Beiträge von the socklady

    So Babysöckchen gehen wirklich schnell:

    Blau-grüne Babysöckchen

    und bringen weitere Kreuzchen in "mit Liebe verschnekt" und "zurücklehnen und genießen".

    Aber so ein Wochenende ist lang. Da ich aber zur Zeit nicht die Muße habe, mir die Farben aus den Restknäulchen für ein schönes Jacquardmuster zusammenzustellen, habe ich einfach wieder Stino-Männersocken (soll Gr 42-43 werden) auf die Nadeln genommen.

    Das 4-fädige Garn ist Schachenmayer / Regia / Camouflage color in blau. Das Startfoto wirkt leider etwas zu dunkel:

    Männersocken 2_2020_Gr 42-43 Start.JPGEinen schönen Abend noch,

    Margit

    Also auf dem dritten Foto posiert sie fast so kokett wie Miss Piggy - wobei am Schalfzimmerblick muss sie noch ein wenig arbeiten. Hoffentlich entpuppt sie sich weiterhin als eine nette Hausgenossin (Miss Piggy kann im Vergleich ja doch ganz schön zickig sein).

    Bis dann,

    Margit

    Babysöckchen gehen ja schnell - daher hier schon das Endfoto aus der Galerie:

    Orange-rote Babysöckchen

    Für's Sockenbingo bringt das keine neuen Felder, aber weitere Kreuzchen in "mit Liebe verschnekt" und "zurücklehnen und genießen".

    Und weil's ja weitere Anfragen gibt, bereits das Startfoto für das nächste Paar:

    Babysöckchen 3_2020_start.JPG

    Das müsste ein Rest vom letzten Knäul aus dem Wollpaket Dubrovnik von Woll Butt (4-fädig) sein.

    Eine Frage ans Team/ eine Administrator: könnte jemand in der Galerie bei den Kategorien noch "Sockenbingo 2020" als Option ergänzen? Ist wahrscheinlich bei soviel anderen Dingen untergegangen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Hilfe, Marion, ich brau ein Foto! Sonst ist mein Vorstellungsvermögen überfordert. :shocked:

    Gestern musste ich bei meiner ersten, fast fertigen Zick-Zack-Socke noch mal ca 7 cm aufribbeln. Beim Abnehmen für die Spitze fehlte mir auf einmal eine Masche - wie sich herausstellte war die genau innerhalb des Musterstreifens abhanden gekommen, weil ich aus Versehen 2 Maschen zusammengestrickt hatte (immerhin besser als komplett fallen lassen). Inzwischen ist das behoben und ich bin wieder bei der Spitze.

    Viele Grüße,

    Margit

    Wow, was Ihr Euch für komplizierte Sachen aussucht. Bin gespannt zu hören, ob die stylischen Fersen den Aufwand wert sind - also genauso bequem (oder gar bequemer) als die Käppchen- oder Herzchenfersen.Das finde ich persönlich wichtiger als das pure Aussehen. Schnägge hat schon diese "Falten" entdeckt.

    Bei meine ZickZack-Socken (siehe separater Thread) geht es gut voran. Stricke gerade die erste Ferse.

    Viele Grüße,

    Margit

    Nach ein wenig hin und her Überlegung habe ich mich ebenfalls für die Zigzagular socks von Prairie Girl Designs, die Schnägge netterweise verlinkt hat, entschieden.

    Die 4-fädige Sockenwolle ist - glaube ich - von einem Doscounter. flygirl hat mir davon netterweise 2 x 50g überlassen.

    Hier ist das Startfoto:

    ZickZack-Socken 2020_Start.JPG

    Am besten komme ich mit dem Chart zurecht.

    Hier ein Detailfoto, um den Verlauf der Linie besser zu zeigen:

    ZickZack-Socken 2020_Start detail.JPG

    Für den ersten Versuch doch schon OK.

    Habe die Erfahrung gemacht, dass das "Hinten-Einstecken" bei den rechten Maschen innerhalb des Musters wirklich wichtig ist, damit man eine schöne Linie erhält.

    Amgeschlagen habe ich übrigens 64 Maschen. Das ergibt bei meiner Strickweise Gr 40-41.

    Den Schaft werde ich wohl nicht ganz so lang machen wie beim Original. Ach ja - Bündchen ist einfach 1re 1li, keine verschränkten Maschen.

    Wie weit seid ihr denn so?

    Viele Grüße,

    Margit

    (PS: bisher hab ich noch keine Frage :omasesselkatze:)

    Nicht spannend, aber wieder ein Paar Socken für den Adventsverkauf für den Guten Zweck ist fertig geworden. Es sind Kindersocken aus dem beim Start erwähnten kunterbuntem Restegarn (4-fädig).


    Bunte Kindersocken Gr 32-33


    Für's Sockenbingo ergeben sich keine neuen angekreuzten Felder, aber weitere Kreuzchen für "zurücklehnen und genießen" (da Stinos) und "mit Liebe verschenkt".

    Die Wolle für die Zick-Zack-Socken liegt bereit, damit geht es weiter (da die Größenwünsche für die Handschuhe noch nicht eingetrudelt sind).

    Bis bald,

    Margit

    Ja super! Wieder ein Ziel vor Augen. Die beiden Anleitungen hatte ich mir schon abgespeichert, aber noch nicht genau angeschaut. Englisch ist gar kein Problem, das brauche ich im Beruf täglich. Die speziellen Vokabeln sind ja auch rauszukriegen.

    Zuerst noch die bunten Kindersocken fertig machen, Wolle aussuchen - dann geht es los.

    Eine Frage an die Raverly-Nutzer:

    Wie wertet Ihr das für Euch persönlich. Kann man die Community auch entspannt nutzen wie hier dieses Forum, oder wird man da z.B. mit Werbung überhäuft, ist der Ton rauer etc? Bin mir noch nicht sicher, ob ich mich anmelden soll oder nicht. Das braucht ja dann auch wieder Zeit. Und solange Ihr netterweise die freien Downloads verlinkt, kommt man ja auch als Nicht-Mitglied in den Genuss.

    Viele Grüße,

    Margit

    Habe noch einen Rest gefunden, der für Stinos in Gr 32-33 reichen sollte. Hier das Startfoto:

    Kindersocken 2-2020 Gr 32-33_start.JPG

    Das ist 4-fädige Wolle, hat aber kein Etikett mehr. Der Rest muss mir mal irgendwo zugelaufen sein.

    Schnägge : Könntest Du die Zick-Zack-Socken vielleicht als Thread "gemeinsam gestrickt" einstellen? Ich würde mitmachen - kann aber dazu nix erklären, da noch nie selbst gemacht. rufie hatte doch auch schon mal so etwas angedeutet.

    Viele Grüße,

    Margit

    Meine Schwester hat sich sehr über das reparierte Kleid gefreut. Positives Feedback ist was Schönes. :)8

    Daneben habe ich eine weitere Reparaturarbeit erledigt, diesmal für meinen Bruder. Der hatte sich wahrscheinlich an der Schreibtischunterlage einen Riss im Hemd eingehandelt. Dazu gibt es hier einen kleinen separaten Thread.

    Beim Sortieren und Verkleinern der Fotos ist mir noch eines mit einem Katzenbild von 2013 in die Hände gefallen. Das ist nun auch in der Galerie:

    Kleines Katzenbild

    Ansonsten habe ich gestrickt, aber noch keine Nähprojekte weiterverfolgt. Aber das Wochenende ist noch lang (wenn man keinen Karneval feiert, aber trotzdem Rosenmontag frei hat).:party:

    Viele Grüße,

    Margit

    Bin Euch noch das Ergebnis schuldig, und ich teile es gerne mit Euch, auch wenn ich mit dem Resultat nicht wirklich zufrieden bin. Das liegt aber an meiner eingeschränkten Erfahrung, da ich ja so gut wie keine Bekleidung nähe.

    Zuänchst einmal die Ausgangslage: darf ich vorstellen - der Riss, auch der Stein des Anstoßes genannt.

    Riss.JPG

    Orientiert habe ich mich an dem (zweifach) verlinkten Video von "Frag Mutti". Der Riss ist ca 5 cm lang, und die Vliesverstärkung hat tadellos geklappt:

    Riss_mit Vlies.JPG

    Nun kam der für mich schwierige Teil. Zwar verfügt meine Juki auch über so einen Stich, wie er in dem Video gezeigt wird, aber auf einen Probeläppchen sah das nicht gut aus. Dann habe ich diverse Stiche ausprobiert, und mich dann für eine Versäuberungsstich entschieden - schön groß, in der Hoffnung, dass einmal drüber nähen ausreicht, um die Breite des Risses abzudecken. Aber Pustekuchen. Ich musste eine zweite daneben setzen. Das Resultat gefällt mir nicht wirklich:

    Riss_Verssäuberungsstisch.JPG

    Am Schatten sieht man, dass ich den Vliesstreifen auch nicht wirklich mittag positioniert hatte. Aber, da Auftrennen wahrscheinlich das Ganze nur verschlimmbessert hätte, habe ich es so gelassen. Auf dem Tragefoto sieht es nicht ganz so wild aus:

    Riss geflickt_in Gebrauch.JPG

    Und mein Bruder meinte eben, ich solle mir keine Gedanken machen. Es findet es OK und will das Hemd weiter nutzen.

    Also: Mission erfüllt - wenn auch mit leichter Unzufriedenheit bei mir selbst.

    Ich muss diese ganzen Stiche, die die Maschine anbietet, besser kennenlernen. Beim Patchwork brauche ich die einfach nicht.

    Nun denn, wieder was gelernt. Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]