Hallo alle,
endlich-endlich-endlich habe ich mich auch wieder in den Bereich zählbarer Tätigkeiten begeben. Gestern endlich ein Top aus Rippenjersey fertig gemacht. Und dann für die Bluse in Arbeit die Verstärkung für die Schlitzbelege zugeschnitten, den einen davon auf den Oberstoff geheftet und dann mein Konterfei drauf schabloniert …
Zur Erinnerung – ist schon soo lange her, dass ich angefangen und dann nicht weitergemacht habe: Es sollen zwei kurzärmelige Blusen werden, die eine mit Schlitz und Umlegekragen, die andere mit V-Ausschnitt (und wahrscheinlich ohne Kragen).
schnaegge_anfang.jpg
Heute dann angefangen, die Schnecke in Weißstickerei zu arbeiten. Inzwischen bin ich schon ein bisschen weiter. Aber ich werde alt … und sehe mich bald mit vorgespannter Lupe an solchen Arbeiten …
miaunikate, ich dachte auch, Popeline hätte eher mehr Stand als dein Stöffchen. Batist hat auf seine Art aber auch Stand … das ist wahrscheinlich auch genau das „Problem“, das du mit deinem Stoff hattest?
Wobei, ich finde nicht, dass es zuviel Stand hat. Ich finde einfach nur, dass die Falten genauso merkwürdig sind, wie sie mir auf der Schemazeichnung schon vorkamen. Es entsteht eine reizvolle geometrische Form – bei dir besonders deutlich, weil dein Stoff durchscheinend ist und an den Falten und an den gedoppelten Knopf-/Knopflochleisten bzw. Ausschnittbelegen dann weniger. Aber sonst? Verzeih, ich bin dafür wahrscheinlich einfach zu konservativ …
Was ich eigentlich sagen wollte: Wenn du diese Art von „stylish“ magst, dann ist die Umsetzung genau richtig. Eventuell dürfte es noch etwas deutlicher tailliert sein. Aber ich glaube nicht, dass der Stoff dafür zu steif ist.
mucneko, deine Floh-Ansage hat mir gut gefallen …
Devil's Dance: oh ja, auf das Getragen-Bild bin ich gespannt! So solo sieht es schon fast ein bisschen heftig aus – das Design vom Stoff ist einfach sehr „stark“, will Aufmerksamkeit und Ergänzung …
Liebe Grüße
Schnägge