Beiträge von HolziSew

    Wenn ich nicht gerade schon so mit Sticken beschäftigt wäre, ...

    Ja, das ist auch sehr zeitaufwendig. Aber das du dich so damit beschäftigst find ich super. Deine Stickereien gefallen mir übrigens sehr gut. :daumen:


    Müsste mich auch mal mehr damit beschäftigen, komm aber grad nicht dazu.


    Ich hab heute gefühlt eine sehr lange Zeit damit verbracht, mein Zimmerchen wieder in einen ansehnlichen und vor allem "Ich-find-wieder-was Zustand" zu versetzen. :pfeifen:  :rofl:


    Am Abend, eine frisch gereinigte Nähmaschine schaute mich so verlockend an. "Willst du heute wirklich nichts mehr mit mir machen" :confused:


    Tja, da kann ich doch nicht "nein" sagen. Was zum vorzeigen kam nicht zustande, aber einfach mal sich mit den verschiedensten Garnen und ein wenig ausprobieren in Nähmalen (sonst vergesse ich ganz schnell wieder die Tipps aus dem Kurs) zu beschäftigen, war sehr schön. Dabei hab ich wieder mal komplett die Zeit vergessen. :biggrin:

    Derweil habe ich meine „Kleine-Geschenke-Schublade“ aufgefüllt und ein paar Tassenuntersetzer genäht, gepacht, gequiltet, wie man es nennen will. Ich habe die Erfahrung gemacht: Herzuntersetzer kommen immer gut an.

    Die grauweißen für den minimalistischen Einrichtungsstil und die grünen für den gemütlichen Landhausstil. Ich bin für alle Fälle gerüstet. 😊

    Die sind ja so schön. Bin ganz verliebt 😍. Danke für's zeigen.

    sehr komplex…. Ich glaube, ich würde es dann so lassen….. Fällt das auf? - Ich meine, im Winter gibt es durchaus auch mal warme Tage und im Sommer einen Kälteeinbruch. - Ich glaube, ich würde dann sagen, der Klimawandel ist schuld; daher bleibt der Stil oder die Blattachsen eben in der Farbe, die es nun geworden ist. :)8

    Natürlich hätte ich es lassen können.

    Eigene Interpretation eben :pah:
    Naja, im Nachhinein betrachtet war die Trennorgie doch nicht so schlimm und ich möchte mich doch an die super Vorlagen halten. :*

    Da hab ich schon eine Menge gekauft. Ist hier in der Nähe (Laridae sind auf Deutsch Möven).
    Ich würde so gerne da mal hinfahren, das überschreitet aber trotzdem das Zeitintervall, das ich mir genehmigen könnte ...

    Hab da letztens auch bestellt. Alles super. :daumen:


    Da mich immer interessiert, wenn ich was bestelle, egal was, wo ich den Absender geographisch einordnen kann, schau ich in Google Maps. Ist hald so ein Spleen von mir. ;)


    Ist von mir aus gesehen schon sehr hoch im Norden. Dachte dabei aber an dich, "schau Steffi is näher dort". :herz:


    Und zu Quilthandschuhen kann ich gar nicht viel beitragen. Meine ersten Versuche, Gartenhandschuhe, Baumwolle mit Noppen. Ging, aber die Handschuhe waren mir zu groß.


    Dann beim ersten Besuch der Nadelwelt die von Reality benutzen gekauft. Lief schon besser, mir gefiel auch, dass ich nicht immer den ganzen Handschuh ausziehen musste. :daumen: Aber leider waren diese für mich auch nicht passend, brauchte noch eine kleinere Ausgabe.


    Mittlerweile hab ich diese in XS. :biggrin:

    Wäre evtl. auch schon etwas früher fertig gewesen.

    Aber wenn man hald so im Rhythmus ist, fällt einem hald nicht auf (also mir :doh: ), das die Blattachsen (heißt das so? ) beim "Winter" weiß und nicht schwarz sind. Also nochmal von vorne.


    Und beim zweiten Winterblatt stellte ich dann fest, das ich das Teil des Stiels auch nicht in weiß, sondern in schwarz genäht hatte.. :mauer:


    Manchmal kann einem der "Nähflow" schon ganz schön austricksen. :biggrin:

    Sonntagabend, die Blöcke aus dem August sind fertig genäht. :dance:


    Grad vorhin das letzte Winterbuchenblatt vollendet. Eigentlich hätte man das Frühlingsviertel mit drei Buchenblättern schon vollenden können. Aber ich war so im "Blätternähflow" das ich nun für die ganzen Jahreszeiten vorbereitet bin. :biggrin:


    Jetzt steht erstmal aufräumen im Zimmerchen an. :staubsauger: Aber heute nicht mehr. :biggrin:


    20250817_200028.jpg

    Frühling


    20250817_200141.jpg

    Sommer


    20250817_200431.jpg

    Herbst


    20250817_200547.jpg

    Winter

    Heute kann ich endlich am Käfer weitermachen, allerdings mit kurzen Unterbrechungen auf dem Stoffmarkt und der Hund will auch unbedingt frisiert werden🤪

    Ich wollte mal nach einem Add AnQuarter schauen, könnte beim FPP hilfreich sein, denke ich.

    Oh, wie schön es krabbelt bald. :herz:


    Ja, die "Add a Quarter"-Lineale sind echt top. Hab beide Größen, 6" und 12", die Plus. Was da der Unterschied zu den anderen ist, weiß ich nicht.



    ... wenn du es findest, schreib mal bitte, wo :herz: !

    z.B. hier. hier, hier.


    Über den Veschnitt, hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ja, wird sicher mehr Stoff benötigt, aber ich versuche noch die kleinsten Schnippsel zu benutzen.

    Soweit es geht (bei manchen Knöpfen funktioniert es ja nicht) werden sie mit der Maschine angenäht. Find es praktisch. Schon in der Bedienungsanleitung meines alten Pfaffschätzchen stand es drin.


    ich nähe auch Lederlabels, die an den Ecken Löcher zum Annähen haben, mit dem Knopfannähfuß an.

    :thumbup:

    Erst vorgestern gemacht. Den Abstand gemessen, Stichbreite eingestellt und angenäht.

    Das Täschchen wurde heute überreicht und hat der Beschenkten sehr gut gefallen.


    Das habe ich noch nie verarbeitet. Ist veganes Leder auf Dauer stabil? Und lässt es sich gut verarbeiten? Wie sind deine Erfahrungen damit?

    War bei mir auch das berühmte "erste Mal". ;)

    Es passte hald farblich einfach.

    Das Wenden war eine echte Herausforderung. Ob es auf Dauer stabil ist, keine Ahnung. :/

    Aber den sogenannten "Notgroschen" für unterwegs, denk ich schon das es aushält.

    "Wer hat an der Uhr gedreht..... :pfeifen: ", den wenn ich mal finde, oder besser "hättest du dir mal eher Gedanken gemacht.


    Ich brauche für morgen ein Geschenk, naja eigentlich ist es ja nur ein Gutschein. Aber den dann einfach nur im Kuvert? Auch blöd irgendwie, aber etwas Größeres kann ich nicht mitbringen. Es muss möglichst klein sein und gut zu transportieren.


    Also, wird der Gutschein einfach schön verpackt. :biggrin:


    20250814_224507.jpg


    Das Schittmuster ist von Hansedelli.


    Habe im unteren Teil Lederpapier (veganes Leder) verwendet und im oberen Teil ist ein bedruckter Leinenstoff. Fand ich einfach passend für die morgige Lokalität.

    Für das aller-allererste Mal bin ich aber zufrieden.

    Zufrieden?

    Ich finde die Lauchzwiebel schaut super aus. :applaus:


    Also, absolut nix mit "zufrieden" sondern klasse.

    Was ist das für eine tolle Ordnerhülle. :herz:


    Ich find ja die Kombinationsmöglichkeiten so interessant. Wenn ich alleine an meinen tristen ehemaligen Buchkalender denke. Mit Hülle gefällt er mir besser. :biggrin:



    Und "Hochachtung" von meinen FPP-Blöcken, NEIN.

    Arbeite nur die super Vorlagen ab.

    Azawakhine

    Nö, das sind keine Anfängerfehler. Was meinst du wie oft heute bei mir "Jack the Ripper" ran durfte. "Das Teil näh ich jetzt an. Das passt doch, und dann, Mist, deckt die nächste Naht doch nicht ab." :doh: :rofl:


    Find ich übrigens super, das du dich gleich anstecken hast lassen und ausprobierst. :herzen:

    Nicht aufgeben :daumen:


    Ich mags hald gerne und hab schon öfter was ansehnliches gemacht, denk ich zumindest. :o


    glaube die Grautöne machen das Ganze noch schwieriger

    Denke, eigentlich nicht, da die Farbpalette überschaubarer ist. :/


    nähst Du eigentlich auf Papier? Oder mit freezerpapier?

    Normales 80 Gramm Druckerpapier. Hab noch kein Freezerpaper benutzt. Als ich letztens Druckerpatronen bestellen musste, hab ich mir einen Pack 60 Gramm Papier mitbestellt. Benutze ich momentan, gefällt mir, weils hald dünner ist. Aber normales Papier genügt.


    Heute hab ich echt einen "Hobbyurlaubstag" eingelegt.

    Von meinen 11 Buchenblättern fehlen jetzt nur noch 4. :D

    Wie lange ich allerdings für eines brauche, weiß ich immer noch nicht. Manchmal läufts und das andere mal: wird man gestört, muss wieder trennen usw.

    Nebenher noch ein paar minikleine Sachen zugeschnitten und heute hab ich 4 Babyhosen durchgenäht und zwei Strampler für die Frühchen. Auf dem Tisch liegt noch ein Strampler, dem die Druckknöpfe fehlen, den mach ich morgen fertig, dann hab ich immerhin 5 neue Teile auf dem Ständer. Obwohl ich gefühlt zu nix gekommen bin, ist das doch garnicht soooo schlecht.

    Nein, das Ergebnis ist echt nicht schlecht. :daumen:

    Also, für mich liest es sich, als absolut produktiv.

    :applaus:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]