Anzeige:

Beiträge von HolziSew

    Ich hab noch einen Punkt, der bei mir für die Maschine spricht. Ich traue meinen Handfädchen nicht so viel Haltbarkeit zu, wie den Nähten mit der Maschine :raddrehen:

    Ja, das hab ich mir auch schon gedacht. :thumbup:


    Bei meinen (auch von Hand angenähten Binding-) Quilt hab ich noch keine Auflösungserscheinungen beobachtet und der ist ständig in Benutzung. Aber was nicht ist kann ja noch werden. :confused: Ich geb dann Bescheid. Du hast bestimmt schon mehr genäht, als ich. :daumen:


    Brauche diese Woche noch ein Geburtstagsgeschenk. Ja, Idee vorhanden, weiß aber noch nicht ob es gut wird. Ich möchte das Fahrrad (aus dem Kurs von Kasia) nochmal freihand sticken, aber diesmal mit dem ASR. Probe hab ich heute schon mal gemacht, äh eher geübt auf einen Probestück. :o


    Wenns nix wird, dann schenk ich hald was Anderes. Aber schön wär's schon, weil ich weiß, das es gefallen würde.

    Warum hast du das Binding per Hand angenäht, irgendein besonderer Grund?

    Hat zwei Gründe. Ich wollte zum Nähtreffen nicht meine Nähmaschine mitnehmen. Daher das Binding auf der Vorderseite mit der Nähma zu Hause angenäht, um dann auf der Rückseite fertig machen zu können.

    Und mein 2. Grund ist: Ich will einfach meine Handnähkünste üben, um gleichmäßiger zu werden und irgendwann die Scheu zu verlieren.

    :*

    Das ist ja der springende Punkt mit der Bedienungsanleitung. :D

    Hab das Handbuch damals auch gelesen, aber da dies bei der S9 ziemlich umfangreich war, hab ich es entweder komplett überlesen oder erst gar nicht danach geschaut. Man kann etwas nicht vermissen, was man zuvor ja auch nicht hatte. :rofl:


    Erst mit der 9480 ist es mir aufgefallen, sofort eingestellt um dann feststellen zu können, ja wäre bei der S9 auch schon möglich gewesen. Stand übrigens in der Bedienungsanleitung und im Einstellungsmenü.:doh: :rofl:

    ich bin schon so gespannt auf den fertigen Quilt in unbunt❤️

    Ich auch, aber es dauert ja noch ein paar Monate. Der letzte Block kommt im März (glaub ich) und bis dann das Top von mir fertig ist, ja da kommen dann die ersten Frühlingssonnenstrahlen durch und dann werd ich ihn bestimmt mal draussen fotografieren können. :*


    Aber der Einkauf war trotzdem erfolgreich und kostenintensiv 🤣, dafür hab ich jetzt aber auch mein Add a Quater 👍.

    Glückwunsch zum erfolgreichen Einkauf. :daumen:

    (das "kostenintensiv" lassen wir mal ausser Acht, die Betonung liegt auf "erfolgreich". :* )


    Die "Add a Quater" sind super. Möchte sie nicht mehr missen.

    Der ist aber sehr schick. Ist als Kopfbedeckung für deine Pferdezüchterzeiten optimal passend. :thumbup:


    Das, was als "Einheitsgröße" angeboten wird, sitzt irgendwie hoch oben auf/über meinem Mecklenburger Dickschädel :pfeifen: ...

    Ok, dann passt Hut auch nicht auf meinen "bayerischen Dickschädel". :biggrin:


    Denke manchen stehen Hüte einfach. Das Outfit, alles stimmig, schön anzusehen. :daumen:


    Ich mag ja schon alleine Mützen nicht an mir, nur wenns witterungstechnisch nicht anders geht.

    Ich muss mir die Seiten im Copyshop ausdrucken lassen da ich nur schwarz drucken kann (Laser), ist etwas blöd.

    Musst du eigentlich nicht.


    Meine Vorgehensweise:

    Anleitung und Vorlagen lade ich herunter. Die Vorlagen druck ich auch mit einem Laserdrucker (schwarz/weiß) aus. Das Blatt mit den Stoffangaben, also die Farbzuteilung ist das einzige Blatt das ich farbig ausdrucke. Der Rest, also die Anleitung bleibt am Laptop und da schau und lese ich dann nach.


    Eigentlich bräuchte man nicht mal das Blatt mit der Farbtabelle farbig. Klebe eh, ein Beispielstöffchen zum jeweiligen Zeichen darauf.

    So schön geworden :love: . Ich glaub ich muss Stoff bestellen und es auch mal versuchen. Welches Teil vom Sampler wäre denn für mich blutigen Anfänger am besten geeignet?

    Das ist schwer zu sagen, bzw. ich weiß es nicht.

    Klitzekleine Teile sind immer wieder mal drin.

    Hab grad geschaut, das Weiße in den Augen hat z.B. etwa 3 x 4 vier mm.


    Den Schmetterling 🦋 gibt's auch mit 15 " (dürfte dann nicht so kleinteilig sein). Dann noch den Kurs dazu, da wird ja auch der Schmetterling komplett gezeigt. Als Vorderseite eines Kissenbezugs kann ich mir den echt schön vorstellen.

    Nur Mut, so schwer ist es nicht. :daumen:

    Danke :herz:


    Jetzt fehlen nur noch die Nüsschen.

    Die kommen noch. Oachkatzl braucht schließlich auch was zu futtern. :biggrin:


    Seit ich mir jetzt abgewöhnt habe (war sehr schwer für mich), immer die kleinsten Schnippselchen auch noch verarbeiten zu wollen, klappts auch besser. Das dauerte, aber bringt hald nix, wenn man wieder trennen muss, wenn man feststellt, dass die nächste Naht nicht funktioniert.


    Der Nahttrenner durfte aber trotzdem ran. Geht hald nicht ohne. Dieses Mal aber nicht aus Stoffknappheit, nein, ich hab die falsche Farbe vernäht und erst nach zwei bereits vernähten Fitzelchen gemerkt. :doh:  :rofl:

    Der Arbeitsplatz ist wieder nach meinen ergonomischen FPP-Ideen eingerichtet.


    Die Stoffe wieder aus ihrem Schlaf hervor geholt. Die einzelnen Vorlagen ausgeschnitten und geknickt.


    Mehr wollte ich eigentlich heute gar nicht machen. :D


    Wenn dann aber alles so vor einem liegt, dann könnte man doch wirklich...... :pfeifen:


    Nur ein Teil, aber ein Anfang :biggrin:

    20251002_204059.jpg


    Und das Beste, morgen viel Nähzeit, hoffentlich...

    ach ich denk schon. :dance:

    So schöne Pullis :love:


    Ist doch toll, wenn du einen richtigen Lauf hast. :daumen:


    Macht doch gleich alle glücklich.

    Den Enkel, weil er so tolle Sachen hat, :daumen:

    die Mama noch dazu,

    wieder einzigartige Pullis für den Kleinen :daumen:

    und die Oma erst, welche das richtige Schnittmuster bereit hatte, genügend Stoff für Kombinationsideen, und vorallem Spaß am Nähen hatte. :herzen:

    Alles richtig gemacht. :daumen:

    Ich weiß doch, das ihr keinen Druck auf mich aufbauen könnt. :* Das würdet ihr eh nie nicht machen ...... :pfeifen: :rofl:


    Fortschrittsmeldung für heute: die Stofftabelle ist schon mal gedruckt und ein Feiertag naht. :tanzen:


    Ich find das Timing für mich ideal. Hätte die letzten Tage so überhaupt keine Zeit gehabt. Bin ja nicht mal zum mitlesen hier gekommen (hol ich aber heute noch nach :thumbup: ).


    Ich denke, wenn alles gut läuft, wird das Oachkatzl nicht lange auf sich warten lassen. ;)

    Bin grad an überlegen 🤔, nein, Webware mit Nähmaschine und Jersey mit Ovi. Wenns klappt bei manchen, toll. Vielleicht probiere ich zuwenig, weil eine Nähmaschine hald schon immer da war und die Ovi erst viel später Einzug gehalten hat.

    Als ich dann eine Ovi hatte, hab ich eine Schlafshort (aus Webware) genäht, mehr aus Unwissenheit oder jetzt hast du eine Overlock nimm diese, keine Ahnung. Nach ein paar Wäschen gingen die Nähte auf bzw. fransten aus.


    Sie fragt mich auch, ob ich mit der vorherigen Einstellung weiternähen will, was ich super finde, weil ich sie mittendrin ausschalten kann.

    Ja, das ist schön. :daumen:


    Bloß, das ich diese Funktion vier Jahre lang komplett nicht mitbekommen hatte, das man das einstellen kann. :doh:


    Erst mit der Neuen und das dies auch schon vorher bei der S9 möglich gewesen wäre.:doh: :rofl:

    Ich bin mir echt nicht sicher, ob das funktioniert. Das hat ja keine Spitzen zum Anzeichnen sondern ist ziemlich klobig.

    Wenns denn vielleicht nicht zum exakten Anzeichnen reichen würde,

    einfach zweckentfremden weil, der Topfdeckelhalter auch super zum Grillen von Spareribs geeignet ist. Bekam ich mal als Antwort auf meine Frage, als ich das Teil in einer Küche entdeckte. :biggrin:


    Ich werd nach dem "Für-unsere-Verwendung" richtigen Teil mal Ausschau halten.

    Das ist ja echt schlimm, hier im Forum. :rofl:


    Immer diese Dinge, bei denen man denkt man braucht es nicht und dann kommen diese Ratschläge und man erinnert sich wieder dran, das man es vielleicht doch auch brauchen könnte. :pfeifen: :rofl:


    Das mit dem "IKEA-Topfdeckelhalter" hab ich auch in Erinnerung. Bei meinen letzten Besuch dort (und das ist schon eine Weile her) zwar drangedacht und wollte es kaufen, war aber gerade nicht vorhanden.


    Mmmhhh, vielleicht brauch ich ein solches Teil dann doch? :biggrin:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]