Beiträge von the socklady

    Für die Mitte habe ich mir immer eine leichte, biegsame Pappschablone gemacht, die NZG gereiht, am Anfang und Ende den Faden überstehen lassen, Schablone eingelegt und an den beiden Enden zusammen gezogen und verknotet damit sie nicht aufgehen, anschließend gut gebügelt und Schablone entfernt, so legt sich ein schöner Kreis.

    Genau so habe ich das auch bei meiner bisher einzigen Dresden-plate (die war Teil des ersten 6-Köpfe 12 - Blöcke BOM) gemacht. Hat gut geklappt.

    Viele Grüße,

    Margit

    Es geht voran. Der Rückseitenstoff hat einen Streifen eingesetzt bekommen, in den 4 übrig gebliebene Blöcke integriert sind. Gestern habe ich geduldig die Rückseite des Tops von kleinen Fädchen befreit - besonders die dunklen vom hellen Hintergrundstoff geklaubt. An einigen Stellen musste die Schere helfen. Wenn alles klappt, kann ich morgen das Sandwhich heften - mein Mann hat versprochen zu helfen.

    Und das Quiltmuster steht auch fest: Längs- und Querlinien in ca 10 cm Abstand, diesmal mit dem Wellenstich der Nähmahschine.

    So ein langes Wochenende hat schon seine Vorteile.

    (Und Gartenarbeit war heute auch möglich.)

    Viele Grüße,

    Margit

    Schön! Textil gewordene Dünen …


    Herzliche Grüße

    Schnägge

    Das ist ja eine interessante Assoziation. Wäre ich nicht dauf gekommen - aber jetzt, wo Schnägge das so formuliert, kann ich es nachvollziehen.

    Mir gefällt der Quilt auch prima - hst Du wieder super hin gekriegt.

    Beim Betrachten hat die Struktur der Quiltmusters, insbesondere auf dem zweiten Foto, irgendeine Erinnerung geweckt. Aber es hat gedauert, bis ich es greifen konnte. Mir ging die Struktur einer (Achtung: blauen) Lederhandtasche meiner Oma durch den Kopf. :denker:

    Viele Grüße,

    Margit

    Es ist entschieden: die Nr.4 wird es werden. Ich bin fleißig dabei, die Blöcke zusammen zu nähen. Die Entscheidung für oder gegen einen Rand habe ich noch verschoben. Vorraussichtlich am Montag kommen das Vlies und der Stoff für die Rückseite. Dann schaue ich erst einmal, welcher Spielraum - insbesondere in der Breite - genau besteht.

    Danke Euch allen für's mit-Überlegen und den Austausch von Eindrücken!

    Bald mehr, viele Grüße,

    Margit

    .....und außen die dunklen Stoffe am Rand symmetrisch verteilt.

    Das trifft genau meinen Geschmack, weil ich Farbverläufe und Symmetrie so gerne mag.

    Ja genau, bin auch ein Symmetrie-Fan. Das war bei allen Varianten der Antrieb. Komplett nach dem Zufallsprinzip - da wehrt sich mein Hirn gegen. Und dann sieht es auch doof aus.

    Viele Grüße,

    Margit

    (PS: zu einem zusätzlichen Randstreifen hat sich noch niemand geäußert :talk: )

    War zwar immer noch ein wenig schwierig wegen Muskelverspannung, auf dem Boden rum zu kriechen, aber gemeinsam mit meinem Mann haben wir 4 verschiedene Layouts für den Mystery-Quilt der PW Gilde 2022 ausprobiert.

    Ich bin auf Eure Meinungen gespannt und auf zusätzliche Ideen.

    Layout 1:

    Mystery-Layout1.JPG

    Layout 2:

    Mystery-Layout2.JPG

    Layout 3:

    Mystery-Layout3.JPG

    Layout 4:

    Mystery-Layout4.JPG


    Wenn die Nähte gschlossen sind, wird das Top ca 140 x 200 cm messen. Ich überlege noch, ob ich eine nicht zu breite Border drum herum setzte.

    Viele Grüße,

    Margit

    ...Ich werde auf alle Fälle stitch in the ditch imitieren, um den Eindruck zu erwecken, ich hätte die einzelnen Ränder angenäht. Evtl. Werde ich die Tiere umrunden, damit sie etwas hervorgehoben werden. Und dann wenn bisschen klimbimm drum herum, nicht zu dicht, aber auch nicht super wenig...

    Das kann ich mir richtig gut vorstellen, und es wird sicher gut aussehen. Bin gespannt.

    Viele Grüße,

    Margit

    Bin gerade bewegungstechnisch nicht so gut gestellt (doof, aber nix schlimmes), daher mag ich nicht auf dem Boden herum robben und die Blöcke des Mystery-Quilts auslegen, und auch noch verschiedene Varianten ausprobieren.

    Da die pink-hellgrünen Socken fertig geworden sind, musste nun etwas anderes auf die Nadeln:

    Babyjäckchen 2023_Start.JPG

    Das ist ein Mega 250g Sockenwollenknäul aus Rufies Restekiste.

    Es soll ein Babyjäckchen werden, Gr 68. Aus einem uralten Anleitungsheft habe ich mir die Maße abgeschaut und einen Papierschnitt gemacht.

    Das Waffelmuster habe ich schon einmal für Socken benutzt. Das kommt gut zur Geltung, finde ich.

    Viele Grüße,

    Margit

    Die pinken - hellgrünen Socken sind fertig - Gr. 40 - 41

    Pink-grüne Stinos

    Machen gute Laune, oder?

    Ich hab ja mit 2 Resteknäul parallel gestrickt, und dabei gab es eine Herausforderung: bei einem Knäul stimmte einmal der Farbrapport nicht. Da musste ich dann ein paar Meter "überspringen", um wieder ins Raster zu kommen.


    Angefangen habe ich nun eine Machenprobe, auch aus Sockengarn, aber für ein Babyjäckchen. Danach dann wieder Socken.

    Viele Grüße,

    Margit#

    Der Babyquilt ist fertig!

    Baby-Quilt "Vogelhäuschen"

    Gestern wurde er als Krabbeldecke von der neuen Besitzerin (5 Monate alt) eingeweiht. Sie schien sich wohl zu fühlen.

    Ich hab' noch ein paar Detailfotos für Euch.

    Hier sieht man die Quiltlinien

    DSC_0015.JPG

    unregelmäßig um die Quernähte herum. Nur an der Grenze zwischen Quadraten und inner border habe ich auch die äußeren Länglinien gequiltet. Die outer border wurde rundum in the ditch gesteppt.

    DSC_0016.JPG

    Und dann wollte ich Euch noch die Falten auf der Rückseite zeigen, von denen ich berichtet hatte:

    DSC_0017.JPG

    Sind ganz gut getarnt. Ich bin insgesamt zufrieden:dafür:

    Und dazu gelernt habe ich auch wieder einiges.

    Und nun warten die Blöcke des Mystery Quilts 2022 der Patchworkgilde darauf, ausgelegt und dann genäht zu werden. Es wird also bald wieder Feedbackmöglichkeit geben.

    Viele Grüße

    MArgit

    Meine Nessy-Socken sind auch fertig:

    Gelb-rote Nessy-Socken

    Das Muster hatte HolziSew entdeckt und netterweise geteilt. Bei den gelb-roten Streifen kommt es nicht so deutlich raus, aber wertet die Socken doch etwas auf, finde ich.

    Für das nächste Paar habe ich wieder in Rufies Restekiste gegriffen und etwas Pinkes raus gezogen.

    Pinke Socken_2023_start.JPG

    Zusammen sind das knapp über 100g. Interessanterweise waren beide angebrochenen Knäul beim gleichen Farbstreifen. Habe mich daher dafür entschieden, direkt mit beiden Knäul parallel zu stricken. Wenn dann das linke Knäul etwas früher schlapp macht, kann ich das Restgarn gleichmäßig verteilen. Mal sehen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Habe die Hälfte geschafft - und es sieht gut aus. :)8

    hüstel...zumindest die Vorderseite. Auf der Rückseite habe ich leider ein paar Falten produziert (gut getarnt in den unregelmäßigen Quiltlinien). Bei 3cm dickem Vlies muss ich bei mir wohl ein paar Kompromisse machen.

    Aber zumindest habe ich bisher keinen Fadensalat gehabt! Auch mal was.

    Am Montag ist Überstunden-Rosenmontags-frei (für die ganze Firma) - auch wenn man nicht feiert. D.h. die Chancen stehen gut, dass der Quilt am Wochenende fertig wird.

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]