Anzeige:

Beiträge von the socklady

    Danke Euch allen für die nette Rückmeldung. Das ist immer ein Ansportn!

    Hedi1 : Die Blöcke enden bei 8x8 inch.

    Ich mag Resteverwertung auch sehr gern, vor allem wenn ich immer noch sagen kann: das ist noch ein Rest vom Karohemd meines verstorbenen Vaters, das hab ich von einer Kollegin oder Freundin geschenkt bekommen, daraus hab ich mal einen Weihnachts-Tischläufer für meine Mutter genäht usw.

    Viele Grüße,

    Margit

    Heute Abend gibt es Augenfutter, denn der Mystery Quilt ist jetzt ganz fertig:

    My Mystery 70+

    Und die Rückseite:

    My Mystery 70+

    In dem Streifen der Rückseite sind die 4 Restblöcke verarbeitet, hier noch mal aus der Nähe.

    Mystery Quilt 2023_Rückseite 4.JPG

    Hier sieht man das Quilting mit dem Wellenlinien-Zierstich etwas besser:

    Mystery Quilt 2023_Quilting_2.JPG

    (passend zu den Booten)

    bzw. auf der Vorderseite

    Mystery Quilt 2023_Quilting_3.JPG

    Und das Label habe ich diesmal von Hand gestickt:

    Mystery Quilt 2023_Label.JPG

    Insgesamt bin ich zufrieden.

    Viele Grüße,

    Margit

    Danke Jennifer,

    das beruhigt mich doch sehr.

    ... Hast du mal bei Butinette auf der Homepage geschaut, ob da was angegeben ist?..

    Ja, hab ich. Aber dazu steht bei der Artikelbeschreibung leider nix.

    Ich werde es wohl jetzt so lassen. Bei Bedarf ergänzen kann man ja noch später, auch wenn man dann Anfang und Ende der Quiltlininien ich im Binding verankern kann. Aber hey - man kann ja so vernähen/sichern.

    Viele Grüße,

    Margit

    Mittwochs kann ich bei der Arbeit immer nachmittags etwas früher Schluss machen. Und so blieb Zeit, um den Mystery Quilt zu trimmen. Die ersten ca. 1,5 m Binding sind auch schon dran.

    Was mir noch so durch den Kopf spukt ist die Frage, ob ich nicht doch noch ein paar Quiltlinien zugeben muss.

    Das Batting ist Meterware von Butinette, ein Wolle-Polyester- Gemisch, superweich und fluffy, 1,5 cm hoch - ich verarbeitet es zum ersten Mal.

    Wie ich schon schrieb, nehme ich diesmal den wellenförmigen Zierstich der NäMa, die Wellen sind ca. 1 cm hoch und 2 cm lang. Die Wellenlinien laufen längs und quer, jeweils eine gute handbreit voneinander entfernt, also entstehen so ca 10x10 cm große Quiltquadrate.

    Ich hatte gestern mal in den Weiten des Netzes gesurft nach empfohlenen Mindestabständen der Quiltlinien - viel gefunden, bin aber immer noch nicht wirklich schlauer.

    Eigentlich sollte es reichen, der Quilt ist so richtig zum Einkuscheln.

    Könntet Ihr meine innere Warnstimme beruhigen? Oder bin ich auf dem falschen Dampfer?

    Viele Grüße,

    Margit

    Hach - da kommen Erinnerungen hoch. Wenn ich hier auf dem Sofa den Arm nach links ausstrecke, kann ich meinen Quilt des BOM 2017 greifen. Das war mein aller erster BOM, alles aus Resten (bis auf Hintergrundstoff und Rückseite). Ich kann noch sagen, was mal ein Rock war, ein Kleid meiner Mutter etc. Deine Farben/Stoffmuster sind toll - ohne wenn und aber. Das wird Deiner Tochter sicher gut gefallen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Ups, schon wieder 2 Wochen um. Zum Quilten komme ich nur am Wochenende, manchmal mittwochs nachmittags. Aber es geht voran mit dem Mystery Quilt. Nur noch wenige Kuvenlinien warten auf die Vollendung, dann kann ich trimmen.

    An den Abenden ist in der Zwischenzeit auch das Babyjäckchen fertig geworden und nun in der Galerie.

    Babyjäckchen mit Waffelmuster

    Auf dem Foto wirkt das Ganze, als wären die Proportionen total falsch. Ja, das Jäckchen ist etwas länger geschnitten (und reicht dann u.U. über den Windel-Popo rüber). Aber im realen Leben scheint es eher OK zu sein. Wissen werde ich das aber erst, wenn die Empfängerin es mal anprobiert hat.

    So, jetzt kommen wieder Socken auf die Nadel. Von der pinken Wolle mit grün und schwarz/weiß der letzten Socken sind noch 34 g übrig - daraus kriege ich ein Paar Kindersöckchen Gr. 22 hin.

    Habt ein schönes Wochenende,

    Margit

    Für die Mitte habe ich mir immer eine leichte, biegsame Pappschablone gemacht, die NZG gereiht, am Anfang und Ende den Faden überstehen lassen, Schablone eingelegt und an den beiden Enden zusammen gezogen und verknotet damit sie nicht aufgehen, anschließend gut gebügelt und Schablone entfernt, so legt sich ein schöner Kreis.

    Genau so habe ich das auch bei meiner bisher einzigen Dresden-plate (die war Teil des ersten 6-Köpfe 12 - Blöcke BOM) gemacht. Hat gut geklappt.

    Viele Grüße,

    Margit

    Es geht voran. Der Rückseitenstoff hat einen Streifen eingesetzt bekommen, in den 4 übrig gebliebene Blöcke integriert sind. Gestern habe ich geduldig die Rückseite des Tops von kleinen Fädchen befreit - besonders die dunklen vom hellen Hintergrundstoff geklaubt. An einigen Stellen musste die Schere helfen. Wenn alles klappt, kann ich morgen das Sandwhich heften - mein Mann hat versprochen zu helfen.

    Und das Quiltmuster steht auch fest: Längs- und Querlinien in ca 10 cm Abstand, diesmal mit dem Wellenstich der Nähmahschine.

    So ein langes Wochenende hat schon seine Vorteile.

    (Und Gartenarbeit war heute auch möglich.)

    Viele Grüße,

    Margit

    Schön! Textil gewordene Dünen …


    Herzliche Grüße

    Schnägge

    Das ist ja eine interessante Assoziation. Wäre ich nicht dauf gekommen - aber jetzt, wo Schnägge das so formuliert, kann ich es nachvollziehen.

    Mir gefällt der Quilt auch prima - hst Du wieder super hin gekriegt.

    Beim Betrachten hat die Struktur der Quiltmusters, insbesondere auf dem zweiten Foto, irgendeine Erinnerung geweckt. Aber es hat gedauert, bis ich es greifen konnte. Mir ging die Struktur einer (Achtung: blauen) Lederhandtasche meiner Oma durch den Kopf. :denker:

    Viele Grüße,

    Margit

    Es ist entschieden: die Nr.4 wird es werden. Ich bin fleißig dabei, die Blöcke zusammen zu nähen. Die Entscheidung für oder gegen einen Rand habe ich noch verschoben. Vorraussichtlich am Montag kommen das Vlies und der Stoff für die Rückseite. Dann schaue ich erst einmal, welcher Spielraum - insbesondere in der Breite - genau besteht.

    Danke Euch allen für's mit-Überlegen und den Austausch von Eindrücken!

    Bald mehr, viele Grüße,

    Margit

    .....und außen die dunklen Stoffe am Rand symmetrisch verteilt.

    Das trifft genau meinen Geschmack, weil ich Farbverläufe und Symmetrie so gerne mag.

    Ja genau, bin auch ein Symmetrie-Fan. Das war bei allen Varianten der Antrieb. Komplett nach dem Zufallsprinzip - da wehrt sich mein Hirn gegen. Und dann sieht es auch doof aus.

    Viele Grüße,

    Margit

    (PS: zu einem zusätzlichen Randstreifen hat sich noch niemand geäußert :talk: )

    War zwar immer noch ein wenig schwierig wegen Muskelverspannung, auf dem Boden rum zu kriechen, aber gemeinsam mit meinem Mann haben wir 4 verschiedene Layouts für den Mystery-Quilt der PW Gilde 2022 ausprobiert.

    Ich bin auf Eure Meinungen gespannt und auf zusätzliche Ideen.

    Layout 1:

    Mystery-Layout1.JPG

    Layout 2:

    Mystery-Layout2.JPG

    Layout 3:

    Mystery-Layout3.JPG

    Layout 4:

    Mystery-Layout4.JPG


    Wenn die Nähte gschlossen sind, wird das Top ca 140 x 200 cm messen. Ich überlege noch, ob ich eine nicht zu breite Border drum herum setzte.

    Viele Grüße,

    Margit

    ...Ich werde auf alle Fälle stitch in the ditch imitieren, um den Eindruck zu erwecken, ich hätte die einzelnen Ränder angenäht. Evtl. Werde ich die Tiere umrunden, damit sie etwas hervorgehoben werden. Und dann wenn bisschen klimbimm drum herum, nicht zu dicht, aber auch nicht super wenig...

    Das kann ich mir richtig gut vorstellen, und es wird sicher gut aussehen. Bin gespannt.

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]