Beiträge von kledet

    Hallo,

    wenn die Nadelstange krumm wäre, dann würde die Maschine sehr schwer laufen.

    Eventuell ist die Nadelstangenführung dejustiert.

    Kann man die Lampenabdeckung abschrauben?
    Wenn ja, dann mal bitte ein Bild von links in den Maschinenkopf hineinfotografiert machen.

    Hallo,

    beim nächsten "Crash" würde ich das eigene Einfädelverhalten mit dem im W6-Video vergleichen. In den W6-eigenen Anleitungen wird sehr gut erklärt, wie man die Maschine einfädeln soll.


    Dann noch darauf achten, dass eine gute Markennadel (!) verwendet wird und vernünftiges Garn.

    Hallo Tanja,

    Für ein paar Wochen jetzt schnell noch andere Klamotten kaufen muss auch nicht sein.

    Aber ich bin halt eine Frostbeule, ich jogge auch nicht unter 5 Grad, hab dagegen keine Probleme, bei 35 Grad zu laufen.

    bei 35 Grad liege ich schon lange apathisch im Schatten :muede: oder gehe zum Werkeln in den kühlen Keller :raddrehen:.


    Wenn mal alle Autos, Taxi- und Busfahrer streiken und es kühl ist kann man auch Regenklamotten über die Motorradsachen ziehen, das hält die Zugluft ab.

    Ich bin ein Weichei, 18 Grad reichen mir nicht ;)

    Echt jetzt?
    Ich fahre lieber bei kühlem als bei zu heißem Wetter, wenn schon beim Ampelhalt der Schweiß überall herunterläuft.

    Früher®, als das Motorrad mein einziges Langstreckenfortbewegungsmittel war, hatte ich Heizgriffe angebaut, damit konnte ich dann auch bei - trockenem - Frost noch gut die halbe Stunde zur Studentenbude fahren.

    Hallo,

    die Spule passt doch nur in einer Richtung in die Maschine hinein.


    Wird der Unterfaden durch die Nadel aufgespult?


    Bei diesen Modellen gehen gerne mal die Zahnräder, die den Greifer antreiben kaputt. Dreht sich der Greifer, wenn man am Handrad dreht? Bei einer kompletten Nadelbewegung (hoch-runter-hoch) muss der Greifer zwei Umdrehungen machen.

    Hallo,

    Nee, nee ... keine Sorge. Damals hat er das nicht gekostet. Jetzt ist er aus dem regulären Sortiment draußen und erzielt deshalb bei Sammlern solche Preise.


    Lego ist eine total verrückte Welt und längst nicht mehr einfach Kinderspielzeug.

    Zum Teil sind das echt "Spekulationsaobjekte" geworden.

    Lego sollte ich in mein (noch nicht vorhandenes) Portfolio aufnehmen, die Wertentwicklung ist ja besser als bei vielen Aktien.

    Ca. 100% in drei Jahren, Chapeau!


    Die Eignung als Wertanlage sollte man bei der Auswahl der Geschenke für die Teenager auf jeden Fall im Blick haben, wenn ich mir die Entwicklung der Altersrente so anschaue ;).

    Muriel79 Das Lego-Set "Alter Angelladen", das du letzten Samstag bewundert hast, war vor 3 Jahren ein Weihnachtsgeschenk für meinen Sohn. NIEMALS IM LEBEN hätte er diesen Wunsch laut ausgesprochen. Aber als er das Paket geöffnet hat, da flossen vor lauter Freude die Tränen. Das war dann mein schönstes Weihnachtsgeschenk.

    Das kann ich mir gut vorstellen.

    Neugierig nachgeschaut: Der kostet ja zwischen 300,- und 500,- Euro :eek:

    Wahnsinn! Obwohl: Der Lego-Technik Rennwagen für K1 hat damals auch schon dreistellige Euros gekostet.

    Hallo Frau in Rot,

    Kledet, habe ich tatsächlich Zocktack geschrieben? Wie peinlich!:o Auf der Handytastatur haue ich leider manchmal daneben.

    Manchmal sind die Fehler ja sinnentstellend und man muss herumraten, was gemeint ist. Aber in diesem Fall ist ja eindeutig klar, was es heißen soll und die Wortschöpfung fand ich witzig - bitte so stehen lassen :applaus:


    Btw: Muss die dir nicht peinlich sein. Wenn sich hier jede/r für jeden Tippfehler schämen würde, dann hätten wir hier ganz viele Ladies/Men in red wegen der Schamesröte im Gesicht.


    Edit: die - dir vertauscht :na: - nein, ich mache keine Fehler :pfeifen:

    Och 5 Gänge? Suppe, Salat, Hauptmahlzeit, Dessert und da brennst du was an? Suppe?

    Mindestens Gang Nr. 5 (Fisch?), der in deiner Aufzählung fehlt, brennt an.

    Außerdem: Die Hauptmahlzeit besteht ja meist aus mehreren Teilen (Gemüse, Fleisch, Sättigungsbeilage o.ä.), von denen mindestens einer anbrennen und die anderen verkochen könnten und bei mir auch garantiert werden.


    Nicht, dass ich nicht kochen kann. Bei manchen (wenigen ;)) Speisen meint sogar die beste Ehefrau und Köchin von allen, dass ich die besser kann als sie, aber so drei, vier Töpfe/Pfannen gleichzeitig im Blick haben und dann noch den nächsten Gang vorbereiten klappt bei mir einfach nicht unfallfrei.

    Bis auf Nr. 10 und Nr. 21 hab' ich alles (Nr. 25 Räder- nicht Reifenwechsel

    Räderwechsel war gemeint, ich korrigiere das mal.


    Reifenwechsel geht beim Auto nur mit Spezialwerkzeug, was außerhalb von KFZ-Werkstätten ja kaum zu finden ist.


    Beim Motorrad habe ich tatsächlich mal Reifen gewechselt, muss ich aber nicht haben, weil ich einen Nachmittag für zwei Reifen gebraucht habe, das schafft der Reifenhändler in ca. drei Minuten.


    Bei mir klappt übrigens Krawatte binden und das 5-Gänge Menü nicht.

    Beim Menü würden mindestens zwei der fünf Gänge daneben gehen ("Brandenburger" o.ä.) und bei der Krawatte sieht entweder der Knoten kacke aus oder die Länge stimmt so gar nicht, zum Glück brauche ich sie sehr selten.


    Aber eigentlich hoffte ich nur, dass für jeden etwas dabei ist, was gut und war gar nicht geht.


    Wenn gesundheitliche Einschränkungen im Spiel sind, dann ist halt irgendwann Schluss mit lustig.

    Bei meiner Höhenangst klettere ich bestimmt nicht aufs Dach, um nach einem Sturm die Satellitenschüssel zu richten. Dafür lasse ich einen Fachmann kommen, genauso für die Dachrinnenreparatur.

    Und nein, man muss keinen Heimwerkerkurs besuchen um eine Bohrmaschine zu bedienen. Man kauft die Maschine und der der Verkäufer im Fachhadel erklärt einem wie es geht und lässt einen testen.

    Das mag ja in Neubauwohnungen mit Normputz an den Wänden funktionieren, aber hier im Altbau geht der Bohrer entweder in die Fuge, dann muss ich einen 5er Bohrer nehmen, damit ein 6er Dübel einigermaßen hält, oder ich treffe vielleicht auf einen glasharten Feldbrandstein und ziehe nach einiger Zeit einen rotglühenden und total stumpfen Bohrer aus dem viel zu kurzen Loch heraus.

    Deckenlampen in Pliesterdecken befestigen ist auch kein Vergnügen. Wenn man den Deckenbalken trifft ist gut, wenn nicht, macht man viel Staub um nichts.


    Wenn man wie ich in einem Eigenheim lebt sollte der Wille, sich handwerkliches Geschick anzueignen, auf jeden Fall größer sein als wenn man zur Miete wohnt. Zumindest dann, wenn man sich keinen Hofstaat leisten kann, der einem solche Arbeiten abnimmt.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]