Ich hab zwei Strickmaschinen, eine von meiner Mutter übernommen, also 50-60 Jahre alt, voll funktionsfähig und gut gewartet. Die zweite dürfte auch > 20 Jahre alt sein.
Mit der Strickmaschine muss man sich auskennen, das geht nicht mal ebenso. Und alles muss zusammen genäht werden, bitte mit der Hand.
Ich finde es sehr entspannend, teilweise eine eintönige Arbeit, aber immer mit Nachdenken. Und ich mag das Geräusch, bei mir kommen da gute Kindheitserinnerungen hoch.
Die Garnqualtäten früher Jahre sind auch mit denen von heute nicht zu vergleichen. Ich weiß da inzwischen, was mit meiner Haut verträglich ist.
Mit der Hand stricken hab ich schon vieles gemacht, zur Zeit kaum was, alles hat seine Phasen. Aber wenn, dann gerne Pullover ( in einem Stück ) oder Tücher. Und immer mit guter, hochwertiger Wolle ohne Poly.
Alpaca, Kamel etc geht bei mir nicht, das kratzt und juckt. Shetlandgarn geht interessanterweise.
Gekaufte Pullis mit Wolle oder Wollstoffe gehen bei mir auch nicht, kratzig.
