Anzeige:

Beiträge von the socklady

    Als nächstes waren noch einmal Babysöckchen dran. Hier das Startfoto auf dem Vorzeltteppich:

    Babysöckchen 7_2020_start.JPG

    Falls Euch das Garn bekannt vorkommt, habt Ihr ein gutes Gedächtnis. Das ist

    Lana Grossa, Landlust Sockenwolle, 4-fädig, die ich für die Vater&Sohn Socken benutzt hatte. Der "Sohn" kam gesund auf die Welt, hat aber überraschenderweise ungewöhnlich lange Füßchen. Daher passen die ursprünglichen Socken nicht. Und da die Oma, die die Bestllung aufgegeben hatte, mit im Urlaub dabei war, wurde nach genauerer Messung eine Babysöckchen XL Version angestrebt.

    HuHu - bin wieder da aus dem Urlaub! Bei mir ist die Strick-motivation noch vorhanden, und ich mag Euch vom Urlaubsresultat berichten.

    Zunächst einmal sind die GumGum-Socken fertig geworden:

    Braune GumGum Kindersocken

    Gr 28 ist rausgekommen. Ihr erinnert Euch vielleicht an die "persönliche Herausforderung", das hellere, braune Garn endlich auf zu brauchen. Daher ist die Sockenspitze auch pur aus diesem Garn gestrickt. Nun sind noch 3g übrig, und die werde ich mit gutem Gewissen entsorgen, und dann beim Sockenbingo das Feld "persönliche Herausforderung" ankreuzen.

    Ist das klasse, hatten die Teddys irgendetwas mit dem Haus zu tun, oder was darin war? Meine Bärenbande hat gesagt, wir sollen nun auch so etwas ans Haus machen.

    rufie : das ist ein einfaches Wohnhaus, an dem wir vorbei gekommen sind - inklusive Vorgarten und Zaun, so dass wir nicht näher heran kamen. Ob das mit dem Namen der Bewohner zu tun hat? Kann ich leider nichts weiter zu sagen.

    Viele Grüße,

    Margit

    rufie : Dieses "Sommermuster" von Wollhuhn gefällt mir sehr gut - hab ich mir direkt abgespeichert. Und Dein Baumwollgarn hat eine tolle Farb-wirkung.

    So, hier nun als quasi Vorankündigung, der Wollvorrat, den ich mit in Urlaub (3 Wochen) nehmen werde:

    Wollvorrat Urlaub 2020.JPG

    Ich möchte diesmal nicht so viele kleine bunte Reste mitnehmen. Was ich dann wirklich brauche, hängt von Lust und Laune ab. Abends beim Klönen im Vorzelt vor dem Wohnwagen sind schon viele Paare entstanden.

    Die Startfotos folgen dann später, ebenso wie Erklärungen und das Resultat. Außerdem ist noch die braune Socke 2 in der Mache.

    Viele Grüße,

    Margit

    Daumen sind gedrückt!

    Bei mir ist es im Moment die Hitze, die mich bremst. Die begonnene erste GumGum-Socke in Brauntönen (siehe vorletzter Post von Anfang August) ist gerade mal um die Ferse rum und in der Zwickel-Minderungs-Phase.

    Aber es scheint ja eine Mäßigung der Hitze in Sicht. Da kommt dann auch eher die Lust am Stricken zurück.

    Außerdem ist bald Urlaub - da muss ich noch ein wenig vorplanen, welche Wolle ich mitnehme etc. (Wenn's klappt: Campingurlaub in der Bretagne).

    Viele Grüße,

    Margit

    ....

    Mein Mann liebt diese in Goldpapier eingehüllten Kugeln von Fer.........

    Und da ich ein alter "könnte man ja noch brauchen Typ" bin, habe ich die Plastikschachteln gehortet. Jetzt werden diese Boxen wieder verwendet und ich musste keine Stäbe kleben oder bohren.

    ....

    Genau in diesen Böxlis habe ich auch meine Garnrollen. :dafür:

    Und ich bin ja auch nocht so die Viel-Näherin. Mein Multifunktions Näh-Bastel-Mal-Werkel-Arbeits Zimmer hat einen alten Küchentisch, auf dem alles gemacht wird - halt nach einander. Der steht rundum zugänglich im Raum.

    Daher eine wirklich ernstgemeinte Frage in die Runde:

    Bei den verschiedenen Bildern aus Nähzimmern oder auch aus CharmingQuilts Räumlichkeiten ist mir aufgefallen, dass die Nähmaschinen oft entlang der Wände oder vor Fenstern stehen. Wie groß ist der Abstand zwischen Maschine und Wand - 40 cm oder so?

    Ist das wirklich praktisch beim Nähen, wenn die Teile mal etwas größer sind? Ich stelle mir vor, ich hatte meine Quilts so nähen sollen - wäre sicher schwierig gewesen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Meine letzte Ersteigung eines Leuchtturms war letztes Jahr im September: der Phare d'Eckmühl in der Bretagne. Der hat zwar keine Farb-ringel zu bieten, aber eine wahnsinnig tolle Aussicht. Und der Blick ins Auge der Wendeltreppe - super.

    War anstrengend, aber hat sich gelohnt.

    Nina0310 : halt durch. Nach der Zugfahrt wartet die Belohnung.

    W.R.Mehring : Walter, "Deine" Leuchttürme musste ich erst mal googlen - rot-gelb er Pilsumer Leuchtturm - der hat wirklich was!

    Viele Grüße,

    Margit

    Laut der alten Anleitung haben wohl die Leuchttürme von Amrum, Pellworm und Kampen die Vorbilder für die Designerin gegeben. Sie hat aber anscheinend noch mehr im Angebot (gehabt; 1997 :)), da am Ende der Anleitung ein Hinweis ist "...aus einem 6-er Set".

    Unter den Bildern hat Nina0310 geschrieben

    "Kannst du auch Westerhever? ...duck und wech...ich liebe ja Westerhever."

    (Sorry - weiß nicht, wie man das Zitatkästchen aus der Galerie in einen Thread bekommen könnte.)

    Da ist dann mal das Internet ein Segen und nach kleiner Recherche (z.B. hier, ansonsten bei den Bildern pur gibt es tolle, stimmungsvolle Fotos ) kann ich bestätigen: der sieht wirklich klasse aus!

    Das Charakteristische neben den Leuchtturmringeln sind die beiden Häuser zu Füßen des Turms - rote Dächer, weißer Putz. Ansonsten grünes Land. Das sollte irgendwie machbar sein.

    Nina - das werde ich demnächst versuchen; wenn es wieder kühler ist.

    Danke für den Anstubser, viele Grüße

    Margit

    Gestern hab ich noch mal GumGum Socken angeschlagen, Nadelspiel 2, 48 M. Das gibt dann eine Kindergröße, mal sehen, wie lang ich den Fuß mache.

    Denn das Ziel ist, dem kompletten Verbrauch meines braunen Trauma-garnes (die kleinen Knäul) einen gewaltigen Schritt näher zu kommen. Daher habe ich es mit einer Spende aus Rufies Restekiste kombiniert.

    Hier ist das Startfoto:

    GumGum Socken 3_2020_start.JPG

    Und hier noch mal ein Nahblick - die Farben harmonieren so verstrickt ganz gut, auch wenn ich mir das anhand der Knäul nicht so recht vorstellen konnte.

    GumGum Socken 3_2020_Nah.JPG

    Viele Grüße,

    Margit

    (PS: auf der NW-Terasse hinter dem Haus bei leichtem Luftzug lässtes sich zur Zeit noch ganz gut aushalten.)

    Tja, und dann brauchte meine Mutter auch gerade akut noch eine Karte für ihr Patenkind, und dann wollte ich auch noch die anderen beiden Anleitungen ausprobieren, und so sind dann insgesamt 5 Karten entstanden (3x das Motiv mit dem Boot; die anderen beiden Motive je einmal).

    Martitime Grußkarten - weitere Motive

    Der dünne hellblaue Hemdenstoff als Himmel hat sich als nicht so geeignet erwiesen - einerseits zu blass, andererseits wellte er sich beim Aufkleben auf die Pappe.

    Aber der rot-weiße Turm mit Wiese drunter gefällt mir auch gut.

    Viele Grüße,

    Margit

    Die Fersen der skew Socken sehen wirklich jeck aus! *schmunzel*schmunzel* :daumen:Bin gespannt auf die Trageerfahrung.

    Und die Drachenwolle ist der Knaller! Schon der Strang und das Bündchen wecken die Erwartung einer Farbexplosion bei den fertigen Socken.

    Bei mir sind Stinos fertig geworden

    Pastellige Socken Gr 36-37

    Aus dem Opal-Werksverkauf-Garn aus Rufies Resteksite. Bei der Gr. 36-37 stell ich mir irgendwie einen romantisch veranlagten Teenager als "kunden" vor.

    Ein neues Feld auf der Bingokarte geben die Stinos allerdings nicht her.

    Viele Grüße,

    Margit

    Für einen Geburtstag am kommenden Wochenende brauche ich noch eine Gruß- oder Glückwunschkarte. UWYH kam mir in den Sinn und eine uralte Anleitung mit Paper Piecing. Kartenrohlinge (Klappkarten mit rechteckigem oder ovalem Ausschnitt) hatte ich noch, Stoffreste diverses Art sowieso. Allerdings nicht in so tollen Farben wie in der Anleitung. Wie dem auch sei - einfache Papierkopien der Schemata waren schnell gemacht (und das funktioniert, wie ich beim Sampler Quilt der 6-Köpfe-12-Blöcke gelernt hatte).

    Die Anleitung ist aus dem Kreativ Journal 7/97.

    Zunächst also auf Papier genäht

    PP_Karte1_Schritt 1.JPG

    Zurecht schneiden, die beiden Teile aneinander fügen

    PP_Karte1_Schritt 2.JPG

    bügeln, noch mal von Nahem

    PP_Karte1_Schritt 3.JPG

    Und dann noch in die Karte einkleben. Das Ergebnis ist in der Galerie:

    Maritime Grußkarte


    Davon werde ich noch mehr machen.

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]