....und ist so extrem einfach:
Von der rechten Seite aus gesehen 3 Reihen glatt rechts, dann 1 Reihe "3 M links, 1 M rechts".
Und wieder von vorn.
Viele Grüße,
Margit
....und ist so extrem einfach:
Von der rechten Seite aus gesehen 3 Reihen glatt rechts, dann 1 Reihe "3 M links, 1 M rechts".
Und wieder von vorn.
Viele Grüße,
Margit
Bin gerade bewegungstechnisch nicht so gut gestellt (doof, aber nix schlimmes), daher mag ich nicht auf dem Boden herum robben und die Blöcke des Mystery-Quilts auslegen, und auch noch verschiedene Varianten ausprobieren.
Da die pink-hellgrünen Socken fertig geworden sind, musste nun etwas anderes auf die Nadeln:
Das ist ein Mega 250g Sockenwollenknäul aus Rufies Restekiste.
Es soll ein Babyjäckchen werden, Gr 68. Aus einem uralten Anleitungsheft habe ich mir die Maße abgeschaut und einen Papierschnitt gemacht.
Das Waffelmuster habe ich schon einmal für Socken benutzt. Das kommt gut zur Geltung, finde ich.
Viele Grüße,
Margit
MarieCurie Du, Gabi, die ganz links, die braun melierten, ist das eine einzelne Runde linke Maschen (im Fuß 'ne halbe Runde), die alle paar Zentimeter Struktur gibt?
Viele Grüße,
Margit
Die pinken - hellgrünen Socken sind fertig - Gr. 40 - 41
Machen gute Laune, oder?
Ich hab ja mit 2 Resteknäul parallel gestrickt, und dabei gab es eine Herausforderung: bei einem Knäul stimmte einmal der Farbrapport nicht. Da musste ich dann ein paar Meter "überspringen", um wieder ins Raster zu kommen.
Angefangen habe ich nun eine Machenprobe, auch aus Sockengarn, aber für ein Babyjäckchen. Danach dann wieder Socken.
Viele Grüße,
Margit#
Der Babyquilt ist fertig!
Gestern wurde er als Krabbeldecke von der neuen Besitzerin (5 Monate alt) eingeweiht. Sie schien sich wohl zu fühlen.
Ich hab' noch ein paar Detailfotos für Euch.
Hier sieht man die Quiltlinien
unregelmäßig um die Quernähte herum. Nur an der Grenze zwischen Quadraten und inner border habe ich auch die äußeren Länglinien gequiltet. Die outer border wurde rundum in the ditch gesteppt.
Und dann wollte ich Euch noch die Falten auf der Rückseite zeigen, von denen ich berichtet hatte:
Sind ganz gut getarnt. Ich bin insgesamt zufrieden![]()
Und dazu gelernt habe ich auch wieder einiges.
Und nun warten die Blöcke des Mystery Quilts 2022 der Patchworkgilde darauf, ausgelegt und dann genäht zu werden. Es wird also bald wieder Feedbackmöglichkeit geben.
Viele Grüße
MArgit
Eigentlich bin ich ja nicht so für pink .... aber da bin ich tatsächlich drauf angesprungen!
Ja, ich denke die Kombi mit hellgrün und schwarz/weiß machts. Da wird sich sicher eine Käuferin im Adventsverkauf 2023 für den guten Zweck finden.
Viele Grüße,
Margit
Meine Nessy-Socken sind auch fertig:
Das Muster hatte HolziSew entdeckt und netterweise geteilt. Bei den gelb-roten Streifen kommt es nicht so deutlich raus, aber wertet die Socken doch etwas auf, finde ich.
Für das nächste Paar habe ich wieder in Rufies Restekiste gegriffen und etwas Pinkes raus gezogen.
Zusammen sind das knapp über 100g. Interessanterweise waren beide angebrochenen Knäul beim gleichen Farbstreifen. Habe mich daher dafür entschieden, direkt mit beiden Knäul parallel zu stricken. Wenn dann das linke Knäul etwas früher schlapp macht, kann ich das Restgarn gleichmäßig verteilen. Mal sehen.
Viele Grüße,
Margit
Habe die Hälfte geschafft - und es sieht gut aus.  ![]()
hüstel...zumindest die Vorderseite. Auf der Rückseite habe ich leider ein paar Falten produziert (gut getarnt in den unregelmäßigen Quiltlinien). Bei 3cm dickem Vlies muss ich bei mir wohl ein paar Kompromisse machen.
Aber zumindest habe ich bisher keinen Fadensalat gehabt! Auch mal was.
Am Montag ist Überstunden-Rosenmontags-frei (für die ganze Firma) - auch wenn man nicht feiert. D.h. die Chancen stehen gut, dass der Quilt am Wochenende fertig wird.
Viele Grüße,
Margit
Ich finde die Gum-Gum-Variante auch deutlich besser!
Herzliche Grüße
Schnägge
Absolut! Ich finde den Effekt immer wieder erstaunlich, wie so ein beigefüttertes Uni einen viel angenehmeren Look hervorzaubern kann. Habe ich ja auch schon mehrfach genuzt.
Viele Grüße,
Margit
Ja, so einen Ziersich hat die Juki auch. Und auch heute ausprobiert. Der sieht auch nett aus, ist aber halt gleichmäßig geschwungen.
Mir schwebt eher die Unregelmäßigkeit vor, wie man sie beim ersten Link schon bei der Starteinstellung sehen kann.
Aber mal für ein anderes Projekt sind die vordefinierten Zierstiche schon im Hinterkopf abgespeichert.
Viele Grüße,
Margit
Hier hat mich das Startfoto angesprochen: Learn How To Use A Walking Foot - The Easiest Machine Quilting Technique For Beginners (allerdings würde ich max 3 Linien nehmen und etwas näher zusammen setzen)
Und gegen Ende zeigt Angela Walters ähnliche Linien: Tips & Tricks for Quilting with a Walking Foot | Midnight Quilt Show with Angela Walters
Viele Grüße
Margit
Da war sogar direkt eine Idee dabei:
waagerecht, leicht wavy, um die Nahtlinie des PW leicht schwankend - und das so ca 3 mal, leicht versetzt, sich immer mal berührend oder kreuzend.
Viele Grüße,
Margit
Bei diesem Reihen-Quilt hier
hab' ich das schon genutzt. Vielfach einfach um die Muster rum oder Linien fortgesetzt. Nur hab ich ja diesmal nur einfache Quadrate. Ich überlege, einfach die Diagonalen lang zu steppen.
In einer Bücherei bin ich schon ewig nicht mehr gewesen. Die im Ort ist ziemlich klein, entfernungsmäßig aber sogar noch ein wenig weiter weg, als nach Aachen hinein zu fahren. Ist mir momentan zuviel Aufwand - die Öffnungszeiten passen nicht so richtig in den restlichen Tagesablauf.
Aber ich such gleich mal im Internet nach Anleitungen. Speziell nach Mustern mit dem Walking-Foot suchen - auf die Idee war ich nioch nicht gekommen. Danke für den Tipp!
Viele Grüße,
Margit
Es wird wohl doch eher eine Quilt-Variante mit dem Walking-Foot oder dem Normalfuß werden. Meine Free-Motion-Erstversuche kann ich nicht auf einem Geschenk verewigen. Da muss ich noch viiiiiiiiiiiiiiiiel üben (und in den Schultern lockerer werden), bevor ich mich an einen Quilt wage.
Hinzu kommt. dass das 3cm dicke Vlies durch's eher dichte Probesquilten so richtig platt geworden ist. Ne, ne - das gefällt mir nicht. Eine Babydecke (auch für den Boden) sollte flauschig bleiben.
Viele Grüße,
Margit
Das gestreifte Käppchen sieht wirklich gut aus!
Viele Grüße
Margit
HuHu, bin auch dabei  ![]()
viele Grüße,
Margit
Bei diesem Beutel habe ich wieder einiges dazu gelernt.
Der Baumwollstoff ist recht glatt und irgendwie imprägniert(?) - eher eine Art Dekostoff. Aber nicht wirklich dick. Weiter drüber nachgedacht habe ich nicht, sondern einfach los genäht.
Aber meine Juki hatte ab drei Lagen ordentlich zu kämpfen, und es hat ein Weilchen gedauert, bis ich das verstanden habe. Der Stoff ist durch Webart und Imprägnierung so dicht, dass die Nadel kaum durch kam.
So eine Erfahrung prägt sich hoffentlich gut ein.
Jetzt muss ich noch mal die Maschine säubern, den Quiltfuß und eine neue Nadel einsetzen, dann kann das Probieren los gehen.
Viele Grüße,
Margit
Eichelberg Ein Hoch auf Dein Durchhaltevermögen, Sonja. Das hat sich gelohnt. Die Socke sieht richtig gut aus, finde ich.
Vor einer Weile hat HolziSew mal dieses re-li Muster begonnen und den Link geteilt.
Alles anzeigenHallo Margit,
da bin ich aber froh.
Meins geht ähnlich,
hier .
Wird mit 3 rechts, 3 links
allerdings immer eine Reihe rechte Maschen drüber. Das ganze 3 x. Dann auch drei Reihen rechte Maschen und dann versetzen.
Da meine Minecraft Socken fertig sind, habe ich jetzt direkt das verlinkte Nessy-Muster in Angriff genommen. Die Wolle ist aus Rufie`s Restekiste - ohne Banderolle. So knapp 80 g waren es noch. Das sollte für die angestrebte Gr 36-37 reichen.
Hier das Startfoto:
Viele Grüße,
Margit
Lieverling Hab ich das vorher richtig verstanden - nach Anleitung wären diese Rauten eigentlich aus 2 Dreiecken zusammen gesetzt? Also ich vermisse die zusätzliche Naht nicht. So sehen die Rauten echt prima aus!
Viele Grüße,
Margit
https://maggieandme.de/wp-cont…1/20221030_115505-web.jpg das ist auch ein sehr süßes Muster, oder?
Oh ja, das stimmt. Das ist niedlich. Aber klar für Leute mit Erfahrung.
Als ich meine Juki bekam, habe ich das ganze Zubehör mal ausprobiert, auch den Quiltfuß für's Freihandquilten. Aber danach angewendet hab ich es nicht. Ich kämpfe gerade noch mit mir, ob ich mir die Zeit für ein Probeteil nehme oder nicht.
Denn, wie Lieverling schon sagt
....Ich würde ihn hellblau quilten. Und wahrscheinlich irgendwas eines, gerade Linien hat es im Piecing ja genug....
Übrigens - hellblau ist auch auf der Auswahlliste. Heute ist das Paket mit bestellten Garnrollen (darunter hellblau) angekommen. Bei besserem Licht werde ich wohl morgen mal probe-legen. Reality im Nahtschatten entlang der Quadrate wäre eine eher sichere Nummer. Das habe ich schon gemacht. Abder dann wären wir wieder bei den "...gerade Linien hat es im Piecing ja genug".
Lieverling im Paket mit den verschiedenen Garnrollen war übrigens auch ein Set wasserlöslicher Markierstifte. Danke noch mal für den Tip!
Und da das Geburtstagsgeschenk für nächste Woche, als der Stoffbeutel, heute Nachmittag fertig geworden ist, gibt es auch keine Ausrede, mit der ich das Quilten weiter vor mir her schieben könnte.
Es bleibt also spannend.
Schön, dass ihr mich unterstützt!
Viele Grüße,
Margit

		
		
		
	