rufie : gern geschehen!
Wegen Buch zubreit: also mal vereinzelt ein richtig breites Buch finde ich OK. Ich habe hier einige Taschenbuch-Sammelbände stehen, die sind schon ganz schön breeeeeiiiiit.
Viele Grüße,
Margit
rufie : gern geschehen!
Wegen Buch zubreit: also mal vereinzelt ein richtig breites Buch finde ich OK. Ich habe hier einige Taschenbuch-Sammelbände stehen, die sind schon ganz schön breeeeeiiiiit.
Viele Grüße,
Margit
Habe mir auf Anraten hier im Forum - das muss beim BOM 2017 oder 2018 der 6-Köpfe-12-Blöcke - Gartenhandschuhe bei Aldi (Doppelpack) gekauft. Klappt damit prima. Zur Anwendung bei Rulern kann ich nichts sagen.
Viele Grüße,
Margit
Gestern hab ich noch mal GumGum Socken angeschlagen, Nadelspiel 2, 48 M. Das gibt dann eine Kindergröße, mal sehen, wie lang ich den Fuß mache.
Denn das Ziel ist, dem kompletten Verbrauch meines braunen Trauma-garnes (die kleinen Knäul) einen gewaltigen Schritt näher zu kommen. Daher habe ich es mit einer Spende aus Rufies Restekiste kombiniert.
Hier ist das Startfoto:
GumGum Socken 3_2020_start.JPG
Und hier noch mal ein Nahblick - die Farben harmonieren so verstrickt ganz gut, auch wenn ich mir das anhand der Knäul nicht so recht vorstellen konnte.
Viele Grüße,
Margit
(PS: auf der NW-Terasse hinter dem Haus bei leichtem Luftzug lässtes sich zur Zeit noch ganz gut aushalten.)
Da kan man/frau sicher ein kuscheliges Nest um's Baby wickeln.
Und die Idee, bei Verlaufsgarn an einer Ecke zu starten, ist super. Im Foto kann ich nicht so gut erkennen, wie die Stäbchen/Löcher gehäkelt sind. Gibt es dazu einen extra Begriff / erklärung?
Viele Grüße,
Margit
...und es ist noch genug für ein weiteres Paar ürbig!
Aber das kommt mal später an die Reihe. Abwechslung braucht der Mensch.
Viele Grüße,
Margit
Tja, und dann brauchte meine Mutter auch gerade akut noch eine Karte für ihr Patenkind, und dann wollte ich auch noch die anderen beiden Anleitungen ausprobieren, und so sind dann insgesamt 5 Karten entstanden (3x das Motiv mit dem Boot; die anderen beiden Motive je einmal).
Der dünne hellblaue Hemdenstoff als Himmel hat sich als nicht so geeignet erwiesen - einerseits zu blass, andererseits wellte er sich beim Aufkleben auf die Pappe.
Aber der rot-weiße Turm mit Wiese drunter gefällt mir auch gut.
Viele Grüße,
Margit
Die Fersen der skew Socken sehen wirklich jeck aus! *schmunzel*schmunzel* Bin gespannt auf die Trageerfahrung.
Und die Drachenwolle ist der Knaller! Schon der Strang und das Bündchen wecken die Erwartung einer Farbexplosion bei den fertigen Socken.
Bei mir sind Stinos fertig geworden
Aus dem Opal-Werksverkauf-Garn aus Rufies Resteksite. Bei der Gr. 36-37 stell ich mir irgendwie einen romantisch veranlagten Teenager als "kunden" vor.
Ein neues Feld auf der Bingokarte geben die Stinos allerdings nicht her.
Viele Grüße,
Margit
Für einen Geburtstag am kommenden Wochenende brauche ich noch eine Gruß- oder Glückwunschkarte. UWYH kam mir in den Sinn und eine uralte Anleitung mit Paper Piecing. Kartenrohlinge (Klappkarten mit rechteckigem oder ovalem Ausschnitt) hatte ich noch, Stoffreste diverses Art sowieso. Allerdings nicht in so tollen Farben wie in der Anleitung. Wie dem auch sei - einfache Papierkopien der Schemata waren schnell gemacht (und das funktioniert, wie ich beim Sampler Quilt der 6-Köpfe-12-Blöcke gelernt hatte).
Die Anleitung ist aus dem Kreativ Journal 7/97.
Zunächst also auf Papier genäht
Zurecht schneiden, die beiden Teile aneinander fügen
bügeln, noch mal von Nahem
Und dann noch in die Karte einkleben. Das Ergebnis ist in der Galerie:
Davon werde ich noch mehr machen.
Viele Grüße,
Margit
Ist es nicht schön, wenn sich Begriffe quasi auf die Reise machen - zusammen mit den Leuten, die zwischen den Regionen und Bundesländern hin und her wandern, ob beruflich oder privat.
Viele Grüße,
Margit
Schönes Foto!
Zu den Hexis: ich kenne das so, dass das Papier vor der Endverarbeitung entfernt wird. Wenn Du also Vlies ergänzt, hilft das nicht so wirklich. Wenn Du also eine bestimme Form (z.B. eine Blume) aus Hexies auf dem Sitzpolster/Kissen applizieren möchtest - erst Blume nähen, Papier entfernen, die Blume auf Bügelvlies, fixieren, rundum festnähen.
Vielleicht hab' ich Dich auch falsch verstanden
Viele Grüße,
Margit
...Aber zurück zum Sockenbingo.
the socklady das sehe ich erst jetzt. Oben die Schwarzweißmusterung beim Anschlag, das sieht klasse aus. Ich eickle bei solchem selbstmusternden Garn immer weiter bis zum nächsten Vollton, aber so sieht das richtig Klasse aus. Muss ich mir merken.
Welchen Anschlag machst du eigentlich?
Ganz normal?? Ich hab echt keine Ahnung, ob der Anschlag einen bestimmten Namen hat. Ab und zu mach ich mal den "italienischen Anschlag", aber diesmal nicht.
Also: nach Augenmaß ein Stück Faden für den Anschlag reservieren, dann eine einfache Schlaufe machen, Nadel durch, in die rechte Hand nehmen. Die Fäden um Daumen und Zeigefinger der linken Hand legen, dann mit der Nadeln auf spezielle Weide eine Schlinge legen. Hat das einen Namen??
Wer kann mich erhellen?
Viele Grüße,
Margit
Bald steht eine Einladung bei lieben Bekannten an. Ein selbstgemachtes Mitrbingsel soll es sein - da bietet sich ein Stoffbeutel im Querformat nach der Kurz-Anleitung in der
Brigitte 15/89 an. Da in letzter Zeit einige Male genäht, ist der Aufwand abschätzbar.
Der Baumsollstoff nennt sich "Leaf Fall", den habe ich mir am Mittwoch aus der Stadt mit gebracht, als ich zu einem Arzttermin war. Allerdings gefallen mir die Blätter "aufsteigend" besser als "fallend".
Margit
Ich schieb mal kurz das nächste Startfoto hinterher. Material wieder aus Rufies Restekiste, diesmal etwas pastelliger - ohne Banderole. Geplant ist Gr. 36-37, gestrickt wird mit Nadelspiel 2:
Es gibt übrigens Hoffnung für das Bingofeld "Weltenbummler" - wir haben für Ende August/Anfang September auf einem Campingplatz in der Südbretagne gebucht. Bisher bin ich ganz zuversichtlich. Mal sehen...
Viele Grüße,
Margit
Wieder eine akute Aktion. Da jammert mein Bruder doch letzte Woche, dass er keine Schutzhülle für sein (relativ neu in Benutzung) Smartphone findet, obwohl er es schon bei Läden X bis Y versucht hat. Auf meine Kommentar "ich kann die eine Hülle nähen" hin wurde nur gegrinst. Tja - gestern hatte er Geburtstag und bekam....
Eine alte Jeans, Nessel für den Innenstoff, Schrägband und Klettverschluss hatt ich noch. Das war ein Spaß, als er das Geschenk öffnete. Er fand's gut.
Auch wenn ich nicht wirklich damit rechne, dass er die Hülle regelmäßig nutzt - der Gag ist angekommen.
Viele Grüße,
Margit
Die ist wirklich klasse geworden!
Gruß,
Margit
Ts Ts Ts - nicht das Licht unter den Scheffel stellen. Fragen bildet. Und ich bin so froh, dass ich mich auch traue. Also - weiter so!
Viele Grüße,
Margit
An Paper Piecing hatte ich auch direkt beim Anblick der Tildas mit Hund gedacht. Aber wenn ich so auf Schuhe, Brillen und Frisuren schaue, stelle ich mir das als eine ganz schöne Frimelarbeit vor.
Viele Grüße,
Margit
So als Beobachter fände ich es schön, wenn alles zum Thema Bücherquilt(s) hier zusammen wäre. Aber entscheiden muss Rufie.
Viele Grüße,
Margit