Anzeige:

Beiträge von the socklady

    Letztes Wochenende und am Feiertag habe ich ein Langzeitprojekt hervorgekramt, eher ein WIP als ein UFO, da von vornherein klar war, dass es dauern würde:

    den Plan, einen scrapp string quilt zu fabrizieren.

    Die Anfänge liegen schon mehr als ein Jahr zurück. Aber ich produziere nicht soooo viele Reste, daher dauert es, einen Schwung Streifen zur Verarbeitung zusammen zu bekommen.

    Bei Interesse, hier sind die bisherigen Posts dazu zu finden:

    Scrappy String Quilt – der Anfang, der erste Block und die ganzen

    Mittelstreifen.

    Nun hab ich noch 19 weitere Blöcke produziert - neuer Zwischenstand = 20.

    Hier sind sie einfach mal für's Foto ausgebreitet - ohne spezielle Sortierung. Nur halt so, dass man den gewünschten Effekt des weißen Mittelstreifens erahnen kann.

    Zwischenstand 3 Oct 2023.JPG

    Jetzt muss ich erst mal wieder Streifen sammeln.

    Viele Grüße

    Margit

    So, da bin ich wieder. Der Urlaub in Raguenes (ein paar km östlich von Concarneau) war sehr erholsam, und nach den ersten paar wettertechnisch unbeständigen Tagen wurde es richtig schön. Vor allem weder zu heiß noch zu nass.

    An den letzten Tagen wurde es dann aber abends doch schon recht frisch - aber wozu gibt es kuschelige Jacken und Lömelhosen.

    Handarbeitstechnisch hatte ich nur Strickzeug mitgenommen, und beim zweiten Sockenpaar war dann nach Socke 1 erstmal Pause, weil das zweite Knäul sich nicht so verarbeiten ließ wie erwartet. Im separaten Socken-Thread habe ich ein bisschen dazu geschrieben.

    Von daher ist dann die Restedecke um einige Quadrate gewachsen. Das ist die mit double-decrease und pur aus Sockenwoll-Resten. Auch gut.

    Inzwischen ist alle Wäsche gewaschen, der Wohnwagen geputzt, Schlauch an der Gasflasche getauscht (der Wohni muss im Oktober zum TÜV), meine Nähmaschine ist entstaubt....es kann also weiter gehen.

    Schönes Restwochenende,

    Margit

    Beim zweiten Urlaubspaar ging es zuerst gut los. Von einer Freundin hatte ich 150g Sockenwolle "Anika" bekommen von der Firma crelando: 2x blau gemustert, 1x uni blau.

    Das quasi Startfoto:

    Stinos 7_2023_Start.JPG

    Gr 34-35.

    Dann habe ich mich frisch ans Werk für Socke 2 gemacht - mit dem zweiten gemusterten Knäul. Aber dann musste ich feststellen, dass diese genau entgegengesetzt gewickelt ist! Und der graue Streifen ist längst nicht so intensiv. Also einfach mal "umwickeln" hätte nur den ersten Fehler ausgleichen können. So ein Mist!

    Also musste ein Plan her: Spitze aufribbeln, damit neu anschlagen, mit dem Rest von Knäul 1 weiterstricken - und die Spitzen dann u.U. in uni blau. Da ich aber ausnahmsweise kein zweites Nadelspiel Nr 2 mitgenommen hatte, musste die Korrektur bis zu Hause warten.

    Und nun geht es weiter.

    Viele Grüße,

    Margit

    Steinmetz Leider verstehe ich nicht so ganz, was Du meinst.

    Aufklaffen wird der Beutel auch in der Rucksack-Nutzung eher nicht. Zwischen den Henkeln, auf dem Saum, habe ich einen 6 cm schwarzes Klettband angebracht.

    Das untere Ende der Henkel könnte man sicherlich in die Naht einfassen, aber ich denke, man braucht trotzdem eine Fixierung auf dem Rückenteil. Muss ja nicht über 5cm sein wie im gezeigten Teil.

    Allerdings habe ich eine französische Naht gemacht, wegen der Haltbarkeit.

    Im Original gab es übrigens gar keine untere Naht, der war im Stoffbruch zugeschnitten.

    Viele Grüße,

    Margit

    Über's letzte Wochenende gab es wieder eine spontane Nähaktion. Letztens kam mein Bruder, der nebenan wohnt, mit dem Fahrrad nach Hause - in der Hand so einen einfachen Stoffbeutel mit ein paar Kleinigkeiten (Schlüssel, Handy und so).

    Tja, und da er am Montag Geburtstag hatte, hab' ich ihm dann seinen persönlichen Stoffbeutel genäht (in dem ich das Buchgeschenk verstaut hatte), den er bei Bedarf als Rucksack auf dem Fahrrad nutzen kann:

    Stoff-Beutel/Rucksack-Kombi

    Das Besondere: die Henkel reichen von vorne nach hinten, und sind mit einem Druckknopf fixiert:

    Stoff-Beutel/Rucksack-Kombi

    Dadurch können sie nicht durch rutschen.

    Wenn man die Druckköpfe löst, kann man die Henkel durch die Riegel ziehen und hat ausreichend Länge für den Rucksack.

    Stoff-Beutel/Rucksack-Kombi


    Die Idee ist nicht von mir. Gesehen habe ich das Prinzip bei einem Stoffbeutel, den eine Tante in der Reha nach einer Knie-OP bekommen hatte. Praktisch, wenn man so mit Gehhilfe unterwegs ist.

    Leider nur eine schlechte Qualität - ganz dünnes (Pseudo-?) Leinen, das schnell eingerissen ist.

    Das war nun der erste Versuch, den Schnitt nach zu nähen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Danke, Ihr Lieben.

    Habt Ihr schon entdeckt, dass da eine gewisse Symmetrie drin steckt?

    Es gibt ja immer 2 Geschwister-Blöcke: beim einen ist der dunklere Stoff außen, beim anderen der hellere.

    Wenn man sich einen Punkt zentral in der mittleren Reihe zwischen Block 3 und 4 denkt, hat man den Spiegelpunkt.

    (ist nicht achsensymmetrisch).

    Vorher hatte ich es mit "einfach spontan irgendwie hinlegen nach hell-dunkel" und "in einer Ecke die mehr grünen, dann zum Blau rüber" - hat aber nicht funktioniert.

    Viele Grüße,

    Margit

    Hier ein bísschen weiter oben hatte ich von meinem neuen Patchwork/Quilt Projekt berichtet.

    Boah, das hat richtig Spaß gemacht. Schneiden und nähen ging leicht von der Hand. Eben habe ich die letzten Nähte gemacht.

    Nun, die Stoffe sind zum Teil ziemlich - sagen wir mal - gewöhnungsbedürftig. Nicht so wirklich meins. Aber egal. So zusammen sieht es ganz OK aus.

    Habe Euch mal Fotos mitgebracht -

    im Liegen auf dem Boden

    quilt top-no borders_A_2023.JPG

    angpinnt an die Glasscheide zum Wintergarten.

    quilt top-no borders_B_2023.JPG

    Das Wetter ist ja gerade nicht wirklich Foto-freundlich.

    Beim dem zweiten Bild kann man schön sehen, dass ich nicht konsequent durchhalten konnte, die Blöcke immer um 90° gedreht aneinander zu nähen. Hat damit zu tun, dass einige Blöcke doch eine Richtung haben. Hat rotzdem gut geklappt.

    Ich freu mich. Bei Gelegenheit muss ich dann mal Stoff für Randstreifen und Rückseite besorgen sowie das Vlies. Ist aber nicht eilig.

    Viele Grüße,

    Margit

    Tja, und gestern überfiel mich dann die Lust auf Patchwork wieder. Der Plan war schnell gemacht:

    1) ich hatte hier noch ein Päckchen aus 30 Pre-Cuts liegen (10x12 inch - eher ungewöhnliche Größe). Das gab's letztes Jahr zum Geburtstag. No name, und die Farben / Muster gefallen mir nur bedingt.


    2) Ziemlich anfangs, als ich begann, mich mehr mit Patchwork und Quilten zu beschäftigen, hatte ich in einem Youtube-Video ein einfaches PW Muster mit genial einfachem Zuschnitt gesehen (war, glaube ich, auf "just get it done quilts). Das wollte ich schon immer mal testen. CharmingQuilts Jenny hat das auch schon mal verarbeitet und berichtet, wenn ich mich recht erinnere.


    Man nehme ein 10x10 inch Stück Stoff, teile in einen 5 und 2x 2.5 inch Streifen. Aus dem 5 inch Streifen schneidet man ein 5 inch Quadrat und 2 Streifen 2,5 x 5 inch. Dann tauscht man quasi: Quadrat aus Stoff A bekommt die Streifen von Stoff B drum herum, und Quadrat aus Stoff B die Streifen von Stoff A.


    Gestern habe ich aus den 30 Stoffstücken 15 Paare gebildet, die irgendwie passen (hell/dunkel; großes/kleines Muster...). Heute wurde gebügelt, geschnitten und die erste Kette ist genäht.

    Und außerdem blieben 2 inch Streifen übrig, die ich später in meinem Diagonal String-Quilt verwenden kann.

    Passt.

    Hach, das hat richtig Spaß gemacht!

    Viele Grüße,

    Margit

    Die Tasche ist tatsächlich gut angekommen. (Auch der Inhalt, bestehend aus selbstgemachtem Schlehenlikör, Tomaten Chutney und Marmelade. Aber das tut hier nichts zur Sache.)

    Sie konnte sich gar nicht mehr vorstellen, dass der RVS wirklich nur so kurz war.

    Wir hatten ein schönes Wochenende dort, trotz bescheidenem Wetter. Die Regenpause am Samstag haben wir für einen Besuch der Villa Hügel genutzt, da waren wir nämlich noch nie. Richtig beeindruckend.

    Während des Klönens am Abend sind die kleinen Socken fertig geworden, von denen ich im Socken-Jahres-Thread berichtet habe.

    Viele Grüße,

    Margit

    Ein Paar Stino-Kindersocken sind am Wochenende fertig geworden und in der Galerie.

    Kunterbunte Kindersocken

    Ich habe verschiedene Untergründe beim Fotografieren ausprobiert. Die Fliesen erschienen mir noch am besten geeignet. Aber die Kombination aus gelb-orange-grün-blau leuchtet trotzdem nicht ganz so doll wie in natura.

    Es sind richtig fröhliche Socken geworden.

    Viele Grüße,

    Margit

    Der RVS wurde eingebaut - nicht nur als Fake, sondern ich habe tatsächlich einen kleinen Taschenbeutel dahinter gesetzt. Die Innentasche ist aus heller Baumwolle.

    Das ist das Ergebnis:

    Jeanstasche


    Jeanstasche


    Es war schwierig, die kleine Stickerei zu retten. Die war in einer Ecke der vorderen Tasche versteckt. Hier mal ein Detailbild, an dieser Seite sind dann die Patchworkstückchen etwas kleiner

    DSC_0005.JPG

    Ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis, und denke, dass sich die Bekannte freuen wird. Übergabe soll nächstes Wochenende bei einem Besuch erfolgen.

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]