Beiträge von the socklady
-
-
Garten und Zimmerpflanzen gehören definitiv zum kreativen Bereich. Am Samstag sind auch bei mir ein paar Erdbeerpflänzchen im Hochbeet eingezogen. Die waren im Herbst in einem Beet zwischengeparkt worden, da das Hochbeet nach einigen Jahren neu aufgesetzt werden musste und auch noch umgezogen ist. Außerdem habe ich gelbe Rüben und Rübstiel gesät. In zwei Anzuchtschalen schlummern Ringelblumen und Zaunwicke - mal sehen, ob die alten Samen noch mal keimen. Also - ich fand das auch sehr befriedigend und kreativ. Dazu Socken stricken - also, ich bin bei Dir!
Viele Grüße,
Margit
-
Chapeau, Jennifer! Und alles Gute.
Den Rest-Optimismus sollten wir uns alle bewahren.
Viele Grüße,
Margit
-
Es ist geschafft. Eben wurde das Kissen fertig und ist auch schon in der Galerie.
Ich hoffe nur, dass der Hotelverschluss vernünftig funktioniert. Meine Befürchtung: die beiden Rückenteile überlappen nicht genug. Aber im Notfall kommt da noch ein bisschen Klett oder ein Druckknopf dran. Der Stoff der Rückseite ist übrigens grau mit weißen Pünktchen, genau wie bei der Quiltdecke.
Hier sieht man das Herzstück noch ein wenig genauer:
Besonders auch den Rahmen aus den kleinen Reststückchen vom großen Quilt.
Hoffentlich gefällt es dem Geburtstagskind und darf mit in die Studentenbude.
Viele Ostergrüße,
Margit
-
Schaut mal - die sind doch ganz prima geworden:
Die Farben haben sich gut ergänzt, finde ich. Hier könnt Ihr noch mal die Ausgangssituation sehen.
Laut Anleitung im Buch "Sockenkunst" sollte Gr 39-40 herauskommen - aber es wurde eher Gr 38-39. Und das auch eher für jemanden mit schlanken Füßen/Beinen. Wird sich offentlich jemand finden. Und nun kann ich das Feld "Mosaik" beim Bingo ankreuzen.
Das nächste Paar ist auch schon wieder auf der Nadel. 56 M - das werden Kindersocken. Zum einen verwende ich Reste von den Resten der Jacquardsocken. Kombiniert wird mit dem braunmelierten Garn, das einfach nicht zuende gehen will. (Hatte ich früher schon mal von berichtet.) Es werden Gum-Gum Socken. Als Erholung vom vielen Maschenzählen bei den Jacquardsocken.
GumGum Socken 2_2020_start.JPG
Viele Grüße und frohe Ostern,
Margit
-
Wisst Ihr, woran mich der Schnitt der Abenteuermütze erinnert? An diese Fliegerhauben aus Leder, aus den Anfängen der Luftfahrt. Fehlen nur noch eine Fliegerbrille und ein Doppeldecker, und das Abenteuer kann beginnen.
Viele Grüße,
Margit
-
Vier Tage am Stück frei - da darf man sich doch mal freuen! Zumal wunderschöner Sonnenschein ist, ein ganz sanftes Lüftchen weht und die Temperaturen im angenehmen Bereich sind. Home-Office bei mir heißt ganz normale Arbeitszeiten wie sonst auch, also findet die Erholung auch zu den gewohnten Seiten abends und am Wochenende statt.
In der letzten Zeit habe ich Socken gestrickt (muss noch Fäden vom Jacquardmuster vernähen, aber dann gibt's Augenfutter im Sockenbingo Thread) und ein paar Behelfsmasken für die Familie genäht. Aber heute, nach einem ausgiebigen Spaziergang am Morgen, habe ich mir noch mal etwas zum Patchworken herausgesucht. Die Anleitungen vom BOM 2018 hatte ich ausgedruckt und aufbewahrt. Denn das Herz soll das Zentrum einer 40x40 cm Kissenhülle werden - passend zum pastelligen Reihenquilt. Denn meine Nichte hat - oh Wunder - wieder Geburtstag.
Kissen 1_2020_Vorbereitung.JPG
Aus den "half-square-triangle"-Resten vom Reihenquilt, die ich aufbewahrt und ein paar Posts weiter vorne gezeigt habe, soll ein Rahmen ums Herz werden. Dann wird noch ein wenig mit uni-Stoffstreiefen aufgefüllt - das sollte für die 40 cm reichen.
Die Rückseite wird aus dem gleichen Stoff wie beim Reihenquilt - mit Hotelverschluss.
So, nun werde ich mal zur Tat schreiten.
Lasst es Euch gut gehn, bleibt gesund,
bis demnächst,
Margit
-
Also, ich hab eine extra Nadel (Zopfnadel) genommen; und ich habe "vornerum" und "hintenrum" die Maschen verschränkt.
Viele Grüße,
Margit
-
Also, für den Bingozettel fällt mir ein "zurücklehnen und genießen" (da kommen z.B. Stinos rein; man braucht nicht viel nachdenken, kann beim Stricken einen Plausch halten oder Fernsehen), und noch "mit Liebe verschenkt" (weil sie ja in das Geschenkefach wandern).
Und wegen der Decke: wenn das viel Sockenwolle und noch etwas anderes Garn dazu, finde ich persönlich, dass Du ruhig "etwas anderes aus Sockenwolle" ankreuzen kannst.
Viele Grüße,
Margit
-
Meine Schwester hat vor ein paar Jahren so ein dreiteiliges Set bei Aldi gekauft. Das ist (immer noch) sehr stabil. Haben wir schon bei Familienfeiern als Esstische genutzt. Nun weiß ich natürlich nicht, ob das die selbe Ausführung ist - ist eher so eine generelle Info.
Gruß,
Margit
-
Ja, ja - der Hut unterstützt den kessen Blick, über den wir ja schon mal gesprochen bzw. geschrieben hatten.
Viele Grüße
Margit
-
Tätschel - Tätschel -Tätschel.
Wieder gut?
Gruß,
Margit
-
Echt stark!!!!!!!!!!
Viele Grüße,
Margit
-
rufie Ja, Farbe des Jahres hab ich schon bei blauen Kindersöckchen angekreuzt - auch Dank Deiner Erinnerung
Die nächste Farbzusammenstellung ist komplett anders. Seht selbst:
Jacquard-Socken 1_2020_start.JPG
Die Anleitung ist aus dem Sockenkunstbuch, das ich beim Bingo 2020 gewonnen hatte. Eigentlich sind die Socken "blau getönt" in Royal, Kardinal, Lavendel, Limone und Hellblau. War aber nichts Passendes im Fundus. Die 50g Knäul sind noch aus einer Materialspende von flygirl , stammen von der Firma Max Gründl in Ingolstadt. Die bunten Reste habe ich zusammengeklaubt - genaue Herkunft/Hersteller nicht mehr in Erinnerung. Bin sehr gespannt, wie das nachher im Zusammenspiel der Farben wirkt. Und ich hoffe, dass die kleinen Reste für den jeweiligen Musterstreifen ausreichen. Die wolle ist 4-fädig, und ich habe 64M mit Nadelspiel 2 angeschlagen.
Viele Grüße,
Margit
-
Nur eine Kurzmeldung: Männersocken sind fertig (Gr 42-3) und in der Galerie:
Da es Stinos sind, kann ich kein neues Bingofeld ankreuzen, nur die schon angekreuzten weiter füttern.
Bis bald
Margit
-
rufie - bezüglich "wirkt schmuddelig". Ich denke, ich verstehe was Du meinst, habe das aber beim Betrachten des Bildes gar nicht so empfunden. Erst beim zweiten Blick - und dann eigentlich auch nur beim Bündchen. Wahrscheinlich, weil das durch 1re-1li ziemlich dicht wirkt.
Die Kombiidee von Schnägge hört sich gut an.
Viele Grüße,
Margit
-
Mit Perlchen?! Dann kannst Du ja die Kategorie "edel" bedienen. Wow.
Viele Grüße,
Margit
-
Eine Erinnerung an 2015 - noch so ein Foto, das nicht mit ins neue Forum umgezogen ist. Aber da die Jahreszeit gerade passt, ist es nachträglich in ein Album gewandert:
Gefühlt habe ich die wie am Fließband produziert. Eine richtige Anleitung hatte ich nicht - nur eine kurze mündliche Erklärung einer Kollegin. Es gibt aber hier im Forum schon ähnliche Bilder.
Auf jeden Fall prima für die Resteverwertung. Die Beine habe ich z.T. aus den bunten Tragekordeln von Papier-Einkaufstüten gemacht.
Hat auf jeden Fall Laune gemacht.
Viele Grüße,
Margit
-
Schnägge Hast Du schon einmal ausprobiert, beide Socken parallel zu stricken? Ich mach das besonders gerne, wenn ich mit Resten arbeite oder bestimmte Streifen/Muster gleich haben will. Bedeutet aber, dass man (wenn es nicht sowieso schon geteilte Resteknäulchen sind) das Wollknäul entsprechend des Rapports aufteilen muss. Ist nicht ohne, dieser Aufwand.
Mir gefällt an Deinen Grrr-Socken besonders gut der kleine Unterschied bei der Spitze. Das hat was!
Woran mag das liegen, dass Häkelsocken eine besssere Passform haben? Irgendeine Idee?
Viele Grüße,
Margit
-
Momentan ist das Nähen nicht ganz oben auf der Prio-Liste. Habe da noch ein Projekt, für das ich bis Ende März ein Dokument (ca 30 Seiten) vorlegen muss. Ist privat, inhaltlich aber mit dem Beruf verknüpft. Aber vor ein paar Tagen hatte ich dann doch Lust. Wenn ich nämlich hier im Home-Office in meinem Arbeits/Hobbyzimmer sitze (und das wird noch bis mind. 13 April so sein) schaue ich automatisch auf die Plastikboxen mit den Stoffresten. Ein gestreifter Baumwollstoff musste dran glauben, und ist nun ein weiterer Stoffbeutel im Querformat:
Mehr zu den Beuteln steht in diesem Post etwas weiter vorne. Es sollte ein Mitbringsel zu einer Geburtstagfeier sein - aber auf diese Einladung verzichten wir nun.
Jetzt werde ich den Firmenlaptop mal zur Seite räumen, damit die NäMa Platz hat. Ich möchte nämlich noch neuen Klettverschluss an das Verschlussband eines Stockschirmes nähen.
Viele Grüße,
Margit
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]