Ich mag die Jalie Schnitte auch! Was ich gut finde: die Schnitte kommen zwar als PdF zum ausdrucken und zusammenkleben, aber es ist eine interaktive PDF, Du kannst Deine Größe anklicken und nur die ausdrucken
Beiträge von hulabetty
-
-
ich drück Dich mal virtuell
Big Hughs,
Steffi
-
Ich würde recht bald die Armlochlinie festlegen, anzeichnen und mit kleinem Stich nachnähen, dann die Nahtzugaben einschneiden. Das lässt Dir noch Raum für Korrekturen aber Du kannst so Passformprobleme ausschließen die evtl. nur aufs Stucken zurück zu führen sind...
-
Wenn Du noch Ärmel machen möchtest, dann solltest Du in Betracht ziehen, ca. nur die Hälfte des Armlochabnähers in die Wiener Naht zu packen, die andere Hälfte zu ignorieren. Das gibt bessere Bewegungsfreiheit.
Mir persönlich gefällt es optisch besser wenn die Wiener Nähte etwas weiter außen sitzen, finde ich eleganter. So lenken sie den Blick auf den Bauchbereich...
... jetzt hab ich ja doch reingequatscht
LG, Steffi
-
Wollte nur mal sagen, dass ich hier begeisteter, stiller Mitleser bin.
LG, Steffi
-
hab gestern Kekse gebacken... wollt ihr welche?
-
... ich bin generell auch Strampler-Fan, und ich bin für Strampler mit Fuß!
Wir hatten uns mit unserer Tochter darauf verständigt, dass ich keine Babykleidung im ersten Jahr nähe, da die Kleinen so schnell aus allem rauswachsen. und man eh viele gebrauchte Babysachen hat, grad fürs erste Jahr, die tragen sich ja kaum ab.
Nu ist es so, dass ich mir ein Jersey Oberteil genäht hatte, den Stoff hatte mein Mann ausgesucht, der gefiel ihm so gut. Davon ist nun doch ganz gut was übrig geblieben, und er kam auf die Idee ein Partnerteilchen aus dem Rest für Greta daraus zu nähen. Das soll natürlich so ähnlich sein wie mein Oberteil. Da ich weitere Sachen erstmal nicht nähen werde in den kleinen Größen, wollte ich einen Schnitt, den ich perspektivisch in den nä. Jahren noch gut nutzen kann...
Danke für Eure Tipps!
Einen schönen zweiten Advent wünscht Euch,
Steffi
-
Ich denke Du musst vlt. wie beim Fliegen, einen Brief vom Arzt dabei haben?
-
Danke liebe Jenny! Die sind ja beide süß... hab beide erworben
... aber ich denke das sind tolle Allrounder, von denen hab ich ne Weile was, bzw. mein Enkelkind!
LG, Steffi
-
Habt Ihr einen Tipp für einen schönen/guten Jersey Kleidchen Schnitt für 3 Monate alte Enkelkinder... muss kein Freebie sein!
LG, Steffi
-
Das freut mich sehr! Mach wie Du es schaffst, ich freu mich über alles was Du postest... Sew-on!!!
Liebe Grüße,
Steffi
-
Wolkenhäschen, ich muss mich entschuldigen! War im Stress letzte Woche und habs ganz vergessen... großes Sorry!
Ich hoffe ich komm die Tage dazu mich da rein zu knien... beim ersten Überfliegen kam mir auch keine Erleuchtung
-
ist in Berlin schon länger so... waren im Sommer bei Helge Schneider... nu auch grad kein Künstler der Islamisten auf den Plan rufen würde... es gab mehrere Stellen wo man seine Taschen abgeben musste/konnte... Din A 4 war auch hier Programm... hatte Glück mit meiner Handtasche...
Wenn man wie Du auf gewisse Utensilien angewiesen ist... hat man die goldene A***hkarte... gemein, dabei hat man die mit seinen Einschränkungen ja eh schon... na toll!!!
-
ich hab glaube nich nie so einen glatten, gestochen scharfen Block genäht!..
-
Danke für die Anleitung! Ich kenn auch nur die eckige Variante und wenn die Socken etwas reichlicher sind dann stören mich die Ecken...
LG, Steffi
-
Ich denke unsere Kriegsgeneration Großeltern und zT. Eltern, haben uns da ein Päckchen mitgegeben...
-
Jersey Reste bringen mich auch gern in arge Bedrängnis, gerade wenn man einen halben Meter kauft und dann 1/3 Verschnitt übrig ist , der für nichts reicht... ich kann das einfach nicht wegwerfen!
Ich habe neulich einen Schwung Halstücher aus den Resten genäht... Ich hab den Schnitt abgenommen von den Lieblingsspucktüchern... Das Enkelkind sabbert und spuckt mind. 3 am Tag voll...
5B0B4D70-7762-40BC-8D00-3DFE673F6A78.jpeg
Eines fehlt noch, dunkelblau mit Hörnchen und Füchsen, das hat sich versteckt und nicht auf Foto getraut
-
ach echt: man kann in einen Greifer mehrere Fäden einspannen???
-
Moin Nina,
also Dein Quilt gefällt mir seeeehr gut: Durch die Kombi mit dem Wolkenstoff und die Kombi Wolkenstoff/Dreiecke am Rand bekommt es so einen schönen Effekt!!!
Ich wünsche Dir soooo viel Spaß mit Deinen 8 Geschenken! Verrätst Du uns was drin war?
Mein Mann hat mir zum Nikolaus einen Origami Bären gefaltet. Ich bin in unserer Familie „der Bär“ ... weiß auch nicht wie es dazu kommen konnte
ich krieg auch immer Geburtstagskarten, Weihnachtskarten etc. mit Bären... alles was irgendwie mit Bären zu tun hat bekomme ich präsentiert. Neulich zBsp. einen Zeitungsauschnitt: ein Bär der im Wasser paddelt und sich gemütlich am Zeh lutscht, Überschrift: „Was macht den Bären zum Problem?“
Er hatte zwei Probemodelle gefaltet und mir meinen Nikolausbären mit den Worten: „Steffi, ich habe gekämpft“ übergeben. Der Bär sieht cool aus... allerdings ehrlich gesagt mehr wie ein Bison...
... aber cool
-
In der Facebookgruppe hat eine Userin ein Shadow-Layout gezeigt, das hat auch was!
ja,
... das fand ich echt Klasse!!!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]