Der Vollständig halber: ich habe ja eine Ovi, aber trotzdem habe ich mal zwei dünne Jerseystreifen genommen und hier wird der obere Stoff doch etwas gedehnt, nicht viel aber etwas...
Die Bündchen am Schlafanzug für meinen kleinen Neffen hab ich just for Fun mal mit dem Overlockstich und dem Fuß dazu versäubert, damit war ich zufrieden!
Was mir nicht so gut gefallen hat, und da weiß ich nicht wie ich das einschätzen soll, ich werde mich die Tage auch nochmal beim Händler melden:
Mir riss der Oberfaden, mein Fehler hatte nicht richtig eingefädelt. Da er irgendwo festhing, ich die Maschine noch nicht gut kenne, habe ich die Frontabdeckung abgeschraubt bevor ich da blöd rumreiße. Faden hatte sich blöd am Gehäuse verhakt- kein Problem. Aber es war doch einiges an Gewölle an der Nadelstange & Co. Also erstmal Staub gewischt...
Da ich die Maschine beim Rückwärtsnähen und bei den Rücktransportstichen etwas klackerich empfand und schon mal beim sauber machen war, habe ich auch gleich mal die Stichplatte entfernt: Hmmmm so sehen meine Maschinen nie aus... dichtes neongelbes Gewölle, das war definitiv nicht von mir!
Da ich nun unsicher war, in wie weit die Maschine vor dem Verkauf wirklich durchgeschaut wurde, habe ich noch den Greifer ausgebaut. Hier war es allerdings sauber! Der Greifer offensichtlich frisch geölt....
Hmmm, aber nicht mal die Stichplatte entfernt bei einer angekauften Maschine die als gewartet in den Wiederverkauf geht... finde ich etwas unglücklich... obwohl ich verstehen kann wenn es beim Händler in der geschenklichen Vorweihnachtszeit hektisch ist.
Mal schauen was der Händler sagt...
Jetzt ist sie jedenfalls noch leiser...