Beiträge von hulabetty
-
-
Hallo Wolkenhäschen, ich muss mal den Laptop rausholen undmir die Bilder da abschauen, bekomme sie auf dem Handy nicht groß🙄 das Handy stürzt dann ab...
-
Sorry Nina, jetzt wird Dein Thread schon wieder gesprengt. Aber irgendwie fühle ich mich hier sauwohl bei Dir, tolle Gastfreundschaft. Bitte gib uns auch nächstes Jahr wieder eine Sofaecke zum Hinkuscheln
jaaaaaaaaaa....!
-
... habe mir doch nochmal das Bild angeschaut.
verstehe ich das richtig: die Blende besteht nur aus einem Teil, d.h. es gibt kein außen- und Innenteil?
Wenn ja: Also: Du hast es schon richtig gemacht: Rückenteil raffen und die Blende annähen. Nach unten bügeln heißt, dass Du die Nahtzugabenn nicht auseinander bügelst, wie man es ja üblicherweise macht, sondern Du bügelst die Nahtzugaben beide zusammen so, dass die beide innen auf der Blende liegen. Dann näht Du den Kragen an das freie Ende der Blende an.
Besteht der Kragen aus zwei Teilen? Oder aus einem Teil, welches umgeschlagen wird? Wie auch immer: der Kragenteil der zum Inneren des Mantels zeigt müsste eigentlich etwas länger sein als das andere Kragenteil, denn hier ist ja eine längere Strecke zu überwinden. Du bügelst Dir die Nahtzugabe vom inneren Kragenteil schon mal um und schlägst das Kragenteil nach innen und nähst es an der Stelle an, wo Du gerade eben Rückseite und Blende zusammengenäht hast. Ich würde die vorher die Nahtzugaben von Blende und Oberteil gestuft zurückschneiden, damit es nicht so dick wird.Anders sieht es aus wenn die Blende doch aus zwei Teilen besteht.
Dann würde der Mantel zwischen die beiden Blendenteile gefasst, Das äußere Kragenteil nur an die äußere Blende angenäht und das innere Kragenteil an die innere Blende genäht.
-
Wolkenhäschen, hast Du mal ein Bild vom Schnitt oder die technische Zeichnung oä?
Ich hab mir das Cape mal angeschaut, aber von den Bildern auf der Seite werde ich nicht schlau wie es konstruiert ist.
LG, Steffi
-
schau mal, hier ist ein Youtube Link zum Einfädeln...
Frage: hattest Du den Nähfuß oben beim Einfädeln? Ist vlt. eine dumme Frage, aber ich weiß nicht wie lange Du schon nähst
... das ist eine „Kleinigkeit“ die auch routinierte Näherinnen zum Wahnsinn treiben kann
... Der Nähfuß muss oben sein! Denn nur dann sind die Spannungsscheiben offen und der Faden kann dazwischen rutschen.
Wenn die Vici schon älter ist, kann es sein dass die Spannungseinheit verharzt oder verschmutzt ist. Dazu folgender Test:
-Nähfuß hoch
-Faden einfädeln und gut zwischen die Spannungsscheiben führen
-Nähfuß senken
-Oberfadenspannung runter drehen
-gaaaanz vorsichtig am Faden ziehen, Spannung erhöhen, wieder am Faden ziehen... usw. Du musst einen Wiederstand spüren beim Ziehen, je mehrvWiederstand je höher du die Spannung einstellst. Dann mal den Nähfuß heben: jetzt müsste es ganz leicht sein den Faden zu ziehen
-
Ich komm mit und bin super gespannt!
... zählt es auch, wenn ich meinen (bald) 23 Jährigen benähe?
-
Letzter Drücker: Ich habe heute Nachmittag 96 Kalendersäckchen fertig gemacht... Noch Fragen?
... mit der Janome Mega Jet 8900?
... Respekt!!!
-
... die Patchworkdecke ist wirklich schön! Ich mag den Wolkenstoff
-
... aber wenn Du den Mantel nicht genäht hättest, dann hättest Du jetzt gefroren, dann wärst Du krank geworden und hättest die anderen Sachen gar nicht nähen können!!!
-
Du kannst auch mal ein Blatt Papier nehmen und darauf nähen im Gradstich und rel. schnell... sind hier die Stiche gleichmäßig?
-
@dark_soul ... ich freu‘ mich sehr, hier wieder etwas von Dir zu lesen! schön, dass es Dich noch gibt!
-
ja, das tut es! Aber es muss halt ins Familienbudget passen...
Dabei kann es durchaus nützlich sein, zu schauen was die Herren/Partner der Schöpfung so ausgeben...
Die neue Werbank... der Standbohrer... die neue Makita Schlagbohrmaschine... Spiegelreflexkamera... HiFi... E-Gitarre... usw usf...
Oftmals, stehen wir Frauen zurück und ernten Unverständniss wenns ums Budget für die Nähma geht... dabei ist es eine praktische Anschaffung die auch der ganzen Familie zu gute kommt und die man viele Jahre haben wird
-
https://blog.bernina.com/de/20…ook&utm_campaign=blogpush
weiß nicht genau ob der Link funzt, und auch nicht, ob wir das Thema so schon mal diskutiert hatten...
Aber ich finde die Idee ganz toll!!! Da kann man aus wirklichen Resten ganz besondere, individuelle Sachen kreieren!!!
-
das orangene Band war elastisch, hab ich angezickelt, das pinke unelastisch, habe ich mit Geradstich angenäht. Bei farblich passendem Garn fällt das auf der Spitze vorne fast gar nicht auf
-
Ich habe den Versatz stärker bei meinem selber veränderten, angepassten Schnitteilen... fällt mir noch ein!
Ich versäuberen die Kante auch immer, meist mit diesem schmalen, unelastischem Band was Sewy mit bei legt.
-
Unsere Family teilt sich in Lesesüchtige und konsequente Nichtleser.
Meinem Sohn habe ich viel Vorgelesen... auch dicke Bücher über längere Zeit, Harry Potter zBsp. er hat das geliebt, aber gehört definitiv zur Nichtlesersparte. Er hat genau ein Buch in seinem 23 Jahren ganz selber gelesen: „das Vamperl“
Sonst: nichts, auch in der Schule hat er sich durchgemogelt bei Buchbesprechungen
... Mein Bruder ist genauso!
Wer ein schönes Kinderbuch sucht: die „Vamperl“ - Reihe kann ich empfehlen!
Berte Brett! Ich habe glaube ich die komplette Schul-Bibliothek unserer Oberschule durchgefräst...( die wurde von Nonnen geführt)... wegen ihr weiß ich, wie man Fleisch brät, so dass es zart wird!
-
@Seewespe ... Ach ja LP‘s!!! Ich hatte Biene Maja Platten ohne Ende, Hanni und Nanni auch!... was einem so alles wieder einfällt...
Mein Bruder ist 8 Jahre jünger als ich und wir haben uns auch ein Zimmer geteilt. Ich bin beim Co- Hören mit „Pankie, der kleine Außerirdische“ gestartet und später dann bei Alf gelandet😂
Mir war auch alles recht was aus Papier war und Buchstaben hatte... bei meiner Oma habe so ziemlich die ganze Readers Diggest Ausgaben gelesen...
-
ich auch Nina!
Ich habe im Urlaub fadt jeden Tag ein Buch gelesen... es war die Pumuckel Taschenbuchserie, die gabs am Strandshop... ein Großteil meines Koffers waren Bücher... ich hab dann irgendwann Leseverbot bekomen... zur Schonung der Urlaubskasse und damit ich mal spiele... andere Kinder und so... höhö, heute bekommen die Kids Playsi Verbot, ich damals Buchverbot.
Zuhause hab ich mich aus dem Bett geschlichen und am Fenster mit dem letzten Licht gelesen... ging nur im Sommer...
Ich war immer ??? Kind... Kassetten und Bücher... in einer Folge wird ein wertvoller Glasleopard oder so in einem vollen Pool versteckt... das fand toll. Und es gab so eine Folge mit einem Drachen, die fand ich gruselig!
-
Willkommen im FMQ Club... vorsicht: Suchtgefahr
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]