Anzeige:

Beiträge von HolziSew

    Ute.naeht

    Hab ihn ja, aber zum ausprobieren bin ich leider noch nicht gekommen. Müsste ich jetzt echt mal machen. :pfeifen:

    Bisher hab ich die Garne nur zum Sticken benutzt, nur manchmal bei Ziernähten an der Nähma. Aber aufgedröselt hat sich bei mir nix. Vielleicht, weil ich sie auf einen separaten Garnrollenständer hatte. :denker:


    Oh ja, mir gefallen meine Schmetterlinge selbst sehr gut.

    Als nächstes kommt der Apfelblütenzweig dran. Ui, das wird länger dauern, denk ich. Sind ein paar Teile mehr.

    Pamelotte

    Hab schon an dich gedacht, ob du sie wohl schon in Empfang nehmen konntest und jetzt wünsche ich eine schöne Kennlern-Ausprobier-Nähzeit. Habt viel Freude miteinander. :love:


    Ich hab gestern noch mit dem "entnähen" angefangen, das macht ja bei der Stichlänge so richtig viel Spaß. :D


    Oh je. Musst du jetzt das ganze wieder auftrennen oder kann man darüber hinwegsehen?

    Würde ich wahrscheinlich immer sehen und mich selber ärgern, obwohl es eigentlich nicht aufs erste erkennbar war. Nur ein Segment viel "Jack the Ripper" zum Opfer.


    Ich denke ja schon, daß ein bisschen Spielraum an Stoffverlust eingerechnet ist.


    Vielleicht werden die Schnetterlinge heute flugtauglich.

    Ja es ist schon spät, aber wollte euch heute noch was Fertiges zeigen. So war der Plan, aber Pläne und Realität :pfeifen: :rofl:

    Wie es nunmal ist, wird's mit dem Zeigen nix mehr.


    Ich könnte mich gerade :mauer: :doh: :motz:.....

    Hab mit den Schmetterlingen für den Sampler angefangen. Ein bisschen was schon letztes Wochenende gemacht. Unter der Woche ist es ja immer schwierig, bin aber drangeblieben.

    Tja, und heute Abend da machst den letzten fertig. :dance:

    Und dann stelle ich beim zusammennähen der einzelnen fertigen FPP-Teile, bei der letzten Naht fest, :confused: oh, da hast bei einem Teilchen, den Stoff mit der falschen Farbe benutzt. Könnt mich grad so richtig selbst in den A......... beißen. :doh: :mauer: :motz:


    Geht aber nicht und was solls auch bringen. Nix :rofl:


    Also aufhören für heute, weil sonst kommt noch mehr Schmarrn raus. Das Wochenende steht ja quasi vor der Tür. :biggrin:


    Wünsche :nacht:

    ging es partout nicht, weil der Nähfußdruck so derartig stramm eingestellt war, dass der Stoff total breitgezerrt wurde...

    Ich kann nur von mir berichten, mit meinem Pfaff Schätzchen, obwohl Stiche für elastische Stoffe vorhanden, war es auch ein kleiner Streit zwischen Mensch und Maschine, welchen ich bei Webware nie hatte.


    Funktioniert hat es zwar, ob es schön war zu nähen, stand auf einer anderen Seite. Festerer Jersey noch einigermaßen, aber wehe er war dünner. =O

    Felika

    Eigene Erfahrungen dazu hab ich keine.


    Ich glaube, wenn die Marke nicht eine gute Grundqualität hätte, hätte der Nähpark sie nicht ins Sortiment genommen.

    Denke ich auch. Es gibt auch Testberichte auf dem Nähratgeber dazu, bzw. einen Podcast zur Marke.


    Obwohl ich ja auf anderen Maschinen mittlerweile nähe, aber davor jahrelang mit meiner rein mechanischen Maschine zufrieden war. Aber den Nähfußdruck verstellen, die Nadel verschieden einstellen zu können (nicht nur Rechts-Mitte-Links) und vor allem die Nadel Hoch-Tiefstellung möchte ich nicht mehr missen. Nicht mehr dran denken zu müssen: "Ich will den Stoff drehen, zuerst die Nadel versenken."

    (und im "Nicht-dran-denken" war ich manchmal sehr gut :D )


    Bei meinen gelegtlichen Nähtreffen ist auch W6 dabei. Die Besitzerin ist sehr zufrieden damit, aber es handelt sich dabei nicht um das Einsteigermodel.

    ich habe wieder mal spontan beschlossen dass ich zum Geburtstag meiner Enkelin das Kleid "Leni" von Pattydoo nähen will. Das ist zeitlich ein sportliches Vorhaben daher keine Zeit für Muster.

    Find ich super, das du einen schönen Stoff gefunden hast. :daumen:

    Dann steht ja nix mehr im Weg.


    Und so nebenbei "sportliches Vorhaben" :pfeifen:

    Kann ich auch sehr gut. :biggrin:


    Wirst sehn, das wird und Enkelin wird sich sowas von freuen.

    Baerle-S und Chica


    Das mit komplett "mit der Maschine" hab ich mir zumindest schon mal angeschaut. Könnt ich bei dem jetzigen vielleicht auch mal machen. :/


    Welcher Sampler wirds denn?

    Der Sampler Quilt 2025 aus der Nähgang, in der schwarz-weiß Version. Hab mich bei der Vorstellung schon total verliebt gehabt. :love:


    Da war ich ja noch voll im "Brautmutternoutfitnähmodus", also hat es nur mal zu einem Probemodell des Schmetterlings gereicht.


    Lange darüber nachgedacht, ob es wirklich ein ganzer Quilt in Schlafgröße werden sollte, oder doch nur einzelne Blöcke. :confused:


    Mir ging aber der große Quilt und noch dazu in FPP, trotzdem nicht mehr aus dem Kopf. :biggrin:

    Freitag Abend, also Wochenende :party:

    Kurzer Zwischenstand, mein Streifenrestequilt ist bis auf das Binding fertig. Die Fertigstellung muss aber noch warten.

    (Warum bringt sie es wieder mal nicht ganz bis zum Schluß ...... :pfeifen:, weil sie jetzt kein Binding zuschneiden mag und dann noch mit der Hand annähen .... :doh: )


    Dazu gibt es aber noch einen weiteren Grund. Hab diese Woche mein Kit zum Nähgangsampler bekommen :dance: und jetzt kann ich es gar nicht abwarten zu beginnen.

    Bin schon mittendrin in den Vorbereitungen.

    Vielleicht schaffe ich doch noch was am Wochende und kann es dann zeigen. :biggrin:

    Aber Stippling, Schlingen oder Eier (sollten Kreise sein :D ) krieg ich ganz gut hin und möchte mich beim nächsten Quilt mich ranwagen. Leider habe ich kein ASR, das stelle ich mir schon toll vor.

    Das ist doch toll. :thumbup:


    Wegen ASR, BSR oder ohne.


    Ich war 2022 auf einer Patchworkausstellung. Dort fanden auch Vorträge mit Vorführungen statt.

    Ich "von nix eine Ahnung und davon ganz viel" :rofl: verfolgte diese natürlich sehr interessiert.

    Auch FPP war darunter. Am Schluß konnte man sich noch unterhalten und Fragen stellen. Also schaute ich mir die gezeigten FPP-Quilts an und kam mit der Dame ins Gespräch. Wir redeten u.a. auch über die Nähmaschinen und das es eigentlich mit allen funktioniert, nur mehr Platz rechts der Nadel ist schon eine Erleichterung. Aber es geht auch mit kleineren Durchlass usw.. Ganz verliebt war ich in das Quilting. So gleichmäßige Stiche, war einfach begeistert. Da sie erwähnt hatte, sie hätte eine Bernina, ok dachte ich, dann hat sie bestimmt den BSR benutzt. Das war dann sofort meine nächste Frage im netten Gespräch. Sie erklärte mir, sie quilltet lieber ohne den Stichregulator.


    Fazit: Du bist schon auf einen sehr guten Weg. :herz:


    (und "Eier" an statt "Kreise" , das sind Kreise, weil wer sagt den, dass die immer exakt rund sein müssen. :pfeifen: :daumen:)

    Hast du nicht die Maschine mit ASR? Versuch doch mal freihand, einfaches Stipling oder Wellen.

    Ja, hab ich. :*

    Aber, das meinte ich mit "Üben". :pfeifen:


    Bei kleineren Teilen, also Tischläufer (fällt mir ein, fehlt immer noch das Binding :o ) hab ich mich mit dem ASR schon beschäftigt. Rulerwork ausprobiert, aber Freihand immer noch nicht. Und dabei wär ja alles was man benötigt vorhanden. :mauer:


    Aber bei größeren Teilen, wenn mich die "Stoffmassen" vor der Nähma einhüllen, trau ich mich noch nicht.


    Aber, bin lernfähig und irgendwann wird es schon was werden.

    …jetzt bin ich aber gespannt…🥰

    Oh, ich fürchte, meine Idee ist ziemlich unspektakulär. :o


    Momentan mach ich nur gerade Nähte, welche sich am Schluß (hoffe ich zumindest) zu einem Karomuster zusammenfügen. :o

    (Und das Ganze dann auch noch ansehnlich wird. :biggrin: )


    Ich müsste Allgemein noch sehr viel mehr üben, aber dazu fehlt mir aber meistens die Zeit, bzw. gefühlt bin ich auch gefühlt mein eigener "Zeitfresser". Bis ich mich mal entscheide, das kann dauern. :biggrin:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]