Die 330 im Nähkurs zu testen ist grundsätzlich eine sehr gute Idee!
Obwohl ich selber ein "fauler" Onlinebesteller bin, empfiehlt es sich aber für die Maschinensuche, mehrere Maschinen anzuschauen und zu testen.
Zum Nähfußdruck:
Grundsätzlich, das ist meine Meinung (da gibt es verschieden "Schulen" ;-)), würde ich für die "Haupt"nähmaschine einen verstellbaren Nähfußdruck empfehlen.
Ich selber habe mir gerade eine kleine Bernina angeschafft (die B215) die hat keinen verstellbaren Nähfußdruck. Ich brauche Sie aber nur für gelegentliche Nutzstiche, das meiste nähe ich auf meiner großen Brother, die hat einen verstellbaren Nähfußdruck und dazu habe ich noch eine Overlock für Jersey und Co ... daher war mir die Nähfußdruckverstellbarkeit für die Zweitmaschine nicht so wichtig.
Wenn Du hauptsächlich Patchwork nähst zBsp, oder in erster Linie nicht dehnbare Stoffe und eher keine Strickwaren, dann ist der Nähfußdruck vlt. nicht so wichtig.
Wenn DU aber unterschiedliche Stoffe vernähen möchtest, auch mal Jersey, Sweat & Co. oder auch schwere Stoffe wie Möbelstoffe und Denim, dann würde ich auf einen verstellbaren Nähfußdruck nicht verzichten.
Es gibt Näher*innen die kommen gut ohne Nähfußdruckverstellung aus, es gibt auch Tricks die man anwenden kann: Stoff stärken, Stickvlies, Backpapier, Seidenpapier etc. mit laufen lassen und hinter her auswaschen oder herausreißen ... aber mir persönlich ist das lästig. Mein Hobby soll mir ja Spaß machen, da möchte ich nicht bei jedem Projekt mit potentiell schwierigem Stoff erstmal 1000x Proben machen, wie ich ihn am besten vernäht bekomme. Und dann wirds vlt. trotzdem nicht so toll ...
Stabile Jerseys und Sweats lassen sich auch mal gut ohne verstellbaren Nähfußdruck nähen, aber eine flutschige Microfaser, einen Stoff mit Stretchanteil, da kann es Probleme geben.
Wenn Du Geld in die Hand nimmst und auf der Suche nach einer schöne guten neuen Maschine bist: ist eine Maschine mit verstellbarem Druck ein viel besserer Allrounder.
Gute Marken gibt es einige: Janome Maschinen, Brother, Pfaff oder Juki. Die neuen DX Modelle von Juki sind zBsp.auch tolle Maschinen! Eine schöne Maschine ist auch die Pfaff Passport, robust, klein (!) und tolle Features ... ihre Technik baut auf der bewahrten Pfaff Select Reihe auf (die stand bei mir in enger Konkurrenz zu der Bernina)
Bei den Berninas gibt es erst ab der 5´er Serie den verstellbaren Nähfußdruck, die 530 hatte ich auch im Visier ... aber die war mir dann als reine Zweitmaschine zu teuer.
Elna macht auch noch schöne Nähmaschinen! Ebenfalls zu empfehlen.
... gar nicht so einfach, wa? 
LG, Steffi