Sooooo Schööööööön!!!!
Viele Grüße,
Margit
Sooooo Schööööööön!!!!
Viele Grüße,
Margit
So, wieder ein Schritt weiter. Augen und Wimpern gestickt, alles zusammengenäht:
UFO-Schildkröte_zusammen genäht.JPG
Wie befürchtet, ist der Hals eine Problemzone. Nun, dass der nachher richtig toll selbst "steht", erwarte ich gar nicht. Aber dass er ganz so schlaff in der Gegend rum hängt....
Wie berichtet, habe ich ja keine Aneitung dazu und einfach mal drauflös genäht.
Denkt Ihr es bringt etwas, wenn ich den Halsansatz anders mache. Jetzt ist er platt (mit der Hand) eingenäht:
UFO-Schildkröte_Halsansatz 1.JPG
Wenn ich das jetzt noch mal auftrenne und dann quasi offen, kreisförmig mit dem Panzer verbinde - meint Ihr das würde die Lage verbessern? Dann würde ich vom Panzer her noch etwas Füllwatte in den Halsansatz stopfen können.
Viele Grüße,
Margit
Da wär ich jetzt auch gerne - seufz.
Schönen Abend,
Margit
Schnägge : Habe Deinen Vorschlag in die Tat umgesetzt. Schwarzes Stickgarn hatte ich zwar nicht mehr, aber ganz dunkles Blau, das geht auch.
Die Fäden links sind Anfang/Ende - muss ich später auf die Rückseite ziehen und vernäht werden. Zwischen die Stoffteile habe ich ein Stück Pappe gelegt, damit ich nicht aus Versehen auf die andere Seite durch steche. Wenn das Stickgarn reicht, sticke ich die Wimpern auch noch nach. Aber bei denen hat die Stofffarbe ganz gut gehalten - wohl weil anderer Untergrund (Jeans).
Viele Grüße,
Margit
Ich hätt' da mal 'ne Frage:
wenn die Patches am Rand so ausfransen - braucht man sich da keine Sorgen um die Haltbarkeit der Nähte zu machen? Zumal die Fransen dann auch noch nach außen schauen und nicht innen (wie die NZ sonst) zum Batting/Futter hin liegen.
Viele Grüße,
Margit
Hier ging es los mit der Hülle für mein Sockenbuch - jetzt ist sie fertig:
In geschlossenem Zustand -
Und geöffnet auf der Nase liegend -
Ich überlege, jetzt noch einen Gummi am Rand anzubringen, um das Heft geschlossen zu halten. Jetzt muss es noch mit Inhalt gefüllt werden.
Und für das Sockenbingo gibt es ein neues Kreuz bei "etwas anderes aus Sockenwolle".
Viele Grüße,
Margit
Nur dumm, dass ich den Kopf schon zusammen genäht habe. Da komme ich mit der Maschine nicht mehr ran. Aber Kettenstich in Spirale - das ist eine tolle Idee! Danke.
Und schön, dass die Schnecken tolerant sind. Wir sind ja damals schon in der Diskussion von Schnecke auf Schildkröte umgestiegen. Hab ich aber nicht erklärt! Die Häuschenschnecken sind halt sympathisch (die nackten nicht so sehr, finde ich), die quetschen sich dann einfach wieder in die Gedanken. ![]()
Viele Grüße,
Margit
WOW!!!!!!!!!!
Schöne Grüße,
Margit
(Komisch, ich dachte das wäre 3 Wörter vor meinem Namen - da zählt einer komisch. Nun reicht es aber auf jeden Fall.)
Ich mag meinen Kniehebel an der Juki. Aber es stimmt schon, alle Komponenten (Position der Maschine, des Stuhls, des Fußpedals) müssen passen. Ich hab ja in meinem Arbeits/Hobbyzimmer einen alten Küchentisch und schiebe da sowie so immer je nach Bedarf alles hin und her. Die NäMa steht da nicht fest. Bin 1,72 groß - vielleicht macht das auch was aus?
Gerade beim kleinteiligen Quilten des "pastelligen Reihenquilts" war es prima, bei Richtungsänderungen beide Hände am Stoff lassen zu können und nicht wegen "Füßchen hoch Füßchen runter" umgreifen zu müssen.
Außer beim Quilten hab ich ihn allerdings noch nicht benutzt.
Viele Grüße
Margit
Da musste ich ganz schön wühlen, um den Jahres-Thread noch einmal hervorzuholen. Aber ein UFO setzt zum Landanflug an, das möchte ich Euch nicht vorenthalten.
In der Umlaufbahn ist das UFO schon ein Weilchen, hier hatte ich erstmals davon berichtet. Ein Schnecken-Sitzkissen sollte es werden. Den Zuschnitt (Rückenpanzer schon genäht) hatte ich in der Restekiste wieder gefunden. Allerdings keine Anleitung mehr (nur Schnittmuster auf Seidenpapier).
Nun habe ich die Teile mal zusammengenäht, noch den Bauchpanzer (uni gelb, alte Tischdecke) zugeschnitten und mal so drappiert, wie es dann wohl zusammengehört:
UFO_Schildkröte-fortschritt.JPG
Die Teile hängen jetzt auf der Leine - habe sie noch mal per Hand durchgewaschen. Die Augen sind dabei leider etwas verblasst. Das Schwarz ist nämlich nur mit Stoff-stift aufgemalt. Wimpern und Rand könne ich ja gut nach-sticken, aber die Pupille ist doch recht groß. Ungeeignet für einen Spannstich. Mal sehen, ob ich noch so einen Stift iregendwo habe. Und ich befürchte, ich muss noch Füllwatte nachkaufen. Aber erst kommen die Rest zum Einsatz.
(In der Küche kühlt ein "5-Minuten-Kuchen" ab, den gibt's gleich zum Kaffee. Der heißt so, weil er nach dem ersten Mal backen vor vielen Jahren von der Großfamilie innerhalb von 5 Minuten komplett verputzt war. Ist ein Apfelkuchen mit Rahmguß auf dünnem Hefeboden.)
Einen schönen Sonntag noch,
Margit
Ich gebe zu bedenken, dass frierende Füße deutlich unangenehmer für das Gesamtwohlbefinden sind als frierende Waden.
Viele Grüße,
Margit
Wow - was für ein Vorhaben. Da schaue ich gerne vorbei. Und lasse mich vielleicht auch inspirieren. Bin sehr gespannt.
Viele Grüße, alles Gute
Margit
Da kommt man gar nicht hinterher mit dem Setzen der Likes.
Daher noch mal ein dicker, verbaler Daumen hoch.
Toll gemacht
Margit
Ich sammel gerade Mut, um endlich das Futter in einem gekauften Wollmantel zu ersetzen. Der Futterstoff liegt schon hier (seit 2 Jahren?) und theoretisch habe ich auch eine Ahnung, wie ich das machen will. Aber der Stoff ist so flutschig! Und ich hab ja "nur" meine Juki, keine Ovi. Und sonst nähe ich ja gar keine Kleidung....
Also, wenn ich bisschen hier bei Euch bleibe, mach ich es vor dem Wintereinbruch doch mal...
Viele Grüße,
Margit
Erinnert sich noch jemand an das zweite Thema dieses Threads - das Sockenbuch? Meine Pläne dazu hatt ich hier mal angedeutet: der Ersatz für meine Zettelwirtschaft.
Und heute habe ich mich dann durchgerungen und wirklich angefangen. Und wie bei den Socken gibt es ein Startfoto:
Sockenbuch-Hülle 2020_Start.JPG
Die Jacquardsocken nebst Anleitungsbuch haben mich inspiriert. Gestrickt wird mit Nadeln Nr 2. Der untere graue Streifen wird nachher eingeklappt - als Saum des Umschlages, um den Heftdeckel einzuschieben. Mal sehen, ob das klappt wie gedacht.
Angeschlagen habe ich 56M wegen Rapport aus 8 M, plus 2 Randmaschen.
Solche Muster sind nicht unbedingt etwas für mal eben nebenher - aber ich bin schon ganz gut vorangekommen.
Viele Grüße,
Margit
Nimmst du zwischen den Fingern jeweils noch eine oder zwei Maschen dazu auf? Lohnt sich meistens …
Herzliche Grüße
Schnägge
Kann ich nur unterstützen - ein paar Zusatzmaschen lohnen sich!
Viele Grüße,
Margit
Meine Kindersocken sind fertig:
Gr 26-27 ist es geworden, und es ist noch genug Garn da für ein weiteres Paar in der gleichen Größe. Vielleicht dann im nächsten Jahr.
An den Feldern der Bingokarte ändert sich nichts. Ich hatte Euch ja einen Zwischenstand versprochen.
Sockenbingo Zwischenstand Sep 2020_inked.JPG
Es sind schon eine ganze Reihe Felder angekreuzt, aber ein Bingo ist noch nicht dabei. Die orangen Rahmen zeigen die Bingo-Möglichkeiten.
"Für mich" - mmh, eigentlich hab ich genug
"traditionelle Socken" - da hab ich keine wirkliche Inspiration. rufie hat anfangs mal Links zu Anleitungen gepostet, aber so richtig kann ich mich bisher mit keinem Vorschlag anfreunden.
"hochkreativ" - oh, da bin ich nicht so gut aufgestellt
"kreuz und quer" - das könnte was geben.
Mal sehen.
Viele Grüße,
Margit
Super klasse! Könntest Du vielleicht ein Tragefoto beisteuern? Würde mich sehr interessieren. Sitzen die genauso gut oder gar besser als die in Runden gestrickten Socken?
Viele Grüße,
Margit
Und so sehen sie fertig aus:
Für das Sockenbingo kreuze ich neu "Lieblingsfarbe" an. Denn bisher habe ich bei blau nur die "Farbe des Jahres" angekreuzt und das andere Feld schlicht vergessen.
Dann habe ich die Oma auch mit Socken versorgt. Ihr gefiel das Knäul Lana Grossa, meilenweit, Soja, Mini Stripes in blau/grau/grün/gelb so gut, dass sie ein Paar haben wollte.
Start:
Von dem Garn bin ich sehr begeistert - lässt sich super verarbeiten und ist schön weich. Zu Waschbeständigkeit kann ich leider nichts sagen.
Am Tag vor der Abreise sind die Socken fertig geworden
Damit habe ich dann schon etwas für den guten Zweck eingenommen. Beim Sockenbingo kann ich außerdem "Weltenbummler" ankreuzen - wegen Urlaub in der Bretagne.
Und für den letzten Abend im Urlaub ging es nicht ohne. Daher aus Rufies Restegarn noch Kindersöckchen begonnen:
Die sind inzwischen noch ein wenig gewachsen.
Viele Urlaubs-Rückkehr-Grüße,
Margit
PS: neuer Bingozwischenstand folgt.

