Beiträge von the socklady

    Schönes Foto!

    Zu den Hexis: ich kenne das so, dass das Papier vor der Endverarbeitung entfernt wird. Wenn Du also Vlies ergänzt, hilft das nicht so wirklich. Wenn Du also eine bestimme Form (z.B. eine Blume) aus Hexies auf dem Sitzpolster/Kissen applizieren möchtest - erst Blume nähen, Papier entfernen, die Blume auf Bügelvlies, fixieren, rundum festnähen.

    Vielleicht hab' ich Dich auch falsch verstanden:confused:

    Viele Grüße,

    Margit

    ...Aber zurück zum Sockenbingo.

    the socklady das sehe ich erst jetzt. Oben die Schwarzweißmusterung beim Anschlag, das sieht klasse aus. Ich eickle bei solchem selbstmusternden Garn immer weiter bis zum nächsten Vollton, aber so sieht das richtig Klasse aus. Muss ich mir merken.

    Welchen Anschlag machst du eigentlich?

    Ganz normal??:confused: Ich hab echt keine Ahnung, ob der Anschlag einen bestimmten Namen hat. Ab und zu mach ich mal den "italienischen Anschlag", aber diesmal nicht.

    Also: nach Augenmaß ein Stück Faden für den Anschlag reservieren, dann eine einfache Schlaufe machen, Nadel durch, in die rechte Hand nehmen. Die Fäden um Daumen und Zeigefinger der linken Hand legen, dann mit der Nadeln auf spezielle Weide eine Schlinge legen. Hat das einen Namen??

    Wer kann mich erhellen?

    Viele Grüße,

    Margit

    Bald steht eine Einladung bei lieben Bekannten an. Ein selbstgemachtes Mitrbingsel soll es sein - da bietet sich ein Stoffbeutel im Querformat nach der Kurz-Anleitung in der

    Brigitte 15/89 an. Da in letzter Zeit einige Male genäht, ist der Aufwand abschätzbar.

    Der Baumsollstoff nennt sich "Leaf Fall", den habe ich mir am Mittwoch aus der Stadt mit gebracht, als ich zu einem Arzttermin war. Allerdings gefallen mir die Blätter "aufsteigend" besser als "fallend".

    Blauer Blätter Beutel Viele Grüße,

    Margit

    Ich schieb mal kurz das nächste Startfoto hinterher. Material wieder aus Rufies Restekiste, diesmal etwas pastelliger - ohne Banderole. Geplant ist Gr. 36-37, gestrickt wird mit Nadelspiel 2:

    Socken 2_2020_start.JPG


    Es gibt übrigens Hoffnung für das Bingofeld "Weltenbummler" - wir haben für Ende August/Anfang September auf einem Campingplatz in der Südbretagne gebucht. Bisher bin ich ganz zuversichtlich. Mal sehen...

    Viele Grüße,

    Margit

    Wieder eine akute Aktion. Da jammert mein Bruder doch letzte Woche, dass er keine Schutzhülle für sein (relativ neu in Benutzung) Smartphone findet, obwohl er es schon bei Läden X bis Y versucht hat. Auf meine Kommentar "ich kann die eine Hülle nähen" hin wurde nur gegrinst. Tja - gestern hatte er Geburtstag und bekam....

    Einfache Hülle fürs Smartphone in Jeansoptik


    Einfache Hülle fürs Smartphone in Jeansoptik

    Eine alte Jeans, Nessel für den Innenstoff, Schrägband und Klettverschluss hatt ich noch. Das war ein Spaß, als er das Geschenk öffnete. Er fand's gut.

    Auch wenn ich nicht wirklich damit rechne, dass er die Hülle regelmäßig nutzt - der Gag ist angekommen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Du kannst bei Butinette ja jeden Stoff aus so einem Quilpaket auch separat als Meterware besellen. Allerdings weiß ich nicht auswendig, wie breit der dann liegt. 1,10m? Passt nicht zu Deinen 1,40m. Tja, wer weiß, welches Projekt Dir da mal durch den Kopf geflogen ist. :skeptisch:

    Viele Grüße,

    Margit

    Nein - Rot mit Punkten ist nicht von mir. Aber genau, die Hirsche hatte ich vermisst - passt doch irgendwie nach Bayern :ironie:

    Meiner ist von Butinette (aus einem Quiltpaket; hab ich mal für meine Schwiegermutter ein Kissen draus gemacht). War der Rest von einem Geschirrtuch mit Kleeblättern zu schmal? Oder Stoff zu dick? Das wäre schade. Oder ich hab's übersehen. Muss noch mal scrollen und schauen.

    Viele Grüße,

    Margit

    rufie wenn jetzt der Bücherregalquilt und der Begriff Reihenquilt gemeinsam auftauchen - bei letzterem habe ich viel Lehrgeld gezahlt (siehe Thread zum BOM 2018). Ich hab dort erzählt, wie sich die kleinen Abweichungen aufsummiert haben und das Trimmem am Ende sehr schwierig war. Und ich bin auch eher der penible Typ. Es gibt so viele Einflussfaktoren! Mit den Tipps hier von den erfahrenen Quiltern bin ich bisher immer gut gefahren - auch wenn das natürlich eigene Erfarhung nicht ersetzen kann. Weiterhin gutes Gelingen!

    Auf Fotos bin ich auch gespannt - denn ich vermisse noch ein paar von "meinen" Resten.:kaffee:

    Viele Grüße,

    Margit

    noiram :...da Du gerade von gemütlichem Fernsehabend und stricken scheibst. Bei mir gehört das ja auch zusammen. Und komplizierte Muster sind da wirklich grenzwertig.

    Daher von mir ein Startfoto für Stinos für den Adventverkauf. Diese Wolle aus "Rufies Restekiste" hat mich angesprochen:

    Kindersocken 5_2020_start.JPG

    Das ist Lana Grossa Meilenweit, stripes & fun (Verhältnis Wolle/Poli 80:20). Ich hatte sofort den Frühling vor Augen. (Kennt Ihr diese kleinen Zuckereier zu Ostern noch? Ich mochte die nicht, aber die waren immer mit im Nest. Hatten genau diese Farben.) Es sollen Kindersocken so ~ Gr 30 werden. Da es aber insgesamt 99g Wolle sind, wird sicher später noch etwas anderes dazukommen.

    Ich hab aber noch ein zweites Startfoto für Euch - für mein Sockenbuch.

    Ja ich weiß, ich habe anfangs gesagt, dass ich keines machen werde. Und es ist auch nicht zur Doku des Jahres 2020 gedacht. Es soll vielmehr meine kleinen und großen Merkzettel ersetzen. Im Moment fliegt nämlich in meinem Strickkorb eine Klarsichthülle mit der Zettelwirtschaft rum:

    Sockenbuch_start.JPG

    Die Information soll nun in das Notizbuch umziehen - geschrieben oder eingeklebt. Da sind dann so Sachen wie die Größentabelle, das Fersenmuster von @Nina0310's Oma, oder @schnuffilein76's Muster drin. Wenn das funktioniert, bekommt das Heftchen einen aus Sockenwolle gestrickten Umschlag mit einem noch zu definierenden Muster. Wahrscheinlich mit Grundfarbe blau - soll ja nicht zu schnell schmuddelig wirken. Beim Campingurlaub soll das Sockenbuch auch dabei sein.

    Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]