Ich hätte da auch eine Frage, allerdings zu den Nähfüßen.
Zubehör der meisten Maschinen ist ja der Blindstichfuß, der ist bei der 790 auch im Paket. Den nutze ich gern, wenn ich nicht mit der Overlock sondern mit der Nähmaschine versäubern möchte. Zum nähen an schmalen Kanten funktioniert der Fuß ebenfalls gut, das wird auch so im Berninavideo zum Fuß 5 gezeigt.
Dann gibt es ja noch den 10er in den verschieden Versionen, der Schmalkantenfuß.
Frage 1 - wo ist der Unterschied der beiden Füße, wenn ich schmale Kanten nähen möchte?
Frage 2 - egal ob #5 oder # 10, der Stoff läuft nur über den halben Transporteur, reicht das bei etwas heiklen dicken Stoffen?
Und dann ist da ja noch der #50, Obertransportfuß. Der hat auch die Sohle für die exakte Führung. Nur wenn ich den für eine schmale Kante nehmen, der hoppelt dann ja auch zur Hälfte ins Leere.
Eine weitere Möglichkeit wäre ein schmaler Fuß, da dann die Nadel entsprechend nach rechts oder links setzen. Da würde dann der Stoff wenigstens beidseitig über den Transporteur laufen.
Der Hintergrund meiner Frage, ich plane eine offenkantig verarbeite Lodenjacke, wo ja ganz knapp am Rand genäht wird.
Die Naht nach dem Nähen zurückschneiden eher nicht, bei meinem Schneidetalent 🫢 wird das wahrscheinlich total schief.