Ich würde mit dem Führerschein abgeben noch warten, so lange die Augen etc. prinzipiell noch gut genug sind.
Wenn und falls die Elektromobilität deutlich zugenommen hat, werden immer mehr "intelligente" Fahrzeuge unterwegs sein, die viel weniger aggressiv fahren als viele Selbstfahrerautos.
Das wird dann zwar einen langweiligen "im Verkehr mitschwimmen" Einheitsbrei geben, der aber auch viel weniger stresst. Dazu Spurhalteassistenz und Abstandsradar und man kann auf schätzungsweise 95% seiner Fahrstrecke total entspannt dasitzen und ist dann auch relaxed genug, um die letzten 5% der Strecke, vielleicht ein Parkhaus, eine enge Wohnstrasse etc., zu meistern.
Einparken geht inzwischen auch schon vollautomatisch, Rückfahrkamera und Abstandwarner an allen Seiten helfen (und nerven ) auch.
Also, wer in 10, 15 Jahren prinzipiell noch "jung" genug (unter 80?) zum Autofahren ist sollte seinen "Lappen" besser nicht abgeben.
Nachtrag: Dass man, wenn man viele Jahre kein Auto mehr gefahren hat, sich ein paar Fahrstunden in der Fahrschule gönnen sollte, setze ich mal als selbstverständlich voraus.