mit diesem Shop schlechte Erfahrungen gemacht, weshalb ich dort keinesfalls mehr etwas bestellen möchte. (Irreführende, ja fast bewusst falsche Materialbezeichnung bei einem Cordstoff. - und danach konnte ich das nicht reklamieren.) Dennoch, der Hinweis auf gestepptem Musselin finde ich maximal interessant. Danke sehr❣️Auch die Idee mit Romanit ist toll. Da hätte ich sogar was passendes liegen und „hirne“ mal drauf rum. 👍🏻😘😘😘
-
Der Nähpark-Podcast am Dienstag dieser Woche, hat mich nun auch sehr beeindruckt. - Obwohl mich eine Geradstichmaschine jetzt zugegebenermaßen unheimlich reizt, bleibe ich aber standhaft und gebe mich mit meiner Luxus-Bernina „zufrieden“. - Gleich nach dieser Folge habe ich einen 9mm Zierstich an meiner „edlen Erna“ ausprobiert. Toll sah es aus. - Ich könnte also, wenn ich wöllte…🤣 Dass meine Bernina aber auch Viskose mit Geradstich wirklich einwandfrei nähen kann, hat mich nach dieser Folge doch etwas überrascht. 😇
-
Darf ich fragen, wie alt deine Mutter ist? Meine ist 86 Jahre alt, aber so ein tolles Kleid hätte sie nie getragen.
Meine Mutter ist Jahrgang 1940 - In Deiner Frage schwingt so viel anderes mit….. ich habe Dir eine PN geschickt. 😘
-
15 cm fände ich als Blende auch ideal. 🙂
-
Pattydoo arbeitet mit einer Blende(?) Das wäre für mein Verständnis etwas anderes, als mit Schrägband einfassen…..oder?
-
Hallo, liebste Hobbyschneiderinnen,
ich bin auf der Suche nach einem dickeren oder schwereren Musselin-Stoff. Bei Tedox habe ich schon gute Qualität gekauft, aber trotzdem ist mir dieser noch zu dünn. Nun müsste mich durchs www. wuseln. Vielleicht kennt aber jemand von Euch aus dem Stehreif einen Musselin, der dreifach oder sonst wie schwerer gestaltet ist?? _ CharmingQuilts, (-…kaum isse mal kurz weg, fehlt ´se schon…
) Du vernähst doch diesen Stoff öfters? Vielleicht hast Du einen Empfehlung? - Oder sonst jemand hier?
-
Achso, die Schrittlänge… Ja, im Original ist es so auch gelöst. - Aber ich finde, wenn der RV oberhalb des Saumes irgendwo endet, sieht es halt schon nach Bademantel aus und das wollte ich gerade nicht. Der Sinn von diesem, oder so einem Kleid, ist ja gerade, dass man es nicht über den Kopf ziehen muss. Daher der durchgehende RV. Beim Verlängern des Kleides habe ich deshalb die Länge unten zugegeben und damit ja auch in der A-Linie die Weite fortlaufend verbreitert, und nicht wie eigentlich üblich das Kleid zum Verlängern in der Mitte auseinandergezogen. Meine Mutter und ich finden es auch so sehr schnell und ultrabequem zum An- und Ausziehen.
-
Danke für die Erklärung...dann heißt wohl das Aufbügeln auf Österreichisch Verkleben...
Ich klebe in so einem Fall nur den Reißverschluß mit Stylefix vor..alles andere wird "aufgebügelt"...entschuldige, daher die dumme Frage...
Für mich wäre der lange RV etwas unpraktisch...ich verwende in so einem Fall höchstens einen Zweiwegereißverschluß...Ich bin nicht in der Lage, bei Unachtsamkeit einen RV unten zu reparieren...
Ja, Österreichisch lernt man zwangsläufig.- Dass ich solche Begriffe so selbstverständlich übernehme ist mir jetzt erst aufgefallen. Da gibt es also nichts zu entschuldigen, 😘ich habe mich eher nicht deutschsprachig ausgedrückt. Ich habe früher nicht so viel Einlage, Kantenband u. dgl. beklebt oder bebügelt. Seit der Schneiderakademie verbrauche ich das Zeugs wie geschnitten Brot. 😂
Übrigens, da das Kleid A-Linienförmig ist, ist unten genug Saumweite vorhanden um bequem den Reißverschluss zu nehmen und zu bedienen. Ich kann mir gar keine Unachtsamkeit vorstellen, wo so ein Reißverschluß unten kaputt gehen könnte?
-
… das ist ein Sommersweat von Nerida Hansen. Hier.
Habe dafür auch schon einen festeren Jaquardjersey vernäht. Und das erste Kleid war, wie das Original, aus Frottee. Das würde ich nicht mehr machen. Alleine die Sauerei hinterher im Nähzimmer🙈 Ausserdem sieht es mit Frottee nun wirklich nach Bademantel aus.
Für mich überlege ich es aus einem festeren Musselin, wenn ich einen geeigneten finde. Da gibt es ja auch Unterschiede von sehr leicht bis …..wie schwer?
-
Was heißt, Du hast Kanten und Belege "beklebt" ?
... eine Frage: was sind "beklebte" Kanten?
Beklebt heißt aufgebügelt. Bei Meister Wimmer ist es ja Standard die Kanten mit Kantenband zu versehen, also dieses aufzubügeln. Dadurch schmelzen die Klebepunkte und das Band ist auf dem Stoff festgeklebt, Die Belege werden mit einer leichten, querelastischen Einlage beklebt, also ebenso aufgebügelt.
Der Beleg für den Halsausschnitt habe ich entlang des Reißverschlusses bis zum Saum verlängert und beim Aufbügeln der Einlage und auch beim Kantenband darauf geachtet, dass die Längen beim Klebebügeln exakt gleich lang bleiben und man beim bügeln nichts ausdehnt. Wie das geht, habe ich in der Schneiderakademie gelernt. Der Beleg ist mit der Overlock versäubert. Ich hätte auch die Übungseinheit nutzen können und den inneren Beleg mit Schrägband versäubern können. Das ärgert mich im Nachhinein ein bisschen, dass ich das nicht gemacht habe. Aber ich möchte das Kleid demnächst für mich selbst auch noch mal nähen und da werde ich mir die Mühe machen. Wenn ich nun bald wieder runter an die Elbe zum Schwimmen laufe, bin ich mit so einem Badekleid schnell aus- und wieder angezogen.
Sowas muss ich mir auch nähen
Im Prinzip sind vom ursprünglichen Frottee-Modell lediglich die Ärmel auf 3/4 Länge, die Gesamtlänge und der Reißverschluss bis hinunter zur Saumkante verändert. (Und natürlich der Beleg für den Reißverschluss, den gab es am Originalteil nämlich überhaupt nicht) . Der Stoff macht es dann, dass es nicht nach Bademantel aussieht.
Sowas, liebe Steffi, machst Du ja mit Links. Ich könnte mir vorstellen, dass Du ein solches Kleid auf dem Weg zum Schwimmbad durchaus anziehen könntest.
-
Dankeschön, Ihr Lieben!
So wie ich meine Mutter kenne, wird sie sich freuen. Das Päckchen ist schon gepackt und morgen fahre ich zur Post. Vielleicht hat sie es dann schon am Samstag. Und falls nicht, dann fängt eben die kommende Woche für sie schön an.🙂
-
Die Farbe passt super zu dem Stoff👍🏻Gefällt mir.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]