Beiträge von the socklady

    Gerade bin ich etwas traurig oder besser enttäuscht. Wir waren eben spazieren, und meine Steine sind weg. Ein dicker, schön bemalter, neuer Stein ist hinzugekommen, einige von vorher liegen noch da, aber meine sind weg. Das muss doch nicht sein. Naja, ich male erst mal keine weiteren an.

    Aber es gibt auch ein neues Highlight, an dem ich mich sehr erfreue:

    Ständer für Patchwork-Lineale

    Den Ständer haben mein Mann und mein Schwiegervater aus einem Rest Bangkirai-Balken (8,5 x 8,5 cm) gezaubert. Der war beim Terassenbau vor Ur-zeiten übrig geblieben. Die vorhandenen Rillen wurden mit der Standkreissäge vertieft, zwei weitere ergänzt. So kann ich jetzt meine Patchworklineale in 5 Reihen unterbringen. Sehr stabil, und wegen Filzgleitern untendrunter auch gut zu verschieben, ohne dass das Parkett leidet.

    Viele Grüße,

    Margit

    Herzlichen Glückwunsch auch von mir schnuffilein76 ! Aber bitte auch veraten, was das Überraschungspaket gebracht hat. Und extra toll, dass alle Teilnehmer sich freuen dürfen.

    rufie - wie lieb, dass Du an mich denkst mit einem "Trostpreis". Ich nehme gerne Sockenwolle für's Stricken für den "Guten Zweck". Das wäre eine tolle Unterstützung. Im Kombinieren sind meine Mama und ich inzwischen ziemlich erfahren. Interessanterweise finden meist alle Farbkombis beim Verkauf einen Liebhaber.

    Viele Grüße,

    Margit

    Hallo in die Runde. In der Wochenendzeitung gab es einen Hinweis auf eine Häkelaktion des BUND für die Artenvielfalt, den ich mit Euch teilen möchte. Die Idee ist, kleine Bienen oder Schmetterlinge zu häkeln und in den sozialen Medien mit einem bestimmten Hashtag zu posten. Wer sich informieren möchte, findet hier Genaueres und auch die Häkelanleitungen. Wir haben in anderen Threads schon von der Förderung der Artenvielfalt geschrieben. Aber das ist hier keine Werbung für den BUND. Jeder wird sich schon seine eigenen Meinung bilden.

    Der Haken: die Aktion soll am 22 Mai, dem Tag der biologischen Vielfalt, so richtig "brummen". Es ist also recht kurzfristig. Ich sebst bin nicht auf den sozialen Netzwerken unterwegs, werde also nichts posten. Aber vielleicht häkel ich das eine oder andere Bienchen und schicke es ein. Mal sehen.

    Viele Grüße,

    Margit


    PS: falls der Thread besser ins Tagesgeschehen oder wo anders hin passt, bitte verschieben.

    Pünktlich zum Stichtag meine Aktualisierung:

    Zu 1: Also Basis wären mindestens fünf Stück Socken bisher gestrickt: bisher 24 25Zu 5: eine ungerade Stückzahl, also eine Einzelsocke hat, weil das Paar nicht fertig wurde:

    Hab ich, nämlich diese hier

    09 Mai 2020-Einzelsocke.JPG

    Der Zwischenstand des Zwillings ist gerade wie folgt:

    09 Mai 2020-Zwilling.JPG

    Vermutlich wird sie im Laufe des Wochenendes noch fertig - aber es zählt ja der Stand heute - also Einzelsocke fertig.

    Viele Grüße,

    Margit

    Also, dann fasse ich auch mal meine "Bewerbung" für die Lostrommel zusammen:

    Zu 1: Also Basis wären mindestens fünf Stück Socken bisher gestrickt: bisher 24

    Zu 2: Wer mindestens fünf Paar Socken geschafft hat: bisher 12 Paare (alle hier in meinem

    bzw in diesem Thread)

    Zu 3: Sockenbingo: bisher noch keins

    Zu 4: pro fünf angestrichenen Sockenbingofelder: 8 Felder bisher

    Sockenbingo 2020_Zwischenstand Anf. Mai.JPG

    Zu 5: eine ungerade Stückzahl, also eine Einzelsocke hat, weil das Paar nicht fertig wurde: Noch unklar, da bis zum 9.5. ja noch etwas Zeit ist. Eine Socke des zuletzt gestarteten Paares Gr 42-43 ist schon fertig, Socke zwei ist gerade "um die Ferse rum". Ich werde jetzt nicht extra bremsen. Entweder kann ich am Ende die Anzahl der Paare erhöhen oder habe hier eine Einzelsocke. Wir werden sehen.

    Zu 6: ein blaues Sockenpaar: ja, sogar 3

    zu 9: Foto mit den meisten Einzelsocken postet: habe ich keine

    Viele Grüße,

    Margit

    Genäht habe ich zuletzt wieder ein paar Behelfsmasken (nur für den Familienkreis) und 3 Hosen wurden geflickt. Die Sichtung der vorhandenen Reststoffe haben ergeben, dass ich damit den Skill-builder Quilt der 6 Köpfe-12 Blöcke von 2019 nicht nachnähen kann, also habe ich den Start verschoben, bis ich farblich passenden Stoff beisammen habe. Ich würde gerne einen Quilt fürs Gästezimmer nähen - als losen Behang für einen Sessel. Eine Wand ist dort frühlingsgrün gestrichen. Gar nicht so einfach, etwas farblich paasendes zu finden. Es gibt so unterschiedliche Grüntöne, die sich nicht vertragen. Seufz.

    Daher habe ich etwas ganz anderes mit den Händen gearbeitet. Ich habe Farbe herausgekramt, um ein paar Steine zu bemalen:

    Steine bemalen.JPG

    Hintergrund: es gibt Berichte von Steinschlangen an Waldwegen oder in Parks. Irgendjemand beginnt und andere sind eingeladen, Steine zu ergänzen und die Schlange zu verlängern. Auch so eine Mutmachaktion von Kindern/für Kinder, Familien und andere Mitbürger. Letztlich habe ich eine solche Steinschlange im Park in der Nachbarschaft entdeckt, allerdings noch nicht einmal einen Meter lang. Wir kommen dort öfter bei den abendlichen Kurzspaziergängen vorbei. Und ich dachte: Ist doch eine nette Idee. Gedacht - getan. Die Steine sind aus dem Garten, der Deka Bastellack aus Altbeständen (war noch in DM ausgezeichnet). Habe die Gelegenheit genutzt, um vertrocknete Fläschchen auszusortieren. Das ist das Ergebnis in Nahaufnahme:

    Bemalte Steine

    Beim nächsten Spaziergang werde ich den ersten Stein mitnehmen und hinzufügen. Mal sehen, wie sich das weiterentwickelt.

    Viele Grüße,

    Margit

    Nachdem ich Schnägge und schnuffilein76 virtuell bei ihrer Fersen-diskussion zugehört habe, werde ich für das Bingo den gleichen Joker wie 2019 wählen: mal einen anderen Anschlag oder eine andere Ferse stricken. Ich kann mich nämlich nicht erinnern, jemals etwas anderes als Käppchen bzw Herzchenferse gestrickt zu haben.....

    Marion, dann ziehen wir ja quasi am gleichen Strang! Super! Und Du hast so eine tolle Umschreibung gewählt. Darf ich die ausleihen? Die Spitze habe ich bei meiner Aufzählung nämlich vergessen, obwohl ich in dem Jacquard-Sockenbuch so eine interessante Anleitung für eine Spiralspitze gelesen habe.

    Viele Grüße,

    Margit

    ....

    Margit, die nächsten Babysöckchen sind wirklich sehr munter kunterbunt!

    .....

    Genau. Das hat sich beim Stricken weiter bestätigt. Vorsichtshalber habe ich die Fersenkappe schon mit dem Rot kombiniert (Streifen à je 2 Reihen), und so hat das bunte Garn tatsächlich bis zum Beginn der Spitze gereicht. Das Ergebnis ist in der Galerie und hier:

    Kunterbunte Babysöckchen


    Für das lange Wochenende muss natürlich wieder etwas auf die Nadel. Das letztes Knäuel aus dem Wollpaket „Krumbach“ von Woll Butt muss daran glauben. Es ist 4-fädig, fühlt sich aber vergleichsweise dick an, ist angenhem zu stricken. Ich nehme Nadelspiel 2,5, da es Männersocken Gr 42-43 werden sollen, einfache Stinos. Das wäre dann Paar 3 dieses Jahr in dieser Größe - da gibt es nämlich eine "Bestellung" einer Kollegin für ihre 3 Männer (Mann und 2 erwachsene Söhne), spätestens für Nikolaus.

    Männersocken 3_2020_Gr 42-43start.JPG

    Alles für den guten Zweck :omasesselkatze:

    Viele Grüße,

    Margit

    Über das Stricken wird ja zur Zeit hauptsächlich im Sockenbuch/Sockenbingo 2020-Thread berichtet. Die letzten Kindersöckchen waren noch mal ein Anlass für mich, meine Mini-Reste in Augenschein zu nehmen. Ein kunterbunter Rest ist schon in Bearbeitung (für Babysöckchen). Ansonsten werden die Mini-Reste in den Deckeln von Kopierpapierkartons gelagert - nach Möglichkeit schon gegengleich halbiert. Das ist der Stand April 2020:

    Minireste_Apr 2020.JPG

    Natürlich gibt es noch mehr Reste - etwas dickere Knäul oder sogar noch in der "Originalfassung" (wie das dunkle grau, dass oben link in der Ecke unter der Vorratsplastiktüten herausschaut). Von den unangetasteten Knäul aus dem Vorrat sei mal gar nicht die Rede.

    Es kann also fleißig weitergehen mit dem Stricken.

    Habt Ihr auch ein bestimmtes System für Mini-reste? Gerne mal zeigen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Nachdem ich Schnägge und schnuffilein76 virtuell bei ihrer Fersen-diskussion zugehört habe, werde ich für das Bingo den gleichen Joker wie 2019 wählen: mal einen anderen Anschlag oder eine andere Ferse stricken. Ich kann mich nämlich nicht erinnern, jemals etwas anderes als Käppchen bzw Herzchenferse gestrickt zu haben.


    Die Kinderocken Gr 24-25 sind fertig:

    Gelb-grüne Kindersocken

    Das grün hat nicht ganz gereicht, daher musste ich mit etwas braunen und hellgrünen Restfäden zuarbeiten. Es sieht aber fast aus wie von vorneherein so gewollt.

    Beim Wühlen nach dem Rest braun ist mir ein sehr fröhlicher kunterbunter Rest in die Hände gefallen. Das werden die nächsten Babysöcken:

    Babysöckchen 4_2020_start.JPG

    Das sind aber nur 16g. Mit dem Rot kann ich z.B. die Spitze stricken, falls das bunte Garn nicht reicht.

    Einen schönen Sonntag noch,

    Margit

    ExtraKeks Thomas hatte netterweise darauf aufmerksam gemacht, dass eine meiner GumGum-Socken zu kurz war! Ein Streifen fehlte. Das ist jetzt korrigiert, damit ist es dann Gr 34-35:

    bunt-braune GumGum Socken


    Schnägge Deinen Eindruck zu den Farben kann ich nachvollziehen. Bin gespannt, ob sich beim Verkauf für den guten Zweck dann ein Interessent finden wird. Das ist richtig spannend zu beobachten: manchmal sind meine Favoriten die Ladenhüter, und die, die mich nicht so wirklich überzeugt haben, sind schnell weg. Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. Da sind wir auf einer Linie.

    Viele Grüße,

    Margit

    rufie : tolle Idee - ich bewerbe mich schon mal. Zwar noch ein kein Bingo, aber insgesamt - wenn ich richtig gezählt habe - nun 11 Paare in 2020. OK, inklusive mehrerer Babysöckchen. Denn, gestern habe ich die letzten Fäden von den hier angekündigten GumGum Socken vernäht. Foto ist in der Galerie

    GumGum Socken 2_Gr 32-33_2020

    Das braun-beige melierte Garn ist quasi durchgelaufen, die anderen Reste jeweils 4 Runden. Das ergibt einen interessanten doppelten Streifen-effekt. Ist Gr 32-33 geworden.

    Und nun weiß ich auch meine besondere persönliche Herausforderung 2020: endlich dieses braun-melierte Garn aufzubrauchen. Es sind immer noch 20g übrig.

    Das verfolgt mich nämlcih schon seit mehreren Jahren. Zuerst brachte ein Kollege das mit für Socken Gr 45, dann noch mal Nachschub, um die ganze Familie (2 Söhne und seine Frau) mit "family identity"-Socken auszustatten. Vor einer Weile dann bekam ich von einer Kollegin einen Karton Sockengarnreste, und darin schlummerte schon wieder genau dieses Garn. Ich hatte die Gesamtmenge mal überschlagen, aber ich weiß es nicht mehr. Und mir gefällt das Garn farblich nicht - immer noch nicht. Daher ist es auch zuletzt in mehreren Streifen und GumGum-Socken verschwunden. ABER - ES - WIRD - EINFACH - NICHT -ALLE!

    Aber erst mal was anderes suchen. Zur Ablenkung. Der Herausforderung muss ich mich in Maßen aussetzen.

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]