Bin Euch noch das Ergebnis schuldig, und ich teile es gerne mit Euch, auch wenn ich mit dem Resultat nicht wirklich zufrieden bin. Das liegt aber an meiner eingeschränkten Erfahrung, da ich ja so gut wie keine Bekleidung nähe.
Zuänchst einmal die Ausgangslage: darf ich vorstellen - der Riss, auch der Stein des Anstoßes genannt.
Riss.JPG
Orientiert habe ich mich an dem (zweifach) verlinkten Video von "Frag Mutti". Der Riss ist ca 5 cm lang, und die Vliesverstärkung hat tadellos geklappt:
Riss_mit Vlies.JPG
Nun kam der für mich schwierige Teil. Zwar verfügt meine Juki auch über so einen Stich, wie er in dem Video gezeigt wird, aber auf einen Probeläppchen sah das nicht gut aus. Dann habe ich diverse Stiche ausprobiert, und mich dann für eine Versäuberungsstich entschieden - schön groß, in der Hoffnung, dass einmal drüber nähen ausreicht, um die Breite des Risses abzudecken. Aber Pustekuchen. Ich musste eine zweite daneben setzen. Das Resultat gefällt mir nicht wirklich:
Riss_Verssäuberungsstisch.JPG
Am Schatten sieht man, dass ich den Vliesstreifen auch nicht wirklich mittag positioniert hatte. Aber, da Auftrennen wahrscheinlich das Ganze nur verschlimmbessert hätte, habe ich es so gelassen. Auf dem Tragefoto sieht es nicht ganz so wild aus:
Riss geflickt_in Gebrauch.JPG
Und mein Bruder meinte eben, ich solle mir keine Gedanken machen. Es findet es OK und will das Hemd weiter nutzen.
Also: Mission erfüllt - wenn auch mit leichter Unzufriedenheit bei mir selbst.
Ich muss diese ganzen Stiche, die die Maschine anbietet, besser kennenlernen. Beim Patchwork brauche ich die einfach nicht.
Nun denn, wieder was gelernt. Viele Grüße,
Margit