Beiträge von HolziSew

    ich könnte die ein paar Flaschen guten Pfälzer Wein schicken ;) .

    UI, der wäre bestimmt sehr gut. :daumen:


    Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht. Urlaub z.B. in Südtirol (Jahre her), tolles Wetter, leckeres Essen und dazu ein richtig schönes Glas Wein🍷.

    Also, der ist ja wirklich sehr, sehr gut, davon musst du dir auf jeden Fall eine Flasche mit heim nehmen. :thumbup:

    Zu Hause dann, auch ein tolles Essen gekocht, da würd doch dieser edle Tropfen perfekt passen, wär dann fast so wie im Urlaub.


    Nein, war es nicht. Er schmeckte mir absolut nicht mehr so gut, obwohl es der Gleiche war. :confused:

    Ich kann und konnte, irgendwie mit den fingerlosen Handschuhen noch nie was anfangen. Habe schon immer kalte Hände und die wurden auch mit diesen nicht wärmer. 🥲

    Also wenn nötig doch richtige Handschuhe, für mich. Aber eure Anregungen sind super. :daumen:


    Hab ja jetzt den Luxus einer Lenkradheizung im Auto. Die eiskalten Hände in der Früh gehören nun zur Vergangenheit. Das ist so schön. :tanzen: Und mit Handschuhen fahren, naja war mir auch immer zu gefährlich.


    Dadurch, dass sie den Pils wärmen,

    Ok, fürs "Pils" anwärmen, eignen sie sich also auch? :rofl: (Ich weiß was du meintest. Ich lieb ja solche Autokorrekturen. :herz: )



    Ich habe feines Haar, ebenfalls Schnittlauchlocken (vielleicht ein fränkischer Ausdruck, kenne ihn vom Opa)

    Nein, so direkt unterhalb Frankens auch sehr beliebt. :daumen: schreibt die nächste Trägerin dieser Haarpracht. :biggrin:


    Anscheinend hat es diese Beschreibung sogar in den Duden geschafft.

    Probiere erst mal mit Papier und Bleistift und dann nimmst du ein Glas Wein und dann geht’s ans praktische umsetzen an der Maschine.

    Danke, ja das mit Papier und Bleistift muss ich jetzt echt mal machen.


    Das mit dem Wein hab ich auch schon mal gehört. :pfeifen:

    Ok, müsste ich probieren. Komme aber nicht aus einer ausgesprochenen Weingegend. Geht das andere hopfenhaltige alkoholische Getränk 🍺auch? :pfeifen: :biggrin:

    Ich sag mal so, meine Probeübungen waren schon für mich eine schwere Geburt. Auf dem ersten Probeteil habe ich überhaupt noch nichts Gscheids fabriziert. Lag's am Garn, an den Einstellungen, oder eher am wahrscheinlichsten an meiner Ungeduld?

    Wäre vielleicht mit farblich passenden Garn noch besser, aber ist ja ein Probelappen, da möchte ich schon auch sehen, wo ich so "hinfahre".


    Geübt wird weiter, irgendwann vielleicht dann auch nicht mehr nur auf einen Probeteil. :o

    Ich hab jetzt endlich mal ein bisschen ausprobiert. Vorgenommen hatte ich es mir ja schon lange, aber bis ich das in die Tat umsetze, da hab ich dann das spärliche Wissen wieder vergessen. Sag nur, gut das es eine Bedienungsanleitung gibt.. :o

    Mit Rulern hab ich auf jeden Fall schon mal mehr gemacht (äh, geübt), aber Freihand irgendwie noch nie so richtig. Zumindest nicht, das es nennenswert gewesen wäre. Mal Stoff drunter und hin und her, mehr nicht.

    Ja, das "Fahrrad" ist schon weg gefahren. ASR ist dran, warum eigentlich nicht. Zu irgendwas Größeren fehlt momentan sowieso Zeit.

    Naja, ist hald nur Probe, aber es hat mir schon Spaß gemacht und für's Erste find ich es nicht mal so schlecht. Oben hab ich dann doch noch den Rulerfuß angebaut.


    20251015_195324.jpg

    Echt jetzt! Sorry wenn ich etwas deutlicher werde! Du hast was mit der Hand gestaltet, freihand! Du könntest das in einen Plotter schicken, der eine Stifthalterung hat und die Linien werden perfekt .... langweilig.

    Du darfst deutlicher werden, hast ja Recht. :*

    Mit "Linien treffen" meinte ich eher, meine gefühlten, noch Schwierigkeiten beim Freihandsticken eine vorher genähte Naht, mehrmals wieder übernähen zu können. Die Kommunikation zwischen Hand und Stoff unter der Nadel führen, da muss ich noch geschmeidiger werden.


    So ein Fahrrad ist ganz schön knifflig zu zeichnen - und das noch freihand nähen. Nur die Pedale ist

    Das Fahrrad war schon gezeichnet, weil es die Vorlage aus dem Kurs ist. Ist auch gut so, weil ich und meine Malkünste. :D


    Ein schönes Geschenk und ich finde gerade das nicht alles perfekt ist, das macht doch solch ein Bild aus.

    ich hoffe der Beschenkte weiß diese Handarbeit sehr zu schätzen.

    Oh ja, denke schon das sie sich freut. Meine liebe Schwester ( die mein Hobby nicht mit mir teilt, aber dafür sehr gerne Rad fährt, was ich nicht mache :D) kann dann einen "echten Holzisew" aufhängen. :rofl:

    Müsst ich mir ein Zeugnis ausstellen, würde drin stehen "Sie hat sich bemüht". :o

    "Bemüht" im Sinne die vorgezeichneten Linien zu treffen. ^^

    Manchmal ist es mir nicht ganz gelungen.


    Im August hab ich einen Kurs bei Kasia besucht. Es war so toll. :herzen:


    Als ich mich mit dem tollen Fahrrad beschäftigte, kam mir sofort der Gedanke: "Das ist es, das ideale Geschenk." :thumbup:


    Ganz dezent wurde mir auch damals, als ich meine Tagesbeschäftigung per Foto übermittelte:

    "Das wär ja genau für mich." mitgeteilt.


    Also, in die Tat umgesetzt und morgen wird's überreicht.


    20251009_204612.jpg





    .

    Pamelotte

    die Gattung Para hat einen würdevollen Auftritt. :daumen:

    Der tiefe Rahmen passt perfekt und erinnerte mich sofort an einen Insektenkundler.


    ASR, gut ich arbeite noch daran, aber eher mit meiner Motorik. :biggrin:



    Ich auch! Wo ist das Fahrrad? Bitte Augenfutter :P

    Ja, da must du dich leider noch was gedulden. :biggrin: Hab leider am Ort keinen Rahmen gefunden. Jetzt muss ich nach der Arbeit schnell noch mal in die Kreisstadt fahren.

    Ein Blindstich-Saum wird im Zweifelsfall mit der Hand schöner und haltbarer als mit der Maschine

    Dies hab ich auch schon mal feststellen dürfen, nachdem der maschinell genähte Saum eines Dirndls, schon am zweiten Festtag, seine Auflösungserscheinungen zeigte. :mauer:


    Mein "rettungshandgenähter"- Blindsaum hat die restlichen Festtage überstanden und hält immer noch. Aber mediativ war's damals nicht, eher Zeitdruck.


    Ich muss da einfach Lust zu haben, wie bei Kleid und Jäckchen... :biggrin:

    Uiuiui, hab jetzt erst gelesen.

    Wusste gar nicht, das es eine Spezies namens Teppichkäfer gibt. Wieder was gelernt. :thumbup:


    Momentanes Gefühl:

    Kennt ihr das auch? Du holst dein Kind von Kindergarten Schule ab. Brief: "Aktuell, gibt es wieder Fälle von Kopfläusen. Bitte beobachten."


    Automatisch bekam ich damals sofort das große Kopfhautjucken. =O


    Diese kleinen, fiesen Löchlein, ja kenn ich. Welche sich immer genau im Normalfall auf Höhe der Gürtelschnalle befinden. :doh:


    So...mein Nähzimmer ist jetzt ein paar Tage geschlossen, Familie und Freunde dürfen nicht vernachlässigt werden. :knuddel: ..

    Auf keinen Fall. :daumen:


    Du hast ja wirklich im Vorfeld ziemlich viel abgearbeitet. Meinen Respekt. :daumen:

    Genieße die Zeit mit Familie und Freunden. :daumen:

    Die Babydecken, die ich bisher genäht und verschenkt habe, die habe ich eben wegen dem ggf. vielen Waschen, mit der Maschine genäht, weil ich es Schade fände, wenn das Binding aufgehen würde.

    Ja, das wäre sehr schade. :thumbup:


    Ich nähe zu 90% Quilts für Kinder und Babys. Die werden erstens entsprechend belastet und zweitens auch entsprechend oft gewaschen. Das muss halten - allein wegen der Sicherheit für die Babys. Wenn sich da ein kleines Fingerchen drin verhakt, weil ein Loch im Binding ist. Die Mama merkt es nicht und zack ist so ein Fingerchen oder eine Fußzehe abgestorben! Deswegen gibts auch die ganzen Vorschriften mit Kordeln und inneren Nähten bei Kleidung etc.

    Gut zu wissen, sollte ich auch mal einen solchen nähen. :thumbup:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]