Beiträge von Chrysokoll

    Selbstverständlich hab ich auch geguckt ..

    Die Optik finde ich gar nicht mal so schlecht, das Display ist ja riesig. Den riesigen Stickrahmen brauch ich garantiert nicht, so ein Laser hätte schon was … und ein Einfädler, so er denn wirklich funktioniert, dem Ding trau ich ja nicht so ganz.

    Aber, kein Lottogewinn in Sicht, mein Tisch ist bestimmt zu klein oder bricht zusammen. Außerdem hab ich kein Hilfspersonal wenn frau das große Ding mal bewegen muss. Da werde ich doch wohl bei meiner glitzernden 790+ bleiben. Wir mögen uns, ich denke nicht an eine akute Trennung.

    … aber so ein bischen gucken geht immer…

    Hi Steffi, ganz interessiert lese ich von der NäMa Odyssee. Ich hab ja die Schwester deiner Glitzy, auch glitzernd und ich mag sie. Verstehen kann ich trotzdem total deinen Frust. Du bist Janome gewöhnt, kennst die und hast mit dem ElnaKlon hoffentlich wieder eine Maschine, mit der Du glücklich wirst. Ist einfach so, Mensch und Maschine müssen zusammen passen, sonst macht es keinen Spaß

    Mir ging es ja ähnlich. nach dem Crash meiner uralt Pfaff. Ersetzt durch eine Expression 3.5 ... neeee. Ersetzt durch eine Performance 5.2 ... mmm... nee. Die steht hier, ja die näht gut, funktioniert. Wäre vollkommen ausreichend... Aber ewig suche ich Einstellungen und dieses Geräusch, wenn die den Nähfuss senkt oder hebt, geht mir sowas von tierisch auf den Nerv.


    Die Berni hab ich sofort verstanden, die macht keine nervtötenden Geräusche, näht einfach. Und fast noch besser bei einfachen Sachen macht sich die kleine blaue Schwester, die 475 QE - das ist fast wie nach Hause kommen zu meiner alten beweinten Pfaff, nur in der kräftigen Luxusversion. Ich nutze beide Maschinen gemeinsam und gern.
    Und gestickt hab ich auch, probiert, zwei kleine MiniSachen auf altem Bettlaken. Oh Wunder, der Blitz hat mich nicht erschlagen. Ich probiere weiter.
    Die nächste Probe werden Knopflöcher, wurde hier ja schon diskutiert.
    Meine genähten Knopflöcher haben mir bisher aber auch gefallen.
    Ich bin also noch da, lese fleißig mit, weiß nur nie, was ich schreiben soll.

    Presse! Ich hab die Plottix iXpress midi, reicht mir. Temperatur und Zeit lassen sich einstellen, wenn fertig piept die. Das sind ja nur Sekunden und man bleibt dabei. Welche Gradzahl für zwei oder drei Punkte eingestellt werden sollten, da findet sich was im Nähratgeber, https://www.naehratgeber.de/fu…uf-dem-buegeleisen-50075/


    Pressdauer steht zB auf der Freudenberg Webseite.

    Mir reicht die Größe, ich kann ja auch versetzt pressen. Das Ding nimmt auch nicht viel Platz weg. Und das Vlies hält.

    Wenn Dich der fehlende Schlitz stört, nimm einen 10D und schraub die Führungsnase ab. Den Kunststofffuß nehme ich wegen des fehlenden Drucks auch nicht so gerne. Wenn ich genau nähen muss, nehme ich einer der 20er Füße, da habe ich alles im Blick.

    Den 34d hab ich auch, weil der so gelobt wurde. Ich mag ihn aber nicht so sehr, die 20er Füße mag ich dagegen sehr. Schön übersichtlich und der Transport ist gefühlt besser im Vergleich zum Kunststoff 34er. Gern genutzt auch der 10d, mit Führung ;)

    Ich hadere ja nicht mit der Bernina im allgemeinen, …

    Hadern ist wohl der falsche Ausdruck, den ich verwendet habe. Vielleicht trifft es besser - der Wunsch der Verbesserung ist nicht so in Erfüllung gegangen, wie erhofft. Da macht man so einen Sprung … und dann will das blöde Ding nicht wie es soll. Bei Dir das Montagsmodell mit Macken, bei mir die Trauer um das schöne alte Schätzchen und die seltsame Menüführung der ZwangsNachfolgerin.

    Die Glizzy ( meine heißt auch so) macht das jetzt wett. Ich drück die Daumen, dass Du ein perfekt funktionierendes Modell bekommst.

    Nicht lachen, aber ich hab schon ganz fleißig Stickmotive gesammelt, meist von Bernina, aus der Inspiration oder vom Blog. Und einige Freebies von Smart Thread gefallen mir sehr gut. Garn hab ich, Vlies auch - ich glaub ich muss mich mal einsperren lassen und das Modul einfach anklemmen ;)
    Edit : Ganz vergessen, zur Glitzeredition gehört ein Stick mit diversen Motiven, da sind auch einige schöne Sachen, nicht so groß, dabei.

    Ich war ja lange nicht mehr hier, lese aber fleißig mit, auch und gerade diesen Thread.
    Liebe Azawakhine ich versteh Dich sooo gut. Bei mir war es aber sozusagen umgekehrt.
    Jahrelang (Jahrzehnte?) auf einer Pfaff 1467 genäht, bis ein Motorschaden unsere Beziehung zwangsbeendet hat. Ich bin mit einer Pfaff Expression 3.5 vom Händler wieder nach Hause gekommen. Und es wurde keine gute Beziehung. Irgendwann habe ich die 3.5 privat verkauft und eine neue Pfaff Performance 5.2 ins Nähzimmer gestellt. Es ging erst so, aber keine heiße Liebe. Genervt hat sie mich total bei meiner ersten (und bisher einzigen) kleinen Quiltdecke. Das war ihr zuviel des Materials. Da hatte ich schon ein Auge auf die Berninas geworfen. Ganz kurz eine Bernina 590 in der Glitzerversion ausprobiert, da war mir aber der Durchlass zu knapp.
    Hab dann die 790 plus mit Glitzer bestellt. Die steht jetzt hier und die mag ich immer noch.
    Die Menüführung ist für mich im Vergleich zur Pfaff ein Highlight und mit ab und an die Anleitung vorkramen oder mal ein Video finde ich die für mich super. Solche Sachen wie den schwebenden Nähfuß, die Laufruhe ... kommen obendrauf :) Einzig mit den Vernäheinstellungen sind wir uns noch uneins. Zu meiner Schande muss ich gestehen, nach über einem Jahr habe ich immer noch nicht gestickt ... ich trau mich nicht.
    So wie Du jetzt mit der 790 pro haderst, ist es mir vor allem mit der Pfaff 3.5 ergangen.

    Ich hab zwei Strickmaschinen, eine von meiner Mutter übernommen, also 50-60 Jahre alt, voll funktionsfähig und gut gewartet. Die zweite dürfte auch > 20 Jahre alt sein.

    Mit der Strickmaschine muss man sich auskennen, das geht nicht mal ebenso. Und alles muss zusammen genäht werden, bitte mit der Hand.

    Ich finde es sehr entspannend, teilweise eine eintönige Arbeit, aber immer mit Nachdenken. Und ich mag das Geräusch, bei mir kommen da gute Kindheitserinnerungen hoch.

    Die Garnqualtäten früher Jahre sind auch mit denen von heute nicht zu vergleichen. Ich weiß da inzwischen, was mit meiner Haut verträglich ist.

    Mit der Hand stricken hab ich schon vieles gemacht, zur Zeit kaum was, alles hat seine Phasen. Aber wenn, dann gerne Pullover ( in einem Stück ) oder Tücher. Und immer mit guter, hochwertiger Wolle ohne Poly.

    Alpaca, Kamel etc geht bei mir nicht, das kratzt und juckt. Shetlandgarn geht interessanterweise.

    Gekaufte Pullis mit Wolle oder Wollstoffe gehen bei mir auch nicht, kratzig.

    Ich finde ein simples schlichtes Shirt (nicht zu eng und nicht zu weit) ist ein gutes Basic-Teil für viele Kleidungsstile. Deshalb ist es mir auch so wichtig, da für mich eins mit guter Passform zu finden.

    Shirts werden hier immer und überall gebraucht. Blusen gar nicht. Aktuell bietet es sich für mich an, ein Shirt mit kurzem Arm und ein Cardigan aus Feinstrick ( Basic Cardigan Lillesol&Pelle aus Bono von Swafing) das ist im Haus angenehm, wärmt den Nacken, sieht vernünftig angezogen aus und da passt für draußen eine Jacke drüber.

    So ein ganz schlichter schmaler Cardigan, wäre das was für Deine Planung? Ich mag die Dinger, die verstecken so schön das Bäuchlein. Die Cardis müssen nur vorne so weit geschnitten sein, dass die Blenden auf der Brust liegen bleiben.

    Kennst Du Bethioua von Elle Puls ? Der Schnitt ist schon älter.
    Raglan mit einem sehr schön gemachten Rückenteil und vielen Möglichkeiten da mit Muster oder Stoffresten was zu machen.
    Es ist aber nicht Figurnah, locker und gemütlich, hab mehrere davon.
    Und mach Dir keinen Kopp, wenn Du nach Tabelle zB Burda bei Gr 42 oder 44 landest. Das ist nur eine Ordnungszahl und sagt nichts weiter aus.
    In meinem Kleiderschrank ist von Gr 34 bis 42 alles vertreten und passt auch.
    Überwiegend nähe ich Oberteile nach Gr 40, Unterteile Gr 36 oder 38 je nach Schnitt.
    Und ich greif mir auch mal die 42er Größe, dann die Schultern schmaler, damit passt es obenrum dann sicher, der Rest lässt sich einfach angleichen.

    Marion48

    Banause, da sagst Du was, das hab irgendwo auch noch, such ich direkt mal.

    Mir fehlt auch noch ein wirklich guter Shirtschnitt. Diese engen, wahrscheinlich für junge Mädchen gedachten Shirts passen mir alle nicht . Ich werde wohl div Schnitte zusammensetzen müssen, um einen für mich passenden zu bekommen.

    Die Burda Nähschule in Buchform würde ich Dir auch ans Herz legen. Die Ausgabe von 2017, Spiralbindung, blaues Titelbild reicht völlig. Da werden Schnittanpassungen mE gut beschrieben. Ich schaue da gerne rein, habe auch noch die alten Ausgaben, mit denen ich mir das Nähen beigebracht habe.

    Es gibt diverse Bücher - letztlich kehre ich immer wieder zu den Burdaausgaben zurück. Hast Du Dich schon mal richtig vermessen, also vordere Taillenlänge, Brusttiefe etc und dann mit der großen Burdatabelle verglichen?

    Das gibt gute Anhaltspunkte, wo was nicht passt.

    Das letzte Shirt ist oben viel zu eng - größere Größe wählen und dann die Schultern schmaler machen.

    Unten reicht eine kleinere Größe, bei Mehrgrößenschnitten kann man da super die Größen angleichen. Und man sieht gut, wo sich was wie mit der nächsten Größe ändert.

    Wahrscheinlich musst Du auch den Schnitt insgesamt kürzen ( nicht unten, knapp oberhalb der Taille) weil keine 1,68 und die Taille vom Schnitt ist bei Dir eher auf dem Hüftknochen. Das wird in dem o.g. Buch auch gut erklärt.

    Das sind einfache Anpassungen und dafür reichen die Burda Bücher vollkommen. Mich verwirren diese super Expertenbücher nur, bringen mich aber nicht weiter.

    Das mit der Verkleidung ist für mich der große Punkt neben den passenden Farben.

    Ich hab mal versucht meine Farben umzustellen - grandios gescheitert, ich fühl mich nicht wohl.
    und ich kann noch so oft feminine Sommerkleider oder weite Röcke anziehen oder Blusen mit Hemdkragen - das bin ich nicht, das ist Verkleidung.
    Jeans (gibt es auch in edel) oder kurzer schmaler Rock und Oberteile weit, entweder kastig kurz oder lang dann unten schmaler.

    Da fühle ich mich wohl und sicher. Was sagte mal ein Rhetoriklehrer, niemals in Kleidung, in der Sie sich nicht auf Anhieb wohl fühlen in eine Besprechung, Sie verlieren die Sicherheit. Recht hat er. Gilt nicht nur für Besprechungen.

    Und auf dem Weg bist Du ja auch.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]