Beiträge von tantejutta80

    image.jpg


    Dieser Moment, wenn man nach Wochen feststellt, dass die Schranktür, die irgendwie immer im Weg war, in den Schrank geschoben werden kann… und zwar genau so weit, dass beide Türen sich gegenseitig nicht im Weg sind. :confused: :doh: :doh: :doh: :doh: :rofl:


    Dass das bei dem RMF geht, war mir ja von Anfang an klar, nicht jedoch bei dem älteren Rauschenberger, den ich mir zwischenzeitlich noch für die Cover organisiert hatte. 🤷🏼‍♀️

    Ich finde das Ergebnis auch sehr gelungen.


    Allerdings ist es mir tatsächlich mal passiert, dass eine befreundete Näherin scheinbar auf Fehlersuche war.

    Ich hab ihr etwas gezeigt und das erste was kam, war der Hinweis auf einen Fehler.

    Was ja grundsätzlich nichtmal unbedingt schlecht ist und vielleicht war es garnicht böse gemeint aber irgendwie störte mich die Art und Weise wie es rübergebracht wurde. 🙈

    Inzwischen ist unsere Freundschaft eher lose, weil sie zu den Personen gehört, die egal worauf jemand grad stolz ist, immer noch eins drauflegen muss, was sie oder ihre Kinder selber können. 🤷🏼‍♀️

    Ich freu mich grad. 🥳


    Ich hatte mir schon vor einigen Wochen aus einem Jersey in einem schönen Blauton ein Langarm-Shirt (Tessa von PiexSu) genäht.

    Obwohl ich mich dabei an den vorgegebenen Maßen sowie der dementsprechenden Einordnung (More Woman) orientiert hatte, passte das Shirt so garnicht.

    Am Bauch war es ok, an der Brust spannte es und an den Schultern und Halsausschnitt war es damals schon zu weit.

    So flog das Shirt erstmal unfertig in eine Kiste.

    Jetzt ein paar Wochen später spannte es nicht mehr an der Brust, saß locker um den Bauch und an den Schultern und am Ausschnitt schlackerte es nur so.


    IMG_3203.jpgIMG_3204.jpg


    Nach einigem Überlegen, beschloss ich, an der mittleren Rückennaht (die hatte ich damals von mir aus mangels Stoffmenge eingefügt) im oberen Bereich etwas abzunähen (leichter Rundrücken verzeiht das) und vorn Falten einzunähen.

    Unten hab ich als Abschluss noch ein Bündchen aus den Reststoffen angenäht.

    Damit ist das Shirt jetzt zwar kein Meisterwerk aber dennoch gut alltagstauglich.

    Somit muss ich es weder entsorgen noch zerschnippeln.


    IMG_3254.jpg


    Die Suche nach dem perfekten schlichten Shirt geht nun allerdings weiter. 😄

    Ich meinte eigentlich, dass es ja auch gewerbliche Maschinen gibt, die ohne weiteres auch mit dem Fadenschneider dickes Garn schneiden.

    Und so etwas in der Hagane dann zu verbauen, wäre doch wesentlich Nutzerfreundlicher als diesen wegzulassen. 🤔

    Achso, ja ich glaub, wenn man verschiedene Schnellnäher kennt, dann weiß man recht schnell, ob es sich dabei wirklich nur um ein Marketing-Argument handelt.


    Wenn überwiegend dicke Garne vorgesehen sind, dann sollte die Herausforderung ja eigentlich lauten, den Fadenschneider anzupassen statt wegzulassen.

    Ja gut, wenn jemand aber nicht mehr ausgeben möchte, als den Preis einer Singer Heavy Duty, dann ist er vermutlich nicht die richtige Zielgruppe für die Hagane.

    Sollte diese allerdings wirklich „stärker“ sein, als andere Schnellnäher, wird sie sicher auch ihren Platz in einigen Nähzimmern finden. Immerhin nimmt sie weniger Platz weg, als eine Industriemaschine und ist auch bei Bedarf leichter zu verräumen.

    Optisch finde ich sie schon ansprechend.


    Do-it Ich nehme das eher so wahr, dass viele die mit den Babylock-Maschinen sehr zufrieden sind und vielleicht inzwischen auch einer der größeren Babylock-Covermaschinen besitzen (Euphoria, Primo), sich auch eine reine Overllock mit Kniehebel wünschen.

    Einfach aus dem Grund, weil wenn Nähmaschine und Cover nen Knirhebel haben, dann vermisst man den an der Overlock und „tritt“ regelmäßig ins Leere.

    Ich glaube nicht, dass es damit zu tun hat, dass man generell nervös wird, wenn etwas neueres auf den Markt kommt.

    Ich habe ein Video eines Händlers bei Instagram gesehen, wo über die Hagane gesprochen wurde.

    Darin wurde sehr stark hervorgehoben, wie gut damit Leder vernäht werden kann.

    Da ich jedoch keine Erfahrungen mit Schnellnähern habe, kann ich nicht beurteilen, ob sich die Maschine damit wirklich entscheidend von anderen Schnellnähern abhebt oder ob man nur krampfhaft versucht eine Lücke zu finden, für eine Maschine die sonst unter vielen nichts besonderes wäre.


    Was die Aspire angeht, die Kunde über eine Overlock mit Kniehebel wäre sicher bei vielen Babylock-Besitzern mit mehr Freude aufgenommen worden. .

    So bleibt vielleicht nur die handvoll Leute, die gern eine kleinere Kombi mit Kniehebel als Reisemssschine hätten. 🤷🏼‍♀️

    Das Zauberwort beim BH nähen heißt Geduld. ;)

    Das hatte ich befürchtet und Ich vermute, das ist auch das, was mich bisher davon abhält. 🙈😂


    Obwohl ich beim Nähen für meine Verhältnisse schon ziemlich geduldig bin, ich glaube dafür würde meine Geduld nicht ausreichen. ☺️


    Aber wer weiß, vielleicht packt es mich ja doch mal. 😄

    Definitiv wird meiner dann nicht akkurat wie Deiner, ich vermute, man wird dann sehen, wo die Geduld zur Neige ging. 😬

    Achso, kann es sein, dass es außer dem Babylock-Schnellnäher auch noch eine neue Overlock mit Kniehebel gibt. Ich habe was gesehen, von wegen Babylock Aspire.


    Dafür dass sie die Primo und auch damals die Euphoria so vorab gefeiert haben, erschien der Schnellnäher ja eher still und heimlich aus dem Nichts, da würde mich nun eine eventuelle Kniehebel-Overlock aus der Versenkung auch nicht wundern.

    Bin Kniehebel-Fan und da es mich jedesmal überrascht, dass es auch anders sein kann, bin ich wohl sehr empfänglich für Kniehebel-Verweigerer. Für mein Empfinden gibts überraschend viele davon. Möglicherweise spart man sich ja gerade aus dem Grund die Beigabe und lässt selber entscheiden. Auch könnte ich mir vorstellen, dass bei einer so kleinen handlichen Maschine, die sicherlich auch gern in kleineren Nähecken oder als Reisebegleiterin zum Einsatz kommt, der Kniehebel dann garnicht so oft tatsächlich zum Einsatz kommt.

    Ich finds ok, dass der Kniehebel zukaufbar ist.


    Die Bernina-Füße halte ich manchmal länger in der Hand als notwendig, einfach weil ich deren Haptik mag. 🤦‍♀️

    Echt? Ich nutze das Tablet schon ziemlich oft und gerne. Das Tablet ist aber vom gleichen Hersteller, wie das Telefon, das macht für mich die Bedienung einfacher.

    Am Telefon ist mir manches zu klein in der Abbildung, mein Tablet hat „Mini“-Größe, das ist schön handlich und dennoch bevorzuge ich inzwischen manchmal das größere Format, welches mein Mann hat.

    Alles gleiche Marke. Ich hatte mal kurzfristig ein anderes, das mochte hier keiner. 🙈

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]